Bastian Schottübernimmt die Pflegedienstleitung am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und löst damit Annette Denzig ab, die diese Funktion über viele Jahre innehatte. Annette Denzig übernimmt stattdessen zentrale Aufgaben für alle vier Häuser des Klinikums Westfalen und engagiert sich in der innerbetrieblichen Fortbildung für den Pflegedienst. Bastian Schott war zuvor schon als Stellvertretender Pflegedienstleiter am Lütgendortmunder Haus tätig und zusätzlich an der Klinik am Park Lünen. Zum Standort Lütgendortmund hat Bastian Schott eine...
Neue Wege beschreitet das Brustzentrum im Klinikum Westfalen jetzt und kommt betroffenen Frauen aus Lünen wortwörtlich entgegen: Ab sofort gibt es in der Klinik am Park eine wöchentliche Brustsprechstunde. Immer mittwochs 13 bis 15 Uhr kommt ein Arzt oder eine Ärztin in die Klinik an der Brechtener Straße und untersucht und berät Frauen mit der Diagnose oder dem Verdacht auf Brustkrebs. Spezial-Sprechstunden in türkischer, arabischer und polnischer Sprache helfen bei der Überwindung hinderlicher Sprachbarrieren. Und mit Rücksicht auf...
Einen Onlinevortrag zum Thema "Stoffwindeln" bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Samstag, 29. Mai, von 20 bis 21 Uhr an. Die Referentin Stephanie Sabiniarz zeigt, dass die Stoffwindeln von heute einfach in der Handhabung sind, umweltfreundlich und gesünder für Babys Haut. Sie stellt verschiedene Windelsysteme vor und erklärt, wie die Windeln gepflegt und gewaschen werden. Die Teilnahme kostet 5 EUR. Auf Anfrage sind auch Einzelberatungen möglich. Anmeldungen nimmt die Elternschule unter Tel. 0231 922-1252 oder per...
Neue Wege beschreitet das Brustzentrum im Klinikum Westfalen jetzt und kommt betroffenen Frauen aus Kamen wortwörtlich entgegen: Ab sofort gibt es im Hellmig-Krankenhaus eine wöchentliche Brustsprechstunde. Immer freitags von 9 bis 11 Uhr kommt ein Arzt oder eine Ärztin in die Klinik an der Nordstraße und untersucht und berät Frauen mit der Diagnose oder dem Verdacht auf Brustkrebs. Spezial-Sprechstunden in türkischer, arabischer und polnischer Sprache helfen bei der Überwindung hinderlicher Sprachbarrieren. Und mit Rücksicht auf (religiöse)...
Brustkrebs bleibt die häufigste Krebserkrankung für Frauen. Früherkennungsmöglichkeiten und moderne Therapiekonzepte eröffnen Betroffenen heute gute Perspektiven, macht Dr. Markus Skrobol, Leitender Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Mut. Über solche modernen Chancen und weitere Fragen zum Thema informiert er in einer Online abgehaltenen Abendveranstaltung am Donnerstag, 20. Mai, ab 18 Uhr. Das Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund lebt als Teil eines etablierten Krebszentrums...
Nach einer Covid-Erkankung leiden Betroffene oft über die Zeit der Infektion hinaus unter Depressivität, Gedächtnisschwierigkeiten, vermehrten Ängsten, Kopfschmerzen, Aufmerksamkeitsdefiziten und Müdigkeit. "Diese Beschwerden bedingen Beeinträchtigungen bei Alltagsaktivitäten und für die berufliche Leistungsfähigkeit", so Dr. Thomas Finkbeiner, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Die neu geschaffene Post-Covid-Ambulanz des Krankenhauses will dann Hilfen anbieten. "Wir alle sind...
Von daheim aus mit dem "Doc" sprechen? Der richtige Klick kann ab sofort zumindest in die Sprechstunde von Dr. Dieter Metzner führen, Chefarzt am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Wenn Gelenkschmerzen einen Patienten immer wieder plagen ist auf diesem Weg guter Rat vom Experten möglich. Dr. Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums am Kamener Krankenhaus bietet ab sofort Videosprechstunden an. "Für ein erstes Orientierungsgespräch ist das eine gute Möglichkeit", ist Dr. Metzner...
Erzeugt die Pandemie Rückschläge in der Krebsbekämpfung? Führt die Sorge vor dem Gang zum Arzt aus Infektionsängsten dazu, dass Menschen schwerer an Krebs erkranken und Heilungschancen sinken? Diesen und weiteren Fragen stellt sich Dr. Peter Ritter, Direktor der Kliniken für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin im Klinikum Westfalen am Mittwoch, 5. Mai, ab 18 Uhr in einer Online-Veranstaltung. "Die Coronapandemie hat tiefe Spuren in der Daseinsfürsorge und insbesondere im Gesundheitswesen hinterlassen", so Dr. Ritter. Die Frage nach dem...
Während der aktuellen Corona-Pandemie sind Besuche im Krankenhaus nur in Ausnahmefällen möglich. Damit Patienten ihre Lieben trotzdem sehen und mit ihnen sprechen können, gibt es im Hellmig-Krankenhaus jetzt den digitalen Besuchs-Service. Die Kamener Klinik stellt Patienten dafür jeweils ein frisch desinfiziertes I-Pad und einen Kopfhörer mit Hygieneüberzug zur Verfügung. Damit können sie dann via Skype oder Facetime ihre Lieben anrufen oder auch von ihnen angerufen werden und so über den Bildschirm Kontakt aufnehmen. Damit auch Ältere und...
Das Magazin Focus zeichnete jetzt Dr. Clemens Kelbel, Direktor der Pneumologischen Klinik der Klinik am Park Lünen, als "Top-Mediziner" aus. Das Magazin nimmt regelmäßig nach umfassenden Erhebungen deutschlandweit Bewertungen von Kliniken und Medizinern vor. Dr. Kelbel hat sich seit Jahren einen Namen gemacht beim Aufbau Pneumologischer Fachkliniken im Klinikum Westfalen, als Ärztlicher Leiter der Klinik am Park und als Chefarzt im LungenFachZentrum der Knappschaft-Kliniken. Die Klinik am Park ist zentraler Standort dieses Zentrums. Dr. Kelbel...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.