Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 31.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräutertour am Adolfosee

Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 18. August, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 13 bis 17 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Welche Pflanzen sind essbar und wie können sie in der Küche verwendet werden? Wie können aus Kräutern eigene Naturheilmittel hergestellt werden? Dies und weitere Pflanzeninfos, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverköstigung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist...

©

 31.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Stadtführung durch Wassenberg

Am Samstag, den 24. August, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine historische Stadtführung durch Wassenberg an. Herbert Giesen vom Heimatverein begleitet die Gruppe von 14 bis 15.30 Uhr und berichtet neben historischen Fakten und Hintergründen auch über Sagen und Anekdoten. Treffpunkt ist am Naturpark-Tor, Pontorsonallee 16, in Wassenberg.

©

 30.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Radwandern durch den Hardter Wald

Die Radwanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 18. August, führt die Teilnehmenden durch den Hardter Wald zur Grotte nach Hehn. Naturschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 17 Uhr. Die Route führt über den Kultur- und Landschaftspfad, rund um den Vorster See und durch den Park der Herzklinik mit seinen historischen Gebäuden. Eine Einkehr auf der rund 38 Kilometer langen Strecke ist möglich. Treffpunkt ist am Bahnhofsplatz vor dem alten Bahnhofsgebäude in Mönchengladbach-Wickrath. Bitte Getränke und...

©

 29.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern und Alpakas begegnen

Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 18. August, begegnen die Teilnehmenden Alpakas. Naturpark-Wegescout Matthias Wiemers trifft sich mit Interessierten um 10 Uhr am Parkplatz an der Burg Brüggen. Von dort geht es über die Felder zu Schumachers Alpaka-Jungs. Auf der Farm lernen sich Mensch und Alpaka in einer entschleunigten Umgebung kennen. Die 15 bis 17 Kilometer lange Runde führt weiter um den Venekotensee mit seiner landschaftlichen Vielfalt und Natur. Eine Einkehr ist vorgesehen. Die Teilnahme kostet 27,50...

©

 29.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Heideblüte im Nationalpark de Meinweg

Bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 17. August, geht es von 14 bis 18.30 Uhr zur Heideblüte in den Nationalpark De Meinweg. Dr. Rainer Brüß führt die Teilnehmenden durch die schönsten Teile des Meinwegs wie dem Rolvennen und dem Elfenmeer mit seiner typischen Tier- und Pflanzenwelt. Mit etwas Glück begegnet die Gruppe freilaufenden Rindern und hört Grillen- und Froschkonzerte. Treffpunkt ist am Parkplatz des ehemaligen Bahnübergangs der Straße Meinweg im niederländischen Herkenbosch. Wer mitgehen möchte, sollte feste...

©

 26.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Kräutersträuße binden

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet anlässlich eines alten Brauches zu Mariä Himmelfahrt eine Veranstaltung am Freitag, den 16. August an. Waltraud Kurth sammelt mit den Teilnehmenden Kräuter, um diese dann zu Sträußen zu binden. Die Sträuße werden gesegnet und können zu Hause aufgehängt werden. Früher wurden die Sträuße in Speichern und Ställen aufgehängt. Dieser Brauch sollte Mensch und Vieh vor allem Bösen bewahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Marienstraße in Wassenberg-Ophoven (Friedhofsmauer gegenüber vom Imbiss). Das Ende der...

©

 25.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Auf der Suche nach Fledermäusen

Veranstaltung für Erwachsene und Kinder

Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Der Naturpark Schwalm-Nette bietet in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung am Donnerstag, den 15. August, eine Wanderung mit Fledermaussuche für Eltern und Kinder an. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Wanderparkplatz am NABU Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich. Markus Heines vom NABU Nettetal begleitet die Gruppe. Zur Einstimmung gibt es Informationen über die vorkommenden Arten, ihre Lebensweise und wie man die bedrohten Tiere schützen kann. Ende der nächtlichen...

©

 24.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Auf den Spuren der Wildkatze

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

Die Wildkatze breitet sich wieder aus und besiedelt frühere Lebensräume. Ist sie vielleicht auch bereits im Naturpark Schwalm-Nette zu finden? Markus Heines geht mit den großen und kleinen Teilnehmenden einer Wanderung am Dienstag, den 13. August, dieser Frage nach. Wie unterscheidet sich die Wildkatze von der Hauskatze? Wie stellt man ihr Vorkommen fest? Welchen Lebensraum braucht sie? All das zeigt die spannende Tour auf der Hinsbecker Heide. Die Gruppe trifft sich um 16 Uhr am Parkplatz von Haus Waldesruh, Heide 7 in Nettetal-Hinsbeck. Die...

©

 23.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Genussradeln

Anmeldung bis 12. August

Am Donnerstag, den 15. August, lädt der Naturpark Schwalm-Nette zu einer beschaulichen und gemütlichen Radtour ein. Radwanderführerin Ida Bienen führt die Teilnehmenden auf einer 25 bis 35 Kilometer langen Strecke über Routen abseits viel befahrener Straßen. Das Tempo ist so gewählt, dass die Gruppe unterwegs die Landschaft genießen kann. Wer mitfahren möchte, kann sich bis Montag, den 12. August, unter der Telefonnummer 02432-5349 anmelden. Die Einkehr in ein Café ist fester Bestandteil der Tour. Für die Trinkpausen sollten die Teilnehmenden...

©

 22.07.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter – gesund und vielfältig

Wie gesund und vielfältig heimische Wildkräuter sind, erfahren die Teilnehmenden der Kräuterführung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 6. August. Natur- und Landschaftsführerin Iris Lau zeigt der Gruppe, wo Kräuter wie Wiesenbärenklau, Johanniskraut, Weidenröschen oder Gänseblümchen in unserer Region wachsen und welche Eigenschaften in ihnen stecken. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz der Kiesgrube der Firma Otto Stops, Waldnieler Straße/Vorster Straße in Mönchengladbach. Das Ende ist für 19.30 Uhr geplant. Wer teilnehmen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite