Aus organisatorischen Gründen fallen die für Sonntag, 25. Oktober 2020, geplanten Führungen durch die Ausstellung "Der Zauberlehrling" in der zib-Galerie leider aus. Die Ausstellung ist jedoch noch bis zum 30. Oktober 2020 in der Galerie im zib (Lindenplatz 1, 59423 Unna) zu sehen und kann dienstags bis freitags jeweils von 10.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 10.30 bis 14.30 Uhr "auf eigene Faust" erkundet werden. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Besucherinnen und Besucher aufgrund der aktuellen...
In einem kompakten Digital-Seminar am 4. November 2020 zeigt die VHS-Dozentin Petra Groeger, wie große Datenmengen mittels Pivot-Tabellen bearbeitet und dargestellt werden. Neben der grundlegenden Einführung in das Thema zeigt die Dozentin anhand verschiedener Beispiele Einsatzszenarien für Pivotanwendungen. Das Digital-Seminar "Pivot-Tabellen mit Excel" mit der Kursnummer 202-4818 findet am 4. November 2020 von 18:30 Uhr bis 20 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 8 Euro. Eine detaillierte Seminarbeschreibung zum Angebot ist im aktuellen...
Ganzheitlich, individuell und ohne Risiken die eigene Gesundheit schützen und stärken – das kann jede und jede mit Grundlagen der traditionellen chinesische Medizin (TCM) lernen. Die Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede bietet Interessierten mit zwei Digitalseminaren eine Einführung. Am Samstag, 31. Oktober 2020, von 10 bis 16 Uhr findet ein Kompaktseminar unter dem Titel "Vitalität durch Ernährung auf der Grundlage der TCM" (Kursnummer 202-6350) statt. Für eine Gebühr von 32 Euro erhalten die Teilnehmenden einen Link zur Teilnahme...
Wochenendseminar mit Entspannungs- und Bewusstseinscoachin am Sorpesee Die Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede hat in diesem Semester ein neues Angebot im Gesundheitsprogramm. "Die Reise zu mir" ist ein dreitägiger Workshop in Sundern, in dem innere Ruhe, Selbstakzeptanz und positives Denken gelernt werden kann. Denn gerade jetzt in Coronazeiten braucht auch die psychische Gesundheit Schutz. Welche Entspannungstechniken zur Anwendung kommen, wie der Workshop – auch unter Coronabedingungen – durchgeführt wird und an welche Menschen...
Menschen mit Seebehinderung können Nutzungshilfen ihres Android-Smartphones verwenden, um sich den täglichen Umgang mit ihrem Gerät zu erleichtern. In der VHS-Veranstaltung stellt der Dozent Herr Dornemann die Hilfsmittel des Smartphones vor und bespricht mit den Teilnehmenden die notwendigen Einstellungen in den Geräten. Die Kursteilnehmenden erhalten ein Handbuch zum Nachschlagen der behandelten Themen. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein aufgeladenes Smartphone mit Android-Betriebssystem mitzubringen. Die Volkshochschule haftet nicht...
In Kriegen und danach sind Frauen die wahren Heldinnen. Sie arbeiten, versorgen ihre Kinder, ertragen Not und ihre aus dem Krieg heimkehrenden verstümmelten und traumatisierten Männer. Es wird aber nie gefragt, wie Frauen die Weltkriege erlebt haben? Und wie diese Erlebnisse bis heute nachwirken? Die Autorinnen Inge Meyer-Dietrich (geb. 1944) und Sarah Meyer-Dietrich (geb. 1980), Mutter und Tochter, spüren diesen Fragen in halbbiografischen Texten über mehrere Generationen nach. Für die Romane "Leben und Träume der Mimi H." und "Eisengarn" hat...
Mit der Einführung des Digitalen Bürgerserviceportals können die Bürgerinnen und Bürger in dieser Stadt künftig bequem vom Sofa aus mit ihrer Stadtverwaltung in Verbindung treten. "Wir müssen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um den Service und die Qualität für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern", sagte Unnas Bürgermeister Werner Kolter am Dienstag (20. Oktober 2020) beim Start des digitalen Serviceportals auf der Homepage www.unna.de. In diesem Portal haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über die...
Der VHS-Kurs bietet den Teilnehmenden einen praktischen Wiedereinstieg in das Arbeiten mit klassischen EDV-Anwendungen im Büroalltag. Mit Hilfe praxisnaher Beispiele wird vermittelt, wie Windows und die Office-Programme Word, Excel und Outlook effizient bei der Arbeit eingesetzt werden. Die Teilnehmenden profitieren dabei von den leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und den vielen nützlichen Tipps und Tricks. Das Seminar "Bildungswoche: Office-Auffrischung für Berufsrückkehrer*innen" mit der Kursnummer 202-4271 findet...
Sämtliche Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte der Qualifizierungsstufe 2 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums sind negativ auf Corona getestet worden. Die Quarantäne bleibt auf Geheiß des Gesundheitsamtes für alle bereits in Quarantäne befindlichen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte trotz ausnahmsloser negativer Testung bis einschließlich heute (Dienstag, 20. Oktober 2020) bestehen. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium waren zwei Schüler, 7. Jahrgang und Q2, positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Am vorletzten Wochenende waren...
Gute Nachrichten für die Stadt Unna, denn das Land NRW hat Wort gehalten. Unnas Erster Beigeordneter Jens Toschläger und Kämmerer Achim Thomae freuen sich über die Aufstockung der diesjährigen Förderbescheide für die Fußgängerzone und das Fördergebiet Unna-Königsborn Süd-Ost um insgesamt 1,2 Mio. Euro. Das Land NRW hatte sich im Sommer dazu entschieden, im Zuge der Corona-Pandemie die Städtebauförderungen im Jahr 2020 auf 100 Prozent zu erhöhen. "Dies bedeutet für alle zwei Projekte eine erhebliche finanzielle Entlastung für die Stadt Unna",...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.