Die Hertener Stadtwerke wurden auch in 2021 als „TOP-Lokalversorger“ in ihrem Grundversorgungsgebiet ausgezeichnet. Mit der Kennzeichnung macht das Energieverbraucherportal auf verantwortungsbewusste Energieversorger mit fairen Tarifen aufmerksam.
"Das Label Top-Lokalversorger ist für uns immer wieder eine wichtige Auszeichnung", erklärt Patrick Scheffner, Vertriebsleiter der Hertener Stadtwerke. "Diese Auszeichnung macht deutlich, dass nicht allein der Preis ausschlaggebend bei der Wahl des richtigen Energieversorgers sein sollte. Lokale Energieversorger haben ihren Kunden vor Ort weitaus mehr zu bieten und genau darin liegt der qualitative Unterschied zu bestehenden Mitbewerbern auf dem Energiemarkt. Das Energieverbraucherportal sorgt hier für die richtige und wichtige Transparenz." ...
Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor Unternehmen, die derzeitig persönlichen Kontakt zu Stadtwerke-Kunden aufnehmen und sich dabei als Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke ausgeben.
"Die Informationen, die uns Kunden aktuell weiterleiten, zeugen von unseriösen Vertriebsmethoden", so Patrick Scheffner, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken. "Betroffene Kunden berichten, dass ihnen teilweise nicht bewusst war, dass sie einen neuen Energievertrag an der Haustür abschließen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Personen nicht im Auftrag der Hertener Stadtwerke agieren. Unsere Kunden sollten bei der Weitergabe von persönlichen Daten – insbesondere an der Haustür – Vorsicht walten lassen." Mitarbeiter und...
Holger Szillus und Thomas Freier hoffen auf trockenes Wetter in den nächsten acht Wochen. Ab dieser Woche sind sie zu Fuß im Hertener Stadtgebiet unterwegs - immer entlang der Gasrohrleitungen der Hertener Stadtwerke. 160 Kilometer Rohrsystem der Haupt- und Hausanschlussleitungen überprüft das erfahrene Team auf Undichtigkeiten.
Die Rollen der Prüfer sind in dem eingespielten Team klar verteilt: Holger Szillus übernimmt die Funktion des Lotsen und führt seinen Kollegen Thomas Freier, der die Messung auf dem Tablet im Blick behält, entlang der Leitungen. So ausgerüstet gehen die beiden Stadtwerke-Mitarbeiter das Gas-Niederdrucknetz inklusive Hausanschluss-Leitungen im Hertener Süden und das Gas-Mitteldrucknetz im ganzen Stadtgebiet ab. Das dauert je nach Wetterlage bis zu acht Wochen. Denn: Das Messgerät liefert nur bei trockenem Wetter zuverlässige Messergebnisse. ...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 8. März 2021, die Arbeiten für die Verlegung einer neuen Mittelspannungsleitung in der Bahnhofstraße in Westerholt starten. Die Maßnahme erstreckt sich auf einer Länge von rund 400 Metern zwischen Lindenstraße und Marler Straße.
Im Rahmen der Bauarbeiten muss der Geh- und Radweg vollständig und die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Bahnhofstraße wird in diesem Zusammenhang aus Richtung Lindenstraße zur Einbahnstraße. Die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der...
Ab 1. März öffnen die Hertener Stadtwerke ihr Kundenzentrum wieder für persönliche Beratungen. In dringenden Angelegenheiten, die keinen Aufschub ermöglichen, können persönliche Kundentermine vereinbart werden.
"Bei Anliegen, die nicht am Telefon oder per E-Mail bearbeitet werden können, vergeben wir ab sofort wieder persönliche Termine im Kundenzentrum", erklärt Kundenservice-Abteilungsleiter Maik Polomski. "Da wir uns weiterhin im Lockdown befinden, wird die Terminvereinbarung jedoch nur vereinzelt möglich sein – je nach Notwendigkeit. Unnötige Kontakte möchten wir coronabedingt vermeiden." Beim Besuch des Kundenzentrums gelten hierbei folgende Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern: Der Zutritt darf nur einzeln erfolgen...
Die Hertener Stadtwerke erneuern aktuell eine Gas-Hauptleitung in der Augustastraße in Herten-Süd. Im Rahmen der Bauarbeiten wird ab Dienstag, 23. Februar, eine Vollsperrung der Branderheide (Ecke Augustastraße) erforderlich. Die Branderheide wird aus Richtung Selmshof bis zum 5. März zur Sackgasse.
Seit Anfang Februar sanieren die Stadtwerke die Hauptleitung und die Gas-Hausanschlüsse in der Augustastraße (zwischen Herner Straße und Branderheide). Die Verlegung erfolgt im südlichen Parkstreifen. Die gesamte Baumaßnahme nimmt voraussichtlich drei Monate in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa, Telefon:...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 24. Februar 2021, eine neue Niederspannungsleitung in der Lippestraße in Westerholt verlegt wird. Die Einrichtung der Baustelle erfolgt im Bereich der Hausnummern 6 bis 13. Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Gehwegbereich.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund drei Monate in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Bäume, die sich zu nah an Gasrohren befinden, können eine potentielle Gefährdung für die Versorgungsleitung darstellen. An der Polsumer Straße müssen die Hertener Stadtwerke aus diesem Grund die Gas-Mitteldruck- und Gas-Niederdruckleitung neu verlegen, um weiterhin die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang ist die Fällung von fünf Platanen am kommenden Freitag (19. Februar) und Samstag (20. Februar) erforderlich.
Die Hertener Stadtwerke lassen regelmäßig ihr gesamtes rund 280 Kilometer langes Gas-Rohrnetz im Stadtgebiet daraufhin überprüfen, ob Bäume mit ihrem Wurzelwerk Leitungen beeinträchtigen. Dabei werden alle Haupt- und Anschlussleitungen für Nieder- und Mitteldruck kontrolliert. Bei der letzten Überprüfung wurde bei Referenzschachtungen festgestellt, dass die Bäume an der Polsumer Straße die Betriebssicherheit der Gasversorgungsleitung gefährden und Leitungen durch das Wurzelwerk beschädigt werden können. "Um die Gasversorgung aufrecht zu...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine neue Baustelle in Herten-Süd hin. Am Montag, 8. Februar, starten Sanierungsarbeiten an der Gas-Hauptleitung und an den Gas-Hausanschüssen in der Augustastraße (zwischen Herner Straße und Branderheide). Die Verlegung erfolgt im südlichen Parkstreifen.
Den Anfang macht die Erneuerung der Hauptleitung, im Anschluss werden die Hausanschlüsse saniert. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, sprechen die Hertener Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern ab. Bei den Arbeiten an den Hausanschlüssen werden die geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorgaben berücksichtigt. Die Bauarbeiten nehmen voraussichtlich drei Monate in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen...
Die Hertener Stadtwerke bauen ihr Engagement in erneuerbare Energien weiter aus. Sie beteiligen sich über ihre Schwester, der Hertener Energiehandelsgesellschaft, mit rund zwei Prozent an der Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG (TWS), die bis 2030 eine installierte Leistung von rund 340 Megawatt (MW) erneuerbare Energien aufbauen wird.
"Mit unserer Beteiligung an der TWS engagieren wir uns aktiv am Ausbau der erneuerbaren Energien und leisten einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Darüber hinaus erhöhen wir den Anteil umweltfreundlicher Energiequellen in unserem Strommix", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann anlässlich der Gründung der neuen kommunalen Projektgesellschaft. Gemeinsam mit rund 20 Stadtwerken und der Stadtwerke-Kooperation Trianel werden in den nächsten zehn Jahren rund 500 Millionen Euro bundesweit in Windparks und PV-Freiflächenanlagen...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.