Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 14.06.2021
Keine Corona-Behandlungen mehr: Ins Hellmig-Krankenhaus Kamen kehrt wieder ein Stück Normalität ein

Ab Mittwoch sind Patientenbesuche wieder eingeschränkt möglich – Ärzte rufen dazu auf, verschobene Vorsorgeuntersuchungen, Operationen und Behandlungen jetzt anzugehen

Weil im Hellmig-Krankenhaus aktuell kein Corona-Patient mehr behandelt wird (und eventuell erkrankte, neue Patienten direkt in das Knappschaftskrankenhaus Dortmund verlegt werden), kehrt die Kamener Klinik jetzt Schritt für Schritt zur Normalität zurück. Ab Mittwoch, 16. Juni, sind wieder Patientenbesuche möglich - und zwar täglich von 15 bis 19 Uhr. Allerdings bleibt Vorsicht das oberste Gebot. Deshalb darf ein Patient zeitgleich immer nur einen Besucher empfangen. Und: Es gilt die 3-G-Regel. Besucher müssen entweder getestet (Schnelltest...

©

 14.06.2021
Keine Corona-Behandlungen mehr: In die Klinik am Park Lünen kehrt wieder ein Stück Normalität ein

Ab Mittwoch sind Patientenbesuche wieder eingeschränkt möglich – Ärzte rufen dazu auf, verschobene Vorsorgeuntersuchungen, Operationen und Behandlungen jetzt anzugehen

Weil in der Klinik am Park Lünen aktuell kein Corona-Patient mehr behandelt wird (und eventuell erkrankte, neue Patienten direkt in das Knappschaftskrankenhaus Dortmund verlegt werden), kehrt man in Brambauer jetzt Schritt für Schritt zur Normalität zurück. Ab Mittwoch, 16. Juni, sind wieder Patientenbesuche möglich - und zwar täglich von 15 bis 19 Uhr. Allerdings bleibt Vorsicht das oberste Gebot. Deshalb darf ein Patient zeitgleich immer nur einen Besucher empfangen. Und: Es gilt die 3-G-Regel. Besucher müssen entweder getestet (Schnelltest...

©

 11.06.2021
Deutschlands Top-Mediziner: Noch ein Focus-Siegel-Triple am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Chefarzt Prof. Dr. Robert Krämer für hervorragende Leistungen in den drei Bereichen Plastische Wiederherstellungschirurgie, Bauchstraffung und Fettabsaugung ausgezeichnet

Freude am Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Prof. Dr. Robert Krämer, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie, wurde jetzt vom Focus-Magazin gleich in drei Fachbereichen als Deutschlands-Top-Mediziner ausgezeichnet. Das Magazin empfiehlt ihn in der Juniausgabe als einen der kompetentesten Ärzte für die Bereiche Plastische Wiederherstellungschirurgie, Bauchstraffung und Fettabsaugung. Krankenhausleiter Matthias Wagner freut sich über die dreifache Auszeichnung: "Der Focus bestätigt einmal mehr...

©

 10.06.2021
Bedeutung der Ästhetischen Chirurgie bei einer Brustkrebserkrankung

Online-Vortrag der Experten im Brustzentrum des Klinikums Westfalen

Die Ästhetische Chirurgie spielt eine herausragende Rolle in der Behandlung von Brustkrebs. Nach einer Operation eröffnet sie verschiedene Wege zu einer möglichst natürlich aussehenden Rekonstruktion der Brust. In einem Online-Vortrag berichten Prof. Dr. Robert Krämer, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie und Dr. Frank Schmolling, Chefarzt der Frauenklinik, am Dienstag, 15. Juni, wie sie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund gemeinsam zu Lösungen kommen und auf die individuellen Wünsche der...

©

 02.06.2021
Wie gefährdet sind Tumorpatienten für Infektionen?

Online-Informationsabend des Krebszentrums im Klinikum Westfalen mit Dr. Peter Ritter

Die Rate von schweren oder gar tödlichen Verläufen einer Corona-Infektion liegt bei Tumorpatienten höher als bei sonst Gesunden. Daher ist es wichtig, das Risiko an COVID-19 zu erkranken, gerade für Krebspatienten so gering wie möglich zu halten. In einer Online-Veranstaltung erläutert Dr. Peter Ritter, Direktor der onkologischen Kliniken am Klinikum Westfalen, am Mittwoch, 9. Juni, ab 18 Uhr, wie gefährdet Tumorpatienten tatsächlich sind und wie sie sich insbesondere während einer laufenden Behandlung schützen können. Der Vortrag kann im...

©

 01.06.2021
Chirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund stellt sich neu auf

Das Klinikum Westfalen strukturiert die Chirurgischen Kliniken am Knappschaftskrankenhaus Dortmund um. Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer gibt die Leitung der Chirurgie nach 18 Jahren in dieser Funktion ab und konzentriert sich ganz auf die Aufgabe als Hauptamtlicher Ärztlicher Direktor des Klinikums Westfalen. Zwei der drei Säulen der Chirurgischen Klinik werden künftig als eigenständige Kliniken organisiert. Die "Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie" leitet ab sofort Chefarzt Dr. med. André Schilling. Die Leitung der "Klinik für...

©

 21.05.2021
Aktionstag für Betroffene mit Multipler Sklerose

Online-Angebot stellt auch Pandemie-Aspekte für Erkrankte in den Fokus

Rund 200000 Menschen in Deutschland sind an Multipler Sklerose erkrankt, einer chronisch-entzündlichen Krankheit, die das zentrale Nervensystem betrifft. Zum Welt-MS-Tag organisiert die Neurologische Klinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund zusammen mit Selbsthilfegruppen aus Dortmund und der Region am Montag, 31. Mai, ab 18 Uhr ein Online-Angebot. Ein Thema dabei sind besondere Aspekte von Corona-Pandemie und Corona-Schutzimpfungen für MS-Kranke. Aber auch therapeutische Konzepte als Antwort auf eine fortschreitende MS-Erkrankung werden im...

©

 21.05.2021
Aktionstag gegen den Schmerz

Fachklinik setzt auf multimodale Antworten über Schulmedizin hinaus

Wenn Schmerz losgelöst von einem akuten Warnsignal des Körpers fortbesteht, dann kann er selbst krankmachen. Das Schmerzzentrum Westfalen und die Schmerzklinik am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund will Betroffenen beim Aktionstag gegen den Schmerz am Dienstag, 1. Juni, von 10 bis 12.30 Uhr Informationen rund um das Thema Schmerz anbieten. Pandemiebedingt geben ausschließlich Online-Vorträge und im Netz live gezeigte Videos Hilfestellungen und verweisen auf Strategien jenseits einer reinen Schmerzmedikation. Einbezogen werden Osteopathie,...

©

 14.05.2021
Elternschule informiert über Elterngeld und Elternzeit

Die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund bietet zusammen mit der Schwangerschaftsberatungsstelle donum vitae ein Online-Seminar zum Thema Elterngeld und Elternzeit an. An zwei Informationsabenden am Dienstag, 18. Mai, und am Dienstag, 15. Juni, wird eine Orientierungshilfe durch den Dschungel der Paragraphen, Formulare und Anträge gegeben. Themenbereiche sind Mutterschutz, Elternzeit, finanzielle Leistungen und steuerliche Entlastungen für werdende Eltern und junge Familien. Zur Teilnahme werden eine stabile Internetverbindung,...

©

 12.05.2021
Klinik erneut für umfassendes Angebot gegen Diabetes zertifiziert

Dr. Marcus Rottmann warnt vor Gefahren der weit verbreiteten Volkskrankheit

  "Diabetes ist im Sinne des Wortes tatsächlich eine Volkskrankheit", so Dr. Marcus Rottmann, Direktor der Angiologischen Kliniken im Klinikum Westfalen und Ärztlicher Leiter des Hellmig-Krankenhauses. Das Kamener Kankenhaus wurde jetzt erneut für hohe Kompetenz in der stationären wie in der ambulanten Betreuung von Diabeteserkrankungen vom Typ 1 und Typ 2 zertifiziert. Das Haus ist auch als Behandlungsstandort für den diabetischen Fuß und als Wundzentrum anerkennt und damit für den Gesamtkomplex von Diabeteserkrankungen optimal aufgestellt....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite