Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 20.03.2023
Sommeröffnungszeiten: Recyclinghöfe länger geöffnet

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Montag, 27. März, die verlängerten Öffnungszeiten am Recyclinghof in Bockum-Hövel und an der Abfallannahmestelle an den Zentralhallen gelten. Die Anlieferung von Grünabfällen, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen oder Problemabfällen am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, ist dann möglich: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr sowie Samstag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr. Um Bürger:innen eine Anlieferung von Grünabfällen, Papier sowie Sperrmüll an...

©

 16.03.2023
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs

Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 20. bis zum 27. März im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können zum Beispiel kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien (ohne Lithium-Akkus), Chemikalien, Desinfektionsmittel,...

©

 14.03.2023
Umweltpreis für naturnahe Gärten

Wer hat den naturnahesten Garten? Unter diesem Motto wird der diesjährige Umweltpreis der Stadt Hamm ausgeschrieben. Denn nicht erst seit medialen Diskussionen um Steingärten ist klar: Gerade auch naturnah gestaltete Haus- und auch Vorgärten können einen idealen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bilden. In einer Großstadt wie Stadt Hamm sind naturnahe Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten von besonderer Bedeutung. Neben dem Erhalt bestehender Biotope ist die Schaffung neuer Lebensräume ein wichtiger Beitrag zum Klima-,...

©

 14.03.2023
Tausende freiwillige Helfer:innen polierten Hamm auf Hochglanz

Am Freitag, 10. März, machten Tausende Kindergartenkinder und Schüler:innen den Auftakt zum diesjährigen Frühjahrsputz; einen Tag später folgten zahlreiche Vereine, gemeinnützige Einrichtungen sowie Privatpersonen dem Aufruf des ASH und der Bürgerämter, Hamm von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Die Wettervorhersage für den ersten der beiden Frühjahrsputz-Tage war leider alles andere als einladend. Trotz einiger wetterbedingter Absagen beteiligten sich am Freitag dennoch rund 8.400 Kinder und Jugendliche in einer der zahlreichen, meist...

©

 10.03.2023
Schnuppertouren zum Saisonstart: Waldbaden und Kopftraining zu Fuß

Zum Start in die neue Stadttouren-Saison in Hamm gibt es zwei spannende Erlebnis-Angebote: Waldbaden (Dienstg, 23. März, 14 Uhr) und Kopftrianing zu Fuß (Donnerstag, 16. März, 15 Uhr). In Japan zählt das Waldbaden zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge. Und auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger. Wer ausprobieren möchte, was sich überhaupt dahinter verbirgt, ist bei der "Schnuppertour Waldbaden" goldrichtig. Rund eine Stunde geht es mit der Heil- und Entspannungspädagogin Silvia Glauser durch den Kurpark (Dienstag, 21. März, 14 Uhr)....

© Thorsten Hübner

 21.02.2023
Erfreulicher Aufwärtstrend und gute Noten für die Römer-Lippe-Route

In der Fahrradsaison 2022 wurden entlang der Römer-Lippe-Route groß angelegte Zählungen und Befragungen Radfahrender durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie, die das Unternehmen absolutGPS mit Sitz in Leipzig im Auftrag der federführend verantwortlichen Ruhr Tourismus GmbH (RTG) erstellt hat, liegt jetzt vor. Sie belegt die immer weiter zunehmende Bedeutung des Radtourismus als Wirtschaftsfaktor und Anziehungspunkt für Tourist:innen – und das trotz Corona-Pandemie. Die Römer-Lippe-Route wurde 2022 zum dritten Mal nach 2014 und 2019 evaluiert....

©

 16.02.2023
Endspurt für Frühjahrsputz-Anmeldung

Noch bis zum 3. März können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der städtischen Bürgerämter anmelden. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 10. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Für alle anderen Gruppen und Einzelpersonen findet der Frühjahrsputz am Samstag, 11. März, statt. Die Anmeldung ist online auf der Internetseite des ASH (www.hamm.de/ash) sowie in allen Bürgerämtern, im Stadtteilzentrum Hamm-Norden...

©

 16.02.2023
Recyclinghof und Abfallsammelstelle Rosenmontag nur vormittags geöffnet

Wie die Stadtverwaltung haben auch der Recyclinghof, Am Lausbach 4, sowie die Abfall-Sammelstelle an den Zentralhallen, Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4, des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Rosenmontag, 20. Februar, nur vormittags geöffnet. Zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr werden dort Anlieferungen entgegengenommen. Nachmittags bleiben der Recyclinghof und die Abfallsammelstelle geschlossen. Die Abfuhr des Restmülls, der Papier- und Bio- sowie der Wertstofftonnen findet am Rosenmontag planmäßig und ohne...

©

 09.02.2023
Ein Echter Hammer: Verleihung des Siegels an neun weitere Betriebe

Ob Dienstleister, Verein, Einzelhändler, Handwerker, Hallenbetreiber oder eine Praxis: Neun weitere Unternehmen aus diesen Bereichen sind jetzt ein "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb" und damit neue Partner des großen Netzwerks.   "Wir freuen uns, dass viele Unternehmen ihr freiwilliges Engagement durch das Siegel für ihre Kundinnen und Kunden sichtbar machen – und somit die Zahl der ausgezeichneten Echte Hammer Betriebe stetig wächst", sind Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der IMPULS. Die Hammer...

©

 03.02.2023
Straßenausbauplan hängt aus

Der Ausbauplan S 02/23 Geh- und Radweg Dunantweg und LSA Marker Allee hängt in der Zeit vom 06. Bis zum 20. Februar während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Mitte und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119, während der Dienststunden, sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter https://www.hamm.de/verkehr/strassenbau-und-strassenplanung/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite