Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 23.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Wanderworkshop

Tipps für die Planung eigener Wandertouren

Informationen rund um das Thema Wandern erhalten Interessierte bei einem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 7. September. Wie plane ich eigene Wanderungen? Welche Ausrüstung brauche ich? Wie navigiere ich und welche Apps sind hilfreich? Diese Fragen beantwortet Wanderführer Dirk Heinen von 10 bis 17 Uhr bei der rund zehn Kilometer langen Tour durch das Gebiet rund um Dalheim. Die Teilnahme kostet 49 Euro einschließlich Seminarunterlagen, Getränke vor Ort sowie einem Gutschein für ein Komoot Regionen-Paket im Wert von 8,99...

©

 23.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Mythische Wanderung

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

Bei der Märchen- und Mythenwanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 8. September, lernen die Teilnehmenden interessante Geschichten kennen. Alwine Storms begleitet die Gruppe von 14.30 bis 16 Uhr. Unterwegs treffen sie den "kleinen Müllerburschen", das "Riesenfräulein Ellenlang" und den Prachtkerl "Stärk-Helmes", der von der Maas kommt. Treffpunkt ist am Parkplatz Zum Thomeshof (neben der Gaststätte Timmermanns) in Wegberg-Schwaam. Die Teilnahme kostet drei Euro für Kinder und fünf Euro für Erwachsene. Eine Anmeldung ist unter der...

©

 23.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Alte und vergessene Kulturpflanzen

Bei einem Vortrag des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 5. September, dreht sich von 18 bis 20 Uhr alles um alte und vergessene Kulturpflanzen. Guter Heinrich, Rapunzel, Kerbelrübe oder Haferwurz sind Kulturpflanzen, die man einst in vielen Hausgärten fand. Heute sind sie aus den Gärten und von den Tellern verschwunden. Vera Oehlert lädt Interessierte in das Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, in Wassenberg ein, um die alten Pflanzen neu zu entdecken.

©

 23.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Saatgut-Stammtisch

Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonalle 16, in Wassenberg statt. Unter der Leitung von Vera Oehlert treffen sich Interessierte von 16 bis 18 Uhr, um Saatgut oder Pflanzen zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter der Telefonnummer 02162-81709450.

©

 23.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Das Leben der Honigbiene

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Dienstag, den 3. September, zu einem Vortrag über Honigbeinen ein. Los geht es um 15.30 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, in Wachtendonk. Imkerin Claudia Terporten weiß Interessantes über die gesamte Bienenfamilie zu berichten. Kinder und Erwachsene erfahren, warum der Begriff "fleißiges Bienchen" zutreffend ist und wie perfekt ein Bienenvolk organisiert ist. Die Teilnehmenden lernen außerdem die Anatomie der Bienen kennen. Der anschließende Besuch der Bienenstöcke im...

©

 22.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Wat- und Zugvögel beobachten

In den Flachwasserbereichen im Meerlebroek rasten im September eine Reihe von Watvögeln und Enten. Bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 3. September, begleitet Markus Heines vom NABU Brüggen Interessierte von 15 bis 17.30 Uhr auf der Suche nach verschiedenen Vogelarten, die den Meerlebroek als Zwischenstopp auf ihrer Reise in den Süden nutzen. Treffpunkt ist am Parkplatz Weißer Stein, Heidhausen in Brüggen-Bracht.  

©

 16.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand

Achtung geänderter Veranstaltungsort

Bei der Wildkräuterführung des Naturparks Schwalm-Nette mit Sandra Nievelstein am Dienstag, den 27. August, von 18.30 bis 20 Uhr, ändert sich der Veranstaltungsort. Augrund einer Baustelle ist der Treffpunkt nicht an der Holtmühle in Wegberg sondern an der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2 in Wegberg. 

©

 16.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Bilder sehen und einfangen

Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 1. September, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen und einfangen", wo und wie Motive zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz der Burg Uda, Mühlengasse, in Grefrath-Oedt. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.

©

 16.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Die Myhler Schweiz neu entdecken

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 1. September, eine Wanderung für Erwachsene und Kinder an. Gemeinsam mit Jägerin Denise Franz geht die Gruppe von 14 bis 16 Uhr auf eine spannende Entdeckungstour. Welche Wildtiere leben in der Myhler Schweiz? Was verraten Haare, Federn oder ein Duft über die vorkommenden Arten? Treffpunkt ist am Parkplatz an der Wingertsmühle in Wassenberg. Wer bei der rund fünf Kilometer langen Wanderung mitgehen möchte, sollte wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, ein kleines Picknick und ein Fernglas...

©

 15.08.2024
Naturpark Schwalm-Nette: Mythologischer Spaziergang mit der Göttin Artemis

Der Naturpark Schwalm-Nette entführt interessierte Erwachsene und Kinder am Sonntag, den 1. September in die Welt der Mythen. Bei einem Spaziergang treffen die Teilnehmenden auf Artemis, die griechische Göttin des Waldes und der Jagd. Während die Gruppe gemeinsam die Gegend erkundet, weiß die Göttin so einiges über ihre göttliche Verwandtschaft zu berichten. Los geht es um 13 Uhr an der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, in Wegberg-Wildenrath. Simone Palloni leitet die Veranstaltung bis 14.30 Uhr. Die Teilnahme kostet sechs...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite