"(Kein) Wasser für alle" - unter diesem Titel steht die Ausstellung, die die UNICEF-Arbeitsgruppe Dortmund ab sofort bis zum 25. Oktober in der Bürgerhalle des Unnaer Rathauses zeigt. Die Ausstellung beleuchtet eindrücklich die globalen Herausforderungen rund um die Themen Wasserknappheit und Klimawandel. Die Ausstellung greift zentrale Themen auf, die besonders Kinder betreffen, da sie durch die ungleiche Verteilung und den zunehmenden Mangel an sauberem Wasser besonders gefährdet sind. Bereits im Jahr 2010 hat die Generalversammlung der...
In einer bewegenden Veranstaltung wurde am Mittwoch, 9. Oktober, im Bürgerforum Königsborn eine Broschüre zur Erinnerung an Ernst Gräwe vorgestellt. Die Geschichte des Sanitätssoldaten aus Königsborn ist eine ganz besondere. Er wurde getötet, weil er andere Menschen retten wollte. Am 10. April 1945 wurde Gräwe im niederländischen Deventer von seinem Vorgesetzten erschossen, nachdem er sich geweigert hatte, jugendliche niederländische Widerstandskämpfer zu erschießen. Besondere Tragik erfuhr der Tod des 30-jährigen Familienvaters durch den...
Im Zuge der Baumaßnahme zum Neubau des Bildungsstandortes Unna-Mitte am Hertinger Tor beginnen am kommenden Freitag, 11. Oktober, die Arbeiten für den wesentlichen Baustein der Straßenverkehrsanbindung des neuen Bildungsstandortes: Im Bereich der Einmündung der Brockhausstraße wird ein Kreisverkehr eingerichtet. Dafür ist es erforderlich, die Hertingerstraße komplett für den Durchgangsverkehr zu sperren. Eine Durchfahrt von der B1 auf den Verkehrsring sowie vom Verkehrsring auf die B1 ist über die Hertingerstraße während der Bauarbeiten nicht...
Die Kreisstadt Unna informiert am 28. Oktober ab 18:30 Uhr in der Stadthalle Unna zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung. Für ein möglichst großes Informationsangebot werden dort auch Ansprechpartner der Stadtwerke Unna GmbH, der Verbraucherzentrale NRW sowie der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe vor Ort sein. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos, es ist keine Voranmeldung notwendig. Die Kreisstadt Unna will spätestens im Jahr 2045 klimaneutral sein. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen...
Die Leseschnecke Will'ma kommt am Dienstag, 22. Oktober, um 15 Uhr in die Schwimmsporthalle in Unna. Der Eintritt für Kinder ist kostenlos. Eine telefonische Voranmeldung wird erbeten unter Tel. (02303) 2001-254 oder per E-Mail an anja.schock@sw-unna.de.
Musikinteressierte und alle, die mehr über die Internationale Komponistinnen-Bibliothek erfahren möchten, sind herzlich zu einem besonderen Nachmittag im Nicolaihaus eingeladen. Am Sonntag, den 27. Oktober, öffnet die Bibliothek ab 17 Uhr ihre Türen und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Komponistinnen. Armin Eichenmüller führt durch die einzigartige Sammlung von Noten, Tonträgern und Dokumenten und gibt spannende Einblicke in das Leben und Werk von Komponistinnen aus aller Welt. Die Bibliothek beherbergt eine der...
Er wurde gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen geplant, die ihn nutzen: Der neue Bolzplatz im Kurpark wurde am Montag, 7. Oktober, mit einem Fußballspiel von Kindern der Fußball-AG der Schule am Friedrichsborn gegen ein Team aus der Stadtverwaltung um Bürgermeister Dirk Wigant eröffnet. Nach 40 Jahren war der alte Bolzplatz auf der Eiswiese im Kurpark ein Sanierungsfall. Der alte Kunststoffbelag hatte sich bereits vom Asphalt gelöst und war aufgrund der dadurch entstehenden Unfallgefahr im Sommer 2023 entfernt worden. Parallel erfolgte...
Das Bürgeramt der Kreisstadt Unna wird ab Samstag, 2. November, bis einschließlich Freitag, 8. November, für den Publikumsverkehr komplett geschlossen. Eine Terminvereinbarung für diesen Zeitraum ist nicht möglich. Die Schließung ist erforderlich, weil das Bürgeramt umgebaut wird und neue Möbel bekommt. Ab Montag, 11. November, ist das Bürgeramt wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar.
Für seine Verdienste um das Gemeinwohl und die Glückauf-Kaserne hat Oberstleutnant Andreas Golks die Ehrennadel der Kreisstadt Unna erhalten. Der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Meyer zeichnete Golks am Mittwoch, 2. Oktober, im Zuge der Kommandoübergabe an Oberstleutnant Daniel Kapitany in der Glückauf-Kaserne aus. Andreas Golks war drei Jahre lang Kommandeur des Versorgungsbataillons 7. "Sie haben hier in Unna und gegenüber der Stadt Unna und ihren Menschen nicht nur einen sehr guten Eindruck hinterlassen, Sie haben über das erwartbare...
Gerhard Meyer, stellvertretender Bürgermeister der Kreisstadt Unna, lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Sie findet statt am Mittwoch, 9. Oktober, ab 11 Uhr im Ladenlokal an der Bahnhofstraße 45 f am Unnaer Rathaus. Alle Interessierten sind herzlich zum Austausch eingeladen.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.