Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 31.03.2021
Wasserspiele plätschern zu Ostern

Hertener Stadtwerke nehmen Brunnen im Stadtgebiet wieder in Betrieb

Pünktlich zum Osterfest gehen die Brunnenanlagen im Stadtgebiet wieder in Betrieb. Bis zu den Feiertagen haben die Hertener Stadtwerke die Arbeiten an den Brunnen abgeschlossen, so dass die Wasserspiele in den einzelnen Stadtteilen beim Osterspaziergang zum Verweilen einladen.

Bevor die Wasserspiele jedoch wieder plätschern können, stehen für die Mitarbeiter der Stadtwerke immer diverse Aufgaben auf der To-Do-Liste. Sie kontrollieren die Pumpen, Filter und die Dichtigkeit der Brunnenbecken. Darüber hinaus werden die Pumpen, die immer vor der Frostzeit zum Schutz ausgebaut werden, wieder eingebaut. Zudem erhalten die Brunnenanlagen neues Wasser und werden in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Betriebshof einer gründlichen Reinigung unterzogen. Die Hertener Stadtwerke kümmern sich um insgesamt sechs Brunnen im...

©

 29.03.2021
3.000 € für den guten Zweck

Hertener Stadtwerke unterstützen gemeinnützige Einrichtungen in Herten

Spenden statt Geschenke: Die Hertener Stadtwerke haben auch 2020 auf Weihnachtspräsente für ihre Geschäftskunden verzichtet. Stattdessen unterstützen sie soziale Projekte in Herten. Davon profitieren in diesem Jahr drei Einrichtungen: Das Bandprojekt „All in One“ der Musikschule, die Kinder- und Jugendarbeit im Haus der Kulturen und das Mutter-Kind-Haus im Christlichen Jugenddorfwerk (CJD) Herten.

"Die Spendengelder haben wir den Einrichtungen bereits Ende des Jahres zukommen lassen. Coronabedingt konnten wir die symbolische Übergabe der Schecks jedoch nicht in der Weihnachtszeit durchführen, das holen wir jetzt zum Osterfest nach", erklärt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke bei der Scheck-Übergabe. "Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer Spende wieder tolle Projekte in Herten unterstützen und damit das soziale Miteinander fördern können." Folgende Einrichtungen konnten sich jeweils über eine 1.000 €-Spende...

©

 19.03.2021
Schneller Auto-Strom auf Ewald

Hertener Stadtwerke nehmen erste öffentliche Schnellladesäule in Betrieb

Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nimmt weiter an Fahrt auf. Aktuell gibt es bereits rund 40.000 Ladepunkte in Deutschland. In Herten haben die Hertener Stadtwerke nun die erste öffentliche Schnellladesäule auf dem ehemaligen Zechengelände Ewald in Betrieb genommen. Damit stehen ab sofort acht öffentliche Ladesäulen mit 17 Ladepunkten in Herten zur Verfügung.

"Seit mehreren Jahren bauen wir das Netz mit öffentlichen Ladesäulen in Herten kontinuierlich aus. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Gelingen der Verkehrswende", erklärt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. "Mit der ersten Schnellladesäule bieten wir Besitzern von Elektrofahrzeugen von nun an einen weiteren Service, um das Auto in kurzer Zeit laden zu können – und das mit Ökostrom aus 100% erneuerbaren Energien." Die neue Ladesäule befindet sich am h2herten-Anwenderzentrum am Doncaster Platz. Sie verfügt über zwei...

© Hertener Stadtwerke GmbH

 19.03.2021
Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke tagt am 23. März

Übersicht der Tagesordnungspunkte

Am Dienstag, 23. März 2021, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.

Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen:  Jahreskennzahlen 2020 Bäderkonzept – aktueller Stand Corona-Auswirkungen – aktueller Stand Jahresstatistik Risikomanagementbericht 2020

©

 11.03.2021
Hertener Stadtwerke sind erneut TOP-Lokalversorger

Energieverbraucherportal verleiht Auszeichnung für die Sparten Strom und Gas

Die Hertener Stadtwerke wurden auch in 2021 als „TOP-Lokalversorger“ in ihrem Grundversorgungsgebiet ausgezeichnet. Mit der Kennzeichnung macht das Energieverbraucherportal auf verantwortungsbewusste Energieversorger mit fairen Tarifen aufmerksam.

"Das Label Top-Lokalversorger ist für uns immer wieder eine wichtige Auszeichnung", erklärt Patrick Scheffner, Vertriebsleiter der Hertener Stadtwerke. "Diese Auszeichnung macht deutlich, dass nicht allein der Preis ausschlaggebend bei der Wahl des richtigen Energieversorgers sein sollte. Lokale Energieversorger haben ihren Kunden vor Ort weitaus mehr zu bieten und genau darin liegt der qualitative Unterschied zu bestehenden Mitbewerbern auf dem Energiemarkt. Das Energieverbraucherportal sorgt hier für die richtige und wichtige Transparenz."  ...

© Hertener Stadtwerke GmbH

 10.03.2021
Stadtwerke warnen vor unseriösen Vertriebsmethoden

Vorsicht bei der Weitergabe von persönlichen Daten

Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor Unternehmen, die derzeitig persönlichen Kontakt zu Stadtwerke-Kunden aufnehmen und sich dabei als Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke ausgeben.

"Die Informationen, die uns Kunden aktuell weiterleiten, zeugen von unseriösen Vertriebsmethoden", so Patrick Scheffner, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken. "Betroffene Kunden berichten, dass ihnen teilweise nicht bewusst war, dass sie einen neuen Energievertrag an der Haustür abschließen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Personen nicht im Auftrag der Hertener Stadtwerke agieren. Unsere Kunden sollten bei der Weitergabe von persönlichen Daten – insbesondere an der Haustür – Vorsicht walten lassen."  Mitarbeiter und...

©

 10.03.2021
Undichtigkeiten auf der Spur

Stadtwerke starten Gasrohrnetzprüfung - Kontrolle der Hauptleitungen und Hausanschlüsse

Holger Szillus und Thomas Freier hoffen auf trockenes Wetter in den nächsten acht Wochen. Ab dieser Woche sind sie zu Fuß im Hertener Stadtgebiet unterwegs - immer entlang der Gasrohrleitungen der Hertener Stadtwerke. 160 Kilometer Rohrsystem der Haupt- und Hausanschlussleitungen überprüft das erfahrene Team auf Undichtigkeiten.

Die Rollen der Prüfer sind in dem eingespielten Team klar verteilt: Holger Szillus übernimmt die Funktion des Lotsen und führt seinen Kollegen Thomas Freier, der die Messung auf dem Tablet im Blick behält, entlang der Leitungen. So ausgerüstet gehen die beiden Stadtwerke-Mitarbeiter das Gas-Niederdrucknetz inklusive Hausanschluss-Leitungen im Hertener Süden und das Gas-Mitteldrucknetz im ganzen Stadtgebiet ab. Das dauert je nach Wetterlage bis zu acht Wochen. Denn: Das Messgerät liefert nur bei trockenem Wetter zuverlässige Messergebnisse.  ...

©

 04.03.2021
Erneuerung der Mittelspannungsleitung in der Bahnhofstraße

Baumaßnahme startet am 8. März – Einbahnstraßenregelung erforderlich

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 8. März 2021, die Arbeiten für die Verlegung einer neuen Mittelspannungsleitung in der Bahnhofstraße in Westerholt starten. Die Maßnahme erstreckt sich auf einer Länge von rund 400 Metern zwischen Lindenstraße und Marler Straße.

Im Rahmen der Bauarbeiten muss der Geh- und Radweg vollständig und die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Bahnhofstraße wird in diesem Zusammenhang aus Richtung Lindenstraße zur Einbahnstraße. Die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.  Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der...

©

 25.02.2021
Persönliche Beratung im Kundenzentrum

Hertener Stadtwerke ermöglichen ab 1. März wieder Vor-Ort-Termine

Ab 1. März öffnen die Hertener Stadtwerke ihr Kundenzentrum wieder für persönliche Beratungen. In dringenden Angelegenheiten, die keinen Aufschub ermöglichen, können persönliche Kundentermine vereinbart werden.

"Bei Anliegen, die nicht am Telefon oder per E-Mail bearbeitet werden können, vergeben wir ab sofort wieder persönliche Termine im Kundenzentrum", erklärt Kundenservice-Abteilungsleiter Maik Polomski. "Da wir uns weiterhin im Lockdown befinden, wird die Terminvereinbarung jedoch nur vereinzelt möglich sein – je nach Notwendigkeit. Unnötige Kontakte möchten wir coronabedingt vermeiden."  Beim Besuch des Kundenzentrums gelten hierbei folgende Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern: Der Zutritt darf nur einzeln erfolgen...

©

 19.02.2021
Vollsperrung durch Bauarbeiten in der Augustastraße

Erneuerung der Gas-Hauptleitung – Straßensperrung dauert bis 5. März

Die Hertener Stadtwerke erneuern aktuell eine Gas-Hauptleitung in der Augustastraße in Herten-Süd. Im Rahmen der Bauarbeiten wird ab Dienstag, 23. Februar, eine Vollsperrung der Branderheide (Ecke Augustastraße) erforderlich. Die Branderheide wird aus Richtung Selmshof bis zum 5. März zur Sackgasse.

Seit Anfang Februar sanieren die Stadtwerke die Hauptleitung und die Gas-Hausanschlüsse in der Augustastraße (zwischen Herner Straße und Branderheide). Die Verlegung erfolgt im südlichen Parkstreifen.  Die gesamte Baumaßnahme nimmt voraussichtlich drei Monate in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa, Telefon:...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite