Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 14.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Naturtheaterführung „Artemis im Ziegelweiherpark“

Am Sonntag, den 27. April, nimmt WESTBLICKE-Gästeführerin Simone Palloni Interessierte im Naturpark Schwalm-Nette auf eine Naturtheaterführung in die Welt der Mythen mit. Artemis, die Göttin des Waldes und der Jagd, führt die Teilnehmenden auf eine Erkundungstour durch den zauberhaften Ziegelweiherpark. Während Artemis die Umgebung erkundet, wird sie von der Landschaft inspiriert, einige – manchmal pikante – Erlebnisse ihrer göttlichen Verwandtschaft zu erzählen. So beschreibt sie, mit welcher Fantasie ihr Vater Zeus bei seinen Eroberungen...

©

 11.04.2025
Naturpark Schwalm Nette: Kräuterwanderung in der Hinsbecker Heide

Am Samstag, den 26. April, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Kräuterwanderung in der Hinsbecker Heide an. Von 14 bis 16.30 Uhr erklärt Diplom-Kräuterfachfrau Sybille Lhotzky den Teilnehmenden auf einer rund fünf Kilometer langen Wanderung ausgewählte Kräuter, denen meist keine Beachtung geschenkt wird. Dabei werden diese schon seit langer Zeit in der Heilanwendung oder der Küche verwendet. Außerdem erfahren die Teilnehmenden alte Geschichten und Mythen über die Pflanzen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Jugendherberge, Heide 1...

©

 11.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wilde Kräuterküche

Am Samstag, den 26. April, bietet der Naturpark Schwalm Nette von 13 bis 18 Uhr einen Wildkräuterkochkurs an. Gemeinsam mit der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt kochen die Teilnehmenden aus dem heimischen Superfood ein gesundes und schmackhaftes Fünf-Gänge-Menü. Saisonaler und vielfältiger kann kochen nicht sein. Treffpunkt ist an der Gladbacher Straße 30 in Wassenberg. Die Teilnahme kostet 85 Euro inklusive aller Lebensmittel, Skript mit Pflanzeninformationen und Rezepten.  Eine Anmeldung ist erforderlich unter:...

©

 11.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Achtsamkeitswanderung auf dem Gagelmoor-Pfad

Am Samstag, den 26. April, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Achtsamkeitswanderung auf dem Gagelmoor-Pfad an. Auf der rund vier Kilometer langen Tour werden die Teilnehmenden gemeinsam mit den Wegescouts Marlene und Dieter Polmans die Natur in den Vordergrund der Wahrnehmung rücken, während sie Achtsamkeitsübungen absolvieren. An keinem Ort ist es leichter, Achtsamkeit zu üben, als in der Natur und auf nichts ist die Natur mehr angewiesen, als auf die Achtsamkeit der Menschen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Tackenbenden in...

©

 11.04.2025
Naturpark Schwalm Nette: Rundwanderung durch den Hülser Bruch

Am Samstag, den 26. April, lädt der Naturpark Schwalm-Nette von 10 bis 15 Uhr zu einer Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Hülser Bruch ein. Wanderführerin Marie-Hélène Miodek vom VLN Ortsverein Krefeld im Verein Niederrhein wandert mit den Teilnehmenden durch eine einmalige alte Kulturlandschaft, die mit dem Hülser Berg die höchste natürliche Erhebung der Region vorweisen kann. Die rund 14 Kilometer lange Tour mit mittleren Steigungen führt vorbei an Biotopen wie Niederwald, Mittelwald, Hecken, Kopfweiden, Dyks und Grünlandbereiche. ...

©

 11.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Naturexkursion in den Hardter Wald

Am Freitag, den 25. April, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Naturexkursion in den Hardter Wald an. Natur- und Landschaftsführerin Liselotte Uhlig nimmt die Teilnehmenden mit auf eine gemächliche Tour durch den zum Herzparkklinikum gehörenden Wald und erklärt ihnen Wissenswertes über die vielseitige Natur im Hardter Wald und die Geschichte des Klinikgeländes. Gemeinsam können die Teilnehmenden Kraft und Ruhe tanken. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr zwischen der Bushaltestelle und dem Eingangstor des Herzparks an der Luise-Gueury-Straße 400 in...

©

 10.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Genussradeln

Anmeldung bis 21. April

Am Donnerstag, den 24. April, lädt der Naturpark Schwalm-Nette zu einer beschaulichen und gemütlichen Radtour ein. Radwanderführerin Ida Bienen führt die Teilnehmenden auf einer 25 bis 35 Kilometer langen Strecke über Routen abseits viel befahrener Straßen. Das Tempo ist so gewählt, dass die Gruppe unterwegs die Landschaft genießen kann. Ein E-Bike ist vorteilhaft. Wer mitfahren möchte, kann sich bis Montag, den 21. April, unter der Telefonnummer 02432-5349 anmelden. Die Einkehr in ein Café ist fester Bestandteil der Tour. Für die Trinkpausen...

©

 04.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Tierfotografie am De Wittsee

Wie man Tiere in freier Natur gut ins Bild setzt, lernen Interessierte bei einem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 19. April. Von 9 bis 13 Uhr begeben sich die Teilnehmenden rund um den De Wittsee auf die Suche nach Haubentauchern, Graureihern und anderen typischen Bewohnern der Netteseen. Der Fotograf Uwe Schmid begleitet die Gruppe und gibt Tipps, was bei der Tierfotografie zu beachten ist. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Nettetal-Leuth. Die Teilnahme kostet 48 Euro. Eine Anmeldung...

©

 04.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern durch den Buchholzer Wald

Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Freitag, den 18. April, führt durch die idyllische Landschaft des Buchholzer Waldes. Die Teilnehmenden treffen sich um 11 Uhr am Parkplatz Buchholzer Wald, zwischen Wickrathhahn und Buchholz (L 46, Am Haselbusch/Laurentiusstraße) in Mönchengladbach. Von dort geht es über den Residenzweg zur Stelle, an der die Burg Grippekoven einst stand. Die Gruppe wandert weiter durch das Mühlenbachtal nach Kipshoven und über Beeck zurück zum Ausgangspunkt. Naturschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die...

©

 04.04.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Fastenwanderung durch die Heronger Buschberge

Am Freitag, den 18. April, bietet Niederrhein-Guide und Wegescout Wilfried Küsters im Naturpark Schwalm-Nette eine Fastenwanderung an. Über schmale gelenkschonende Pfade geht es durch die Heronger Buschberge unter anderem zum Hubertusbildstock an einer schönen Lichtung. Auf der rund acht Kilometer langen Strecke durch die frühlingshafte Landschaft, die an einigen Wegschnitten an das Sauerland erinnert, erfahren die Teilnehmenden ebenfalls mehr über die neun Kräuter. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz am Sportplatz an der Beekerstraße 45...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite