Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 22.03.2021
Einbahnstraßenregelung am Afferder Weg

Auf Grund von Telekommunikationsverlege- und Anschlussarbeiten erfolgt auf dem Afferder Weg zwischen Haus-Nr. 177 und Am Teich vom 25. März 2021 bis zum 01. April 2021 eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Südosten. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert.

©

 22.03.2021
Coronafall an der Katharinenschule

Die Katharinenschule in Unna-Mitte meldet einen neuen positiven Corona-Fall. Ein Kind im zweiten Schuljahr wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Für alle 32 Kinder, die Kontakt hatten (Unterricht und Notbetreuung), wurde Quarantäne angeordnet. Am Dienstag, 23. März, werden diese Kinder getestet. Für die erwachsenen Kontaktpersonen (Lehrerinnen, OGS-Kräfte) wurde keine Quarantäne angeordnet. 

©

 22.03.2021
Große Resonanz zur Nacht der Bibliotheken

Am Freitag, 19. März 2021, fand landesweit die Nacht der Bibliotheken statt, und auch die Bibliothek im zib nahm teil.Als erste komplett digitale Veranstaltung ging diese erfolgreich und problemlos über die Bühne. Die 20 Videos – von einer Zaubershow über Cocktails mischen bis zu Frühlingslesungen – bekamen insgesamt fast 1000 Klicks. Spitzenreiter mit deutlichem Abstand war die Zaubershow des Unnaer Magiers Marco Weissenberg. Sein Workshop mit einer kleinen Auswahl von Tricks zum Einüben ist auch jetzt noch unter...

© Marco Weissenberg

 18.03.2021
Stadt stellt Förderantrag für Smart City-Projekte

Die Stadt Unna gehört zu den sechs Modell-Kommunen des Netzwerks Innenstadt NRW, die sich im Rahmen der Smart City-Modellprojekte des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) bewerben. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Unna hat am Donnerstagabend grünes Licht für den Förderantrag gegeben. "61|6|eins – MITTEN IN DIE ZUKUNFT In Stadt.Land.Dorf - |interkommunale Räume neu verbinden und gestalten" lautet der Titel des gemeinsamen Projektantrags der Kommunen Beckum, Billerbeck, Drensteinfurt, Siegen, Unna und Winterberg –...

©

 18.03.2021
Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Unna

Das Ordnungsamt der Stadt Unna weist aus gegebenem Anlass noch einmal darauf hin, dass bis zum 28. März 2021 keine Öffnung der Gastronomie stattfindet. Vereinzelt hatten Gastronomen angekündigt, am 22. März zumindest ihre Außen-Gastronomie wieder zu eröffnen. Das ist nach der derzeit geltenden Coronaschutzverordnung nicht zulässig. Ob danach eine Wiederöffnung möglich ist, regelt die Coronaschutzverordnung des Landes NRW.

©

 18.03.2021
Stadt richtet Testzentrum an der Eissporthalle ein

In Unna wird die Stadt an der Eishalle ein Corona-Testzentrum einrichten. 100 Tests pro Stunde, 800 am Tag sollen im Testzentrum durchgeführt werden. Dieses Testzentrum nimmt am Donnerstag, 25. März 2021, seine Arbeit auf, die Tests sind für die Getesteten kostenlos. Diese erhalten das Testergebnis auf digitalem Weg. Daneben bieten die Ring-Apotheke und einige niedergelassene Ärzte den kostenlosen Corona-Schnelltest an. Die angebotenen Schnelltests sollten ausschließlich von Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen werden, die bis dato symptomfrei...

©

 18.03.2021
Europawoche 2021 – Unna ist wieder dabei

An der diesjährigen Ausschreibung des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW für die "Europawoche 2021" hat sich die Kreisstadt Unna mit einem Projekt beteiligt, das zur Prämierung ausgewählt wurde, so hat Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner in diesen Tagen mitgeteilt. Das Unnaer Projekt beschäftigt sich mit dem Europäischen Green-Deal und dem Klimaschutz auf kommunaler Ebene. Coronakonform wird die Veranstaltung digital stattfinden. Das Projekt ist in Zusammenarbeit der Bereiche...

©

 18.03.2021
Sperrung in Unna-Hemmerde wegen Häckselarbeiten

Wegen Baumhäckselarbeiten kommt es am Montag und Dienstag, 22. und 23. März 2021, zu einer Sperrung der Straße Auf dem Siepen in Unna-Hemmerde. Die Vollsperrung erfolgt zwischen dem Bahnübergang und Am Brauck. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Hemmerder Dorfstraße, den Westhemmerder Weg, den  Hemmerder Weg, Zum Bröhl, die Westhemmerder Dorfstraße und über die Fröndenberger Straße (L881).

©

 17.03.2021
Stadt Unna erhält 5,6 Millionen Euro vom Bund für den Breitbandausbau

Die Kreisstadt Unna hat den Breitbandausbau in den vergangenen Jahren stetig vorangetrieben. Jetzt sollen auch die letzten weißen Flecken auf dem Breitband-Stadtplan in Unna verschwinden. Dafür erhält die Kreisstadt Unna 5,6 Millionen Euro vom Bund. Dies gab das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur am Dienstag (16. März) über den Projektträger ateneKom bekannt.   "Ich freue mich über die Förderzusage des Bundes. Die Stadt vollendet damit ihre ohnehin leistungsfähige Infrastruktur für die digitale Zukunft ihrer Bürgerinnen...

©

 16.03.2021
Carlernst Kürten zum 100. Geburtstag - Figuration. Abstraktion. Konkretion

Das Jubiläumsjahr in der Carlernst Kürten-Stiftung – zum 100. Geburtstag des Unnaer Künstlers

Carlernst Kürtens Geburtstag im April vor 100 Jahren nimmt die Carlernst Kürten-Stiftung zum Anlass, eine umfangreiche Ausstellung seiner Werke aus mehr als fünf Jahrzehnten zu präsentieren. Um Einblicke in alle Schaffensphasen zu geben, wird die Ausstellung während ihrer Dauer - von Anfang Mai bis Ende November - immer wieder verändert; Schwerpunkte werden neu gesetzt, gleichzeitig wird dem Besucher aber stets ein Überblick über das gesamte Schaffen ermöglicht. Von der Figuration über die Abstraktion bis zur Konkretion reicht der...

© Carlernst Kürten-Stiftung, Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite