Für die Westverlängerung der Regiobahn-Infrastruktur von Kaarster See bis zum Bahnhof Viersen hat die Regiobahn nun eine weitere Bewilligung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) erhalten. Die Regiobahn hatte mit Unterstützung des Kreises Viersen einen weiteren Förderantrag für die vorbereitenden Planungsleistungen gestellt, um einen finanziellen Mehrbedarf in dem Projekt auszugleichen. Auslöser war das Ergebnis einer Fahrplanstudie zu möglichen Taktfahrplänen der Regiobahn im 20- sowie im 15-Minuten-Rhytmus. Im Ergebnis der Studie erfordert...
    Das Kreisarchiv Viersen hat im Rahmen der "Kleinen Reihe" eine neue Publikation unter dem Titel "Grefrath im Ersten Weltkrieg" in Zusammenarbeit mit Dr. Elmar Terhorst herausgegeben. Bei der Publikation handelt es sich um eine Abschrift der Volksschulchronik, die der Grefrather Rektor Matthias Nieten über die Zeit des Ersten Weltkriegs geführt hat. Nieten hat die wechselvolle Grefrather Lokalgeschichte während der Kriegsjahre von 1914 bis 1918 in der Schulchronik der hiesigen Katholischen Volksschule festgehalten. "Die Chronik...
    Am Samstag, den 1. Februar, eröffnet das vom Abfallbetrieb des Kreises Viersen betriebene Wertstoffzentrum (WZ) auf der Zillessen-Allee 5 in 41334 Nettetal und steht allen Einwohnenden des Kreises für die Abgabe von Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen zur Verfügung. Das WZ ist montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr und samstags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet – der Einlass endet jeweils eine Viertelstunde vorher. Im Wertstoffzentrum können verschiedene Abfälle aus privaten Haushalten abgegeben werden. Neben den üblichen Wertstoffen, wie Metall...
    Wer in eine Notsituation gerät, möchte schnellstmöglich die bestmögliche Hilfe bekommen. Doch nicht immer kann gewährleistet werden, dass mit dem Rettungsdienst auch sofort ein Notarzt zur Stelle ist. Das neue Telenotarztsystem Niederrhein, das in Kooperation von Gesundheitsministerium, Ärztekammern, Krankenkassenvertretern und kommunalen Spitzenverbänden auf den Weg gebracht wurde, soll diese Situation künftig verbessern. Am Mittwoch, 22. Januar, kam die Trägergemeinschaft Telenotarztsystem Niederrhein im Krefelder Rathaus zusammen, um die...
    Der 27. Januar ist ein Tag des Erinnerns und Gedenkens: Seit 1996 wird dieser Tag in der Bundesrepublik Deutschland als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Er markiert den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945. Aus diesem Anlass lädt der Kreis Viersen am Montag, den 27. Januar 2025, um 19.00 Uhr zu einer zentralen Gedenkveranstaltung ins Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19, in Kempen ein. Unter dem Titel "Vielfalt jüdischen Lebens" soll an...
    Wahlberechtigte, die bei der Bundestagswahl am 23.02.2025 per Briefwahl wählen möchten, müssen nicht den Erhalt der Wahlbenachrichtigung abwarten. Der Antrag kann online über die Webseiten der kreisangehörigen Kommunen gestellt werden. Der Antrag kann ferner persönlich bei der Gemeinde oder Stadt des Hauptwohnortes oder formlos schriftlich, etwa per E-Mail, gestellt werden und muss Familien- und Vornamen, Geburtsdatum und die Wohnanschrift enthalten. Telefonische Anträge sind nicht möglich. Die Wahlbenachrichtigungen werden ab der vierten...
    Am Samstag, den 8. Februar, öffnet das Rhein-Maas-Berufskolleg in Kempen von 9 bis 13 Uhr unter dem Motto "Schule und Beruf 2025" seine Türen und bietet in den Räumlichkeiten in Kempen (Neu- und Altbau), Nettetal-Lobberich und Willich die Möglichkeit, zur Beratung und Anmeldung in den Vollzeitbildungsgängen. Anmeldungen sind für die einjährige Berufsfachschule (Erster Schulabschluss, Erweiterter Erster Schulabschluss sowie Mittlerer Schulabschluss – Haupt- und Realschule), die zweijährige Berufsfachschule (Fachhochschulreife) und für das...
    Das Ensemble für Alte Musik der Kreismusikschule Viersen lädt am Samstag, den 26. Januar, zum Konzert "Flöten- und Gambenklänge aus alter Zeit" ein. Unter der Leitung von Simone Moller und Gudrun Fuss präsentiert das Gamben- und Blockflötenensemble ab 17 Uhr in der Evangelischen Thomaskirche, Kerkener Straße 11 in 47906 Kempen, musikalische Werke aus der Renaissance und dem Frühbarock. Das Ensemble musiziert auf einem vielfältigen Instrumentarium, bestehend aus fünf Blockflöten und sechs Gamben, die in abwechslungsreichen Besetzungen...
    In den kommenden Wochen nutzen die Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Viersen jede Gelegenheit, sich optimal auf den Wettbewerb "Jugend musiziert" vorzubereiten. In einer Reihe von öffentlichen Vorspielen, den sogenannten "Rampenlicht – Warm-up Jugend musiziert"-Konzerten, präsentieren die jungen Talente ihr Können. Die Veranstaltungen finden am Samstag, den 18. Januar, um 12 Uhr, am Donnerstag, den 23. Januar, um 18.30 Uhr, am Montag, den 27. Januar, um 18.30 Uhr sowie am Dienstag, den 28. Januar, um 18.30 Uhr jeweils im Ernst...
    Das neue Jahr 2025 beginnt im Kreis Viersen traditionell mit dem Besuch der Schornsteinfeger. 25 Schornsteinfeger überbringen dem Landrat und den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung ihre Neujahrswünsche. "Möge Ihnen das neue Jahr Glück, Gesundheit und für all Ihre Entscheidungen eine glückliche Hand bringen", sagt Kreisgruppenvorsitzender der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Mario Arlt. Landrat Dr. Andreas Coenen bedankt sich: "Sie machen mit Ihrer Tradition deutlich, dass wir bei aller zielgerichteter Arbeit und bester Vorbereitung auf...
    Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.