Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 15.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Mit dem Rad von Motte zu Motte

Eine Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 27. Juli, führt die Teilnehmenden in das Grenzgebiet zu den Niederlanden. Unter der Leitung von Gästeführer Walter Bienen fährt die Gruppe zu den Motten und der Landwehr rechts und links entlang der Rur. Die Radfahrenden erfahren auf der rund 35 Kilometer langen Strecke, was eine Motte ist und zu welchem Zweck sie gebaut worden sind. Los geht es um 10 Uhr am Naturpark-Tor in Wassenberg, Pontorsonallee 16. Gegen Mittag ist eine Einkehr in der Gitstapper Mühle am Rothenbach vorgesehen. Das...

©

 14.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Welches Tier ist das – arbeiten mit der App ObsIdentify

Wer sich schon mal gefragt hat, welches Tier da gerade in der Natur zu sehen ist, kann diese Frage mit der App ObsIdentify beantworten. Bei dem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 27. Juli, gibt Biologe Dr. Martin Kleikamp den Teilnehmenden von 14 bis 16 Uhr, hilfreiche Tipps zur praktischen Anwendung. Diese können dann im Naturgarten des Referenten Hortus Rusticus in Wassenberg-Eulenbusch umgesetzt werden. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02162-81709450 erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird dann mitgeteilt.

©

 14.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Zeitreise durch das mittelalterliche Wassenberg

Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Interessierte am Sonntag, den 27. Juli, auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Wassenberg ein. Der Fleischhauer Johannes zu Wassenberg und die holde Magd Gerlind von der Schwalm begleiten die Teilnehmenden von 13.30 bis 16.30 Uhr in mittelalterlichen Gewändern. Bei der Stadtführung begegnet die Gruppe Ritter Gerhard, der mittels einer App Spannendes zu berichten hat. Treffpunkt ist der Parkplatz am Roßtor in Wassenberg. Oliver Hermanns vom Heimatverein leitet die Führung. Bei schlechtem Wetter fällt die...

©

 11.07.2025
NRW Tourismus auf Entdeckungstour im Naturpark Schwalm-Nette

Produktinformationsreise mit eindrucksvollen Einblicken in die Natur- und Kulturlandschaft des Raderveekes- und Lüttelforster Bruchs

Im Rahmen einer Produktinformationsreise hat NRW Tourismus den Naturpark Schwalm-Nette besucht, um die touristischen Angebote der Region unmittelbar zu erleben. Anstelle des Büroalltags hat ein aktiver Tag mit zahlreichen neuen Eindrücken und spannenden Erkenntnissen in der Natur auf dem Programm gestanden. Gemeinsam ist den touristisch Interessierten Wissen über die landschaftlichen Besonderheiten, die Herausforderungen des Naturschutzes sowie die vielfältigen Erlebnismöglichkeiten für naturbegeisterte Gäste vermittelt worden. Begleitet...

©

 11.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Seniorenexkursion im sommerlichen Wald

Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Mittwoch, den 23. Juli, streifen die Teilnehmenden durch den sommerlichen Hardter Wald. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Wanderparkplatz, Am Kirschbaum in Mönchengladbach-Hardt. Unter der Leitung von Liselotte Uhlig testet die Gruppe, ob es im Wald tatsächlich kühler ist und sucht ein schönes Plätzchen. Danach besteht die Möglichkeit, gemeinsam – auf eigene Kosten – im Wilhelm-Kliewer-Haus zu Kaffee und Kuchen einzukehren. Das Ende ist gegen 15.30 Uhr vorgesehen. Eine Anmeldung ist unter der...

©

 10.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Radwandern im Tal der Niers

Eine Radwanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 20. Juli, führt die Teilnehmenden über den Niersquellenweg nach Liedberg und weiter zum Nikolauskloster. Naturschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 17 Uhr auf der rund 40 Kilometer langen Strecke. Der Rückweg führt am Jüchener Bach und später an der Niers entlang. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bahnhofsplatzes vor dem alten Bahnhofsgebäude in Mönchengladbach-Wickrath. Wer mitfahren möchte, sollte Getränke und Verpflegung mitbringen. Eine Einkehr ist...

©

 10.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Von der Idee zum Bild

Fotoworkshop im Naturparkzentrum Wachtendonk

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 19. Juli, einen Foto-Workshop unter der Leitung von Holger Mischke an. Die Teilnehmenden erstellen Fotos, die anschließend am Computer mit der Software Lightroom bearbeitet werden. Ein Vortrag, der zur Entwicklung eines eigenen Stils beitragen soll, rundet das Programm ab. Das Seminar findet von 10 bis 19 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35 in Wachtendonk statt und kostet 95 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0176-63847731 erforderlich.

©

 10.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Hundewanderung durch die Dalheimer Schweiz

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 20. Juli, eine Wanderung für Mensch mit Hund an. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitete die Gruppe von 10 bis 14 Uhr durch die Dalheimer Schweiz. Die Route führt über einen alten Wanderweg zu einem versteckten Geheimpfad, der zu den steilen Hängen des Rothenbachs führt. Nach kurvenreichen Pfaden und ruhigen Forstwegen geht es durch eine Senke und sandige Steigungen zu einem Naturbiotop mit einem Seerosengewässer. Soweit möglich, können die Hunde freilaufen. In Naturschutzgebieten gilt...

©

 10.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Kräutertour am Lago Laprello

Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Freitag, den 18. Juli, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 17 bis 21 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen am Lago Laprello. Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverkostung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die Homepage www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de erforderlich. Die Teilnahme kostet 40 Euro...

©

 10.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette zeichnet Grundschulen als „Naturpark-Schule“ aus

Fokus liegt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Naturpark Schwalm-Nette hat die Gemeinschaftsgrundschule Oedt, die Gemeinschaftsgrundschule Mönchengladbach-Hardt, die Gemeinschaftsgrundschule Kaldenkirchen sowie die Katholische Grundschule Lobberich am Donnerstag, den 10. Juli, in der Grundschule in Oedt zur "Naturpark-Schule" zertifiziert und entsprechend ausgezeichnet. Die Auszeichnung als "Naturpark-Schule" wird nach erfolgreicher Prüfung zunächst für fünf Jahre verliehen und kann jeweils um weitere fünf Jahre verlängert werden. In diesem Zeitraum sind Naturpark-Themen wie...

© Naturpark Schwalm-Nette

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite