Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 08.10.2020
VHS-Aktuell: Vortrag über Theodor Fontane

In diesem Vortrag stellt der Historiker und Archivar Jochen von Nathusius den vielschichtigen preußischen Dichter Theodor Fontane vor. Der Apotheker, Balladendichter, Theaterkritiker, Militärschriftsteller, Reiseschriftsteller, Briefeschreiber, kritischer Wegbegleiter preußischer Könige, Verfasser großer Gesellschaftsromane und Novellen - er ist nie ganz in Vergessenheit geraten, wird jedoch selten in seinem ganzen Facettenreichtum wahrgenommen, es lohnt eine Annäherung. Der Vortrag findet am Donnertag, 15. Oktober 2020 ab 18 Uhr in der VHS...

©

 07.10.2020
Stadt hält an Zugangsregelung zum Rathaus fest

Angesichts der steigenden Zahl von Infizierten mit dem Covid-19-Virus weist die Stadtverwaltung Unna daraufhin, dass es vorerst bei der bisherigen Zugangsregelung zum Rathaus bleibt. Der Zutritt zu allen Dienststellen ist nur mit einem Mund-Nasen-Schutz oder einer Alltagsmaske gestattet. Der Zugang zum Rathaus erfolgt über die Schleuse im Treffpunkt Energie.  Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder per E-Mail möglich: Termine für den Bürgerservice können unter buergerservice@stadt-unna.de oder Tel.:...

©

 07.10.2020
Besondere Lichterlebnisse für Nachtschwärmer

Die Neon-Highlights der Hellweg-Region im Rahmen einer geführten Tour

Der Kulturbereich der Kreisstadt Unna hält auch in der dunklen Jahreszeit einen besonderen Leckerbissen für Lichtkunstfans bereit und lädt am Samstag, 31. Oktober 2020 zu einer Lichtreise nach Lippstadt, bei der das Thema "Neons im musealen und im öffentlichen Raum" im Fokus steht, ein. Die Lichtreise beginnt mit einem Besuch von NEON DELIGHT, der aktuellen Wechselausstellung des Zentrums für Internationale Lichtkunst e.V. Zu sehen sind Arbeiten renommierter Künstlerinnen und Künstler (u. a. Tracey Emin, Brigitte Kowanz, Mario Merz, François...

© Werner J. Hannappel

 07.10.2020
VHS-Aktuell: Digitaler Gesundheitskurs im zib-Lerntreff in einfacher Sprache

Täglich werden wir mit virologischen und epidemiologischen Fakten und Einschätzungen konfrontiert. Nicht alle Menschen können diese Informationen und die daraus abgeleiteten Verhaltensregeln auf Anhieb nachvollziehen und in die Praxis umsetzen. Angesicht der Informationsflut und möglichen Gesundheitsrisiken in Folge der Corona-Maßnahmen ist gesundheitliche Bildung und Aufklärung aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Notwendigkeit. Genau zum richtigen Zeitpunkt erweitert der Deutsche Volkshochschul-Verband daher sein erfolgreiches...

©

 06.10.2020
VHS-Aktuell: Neue Meditationstechniken ausprobieren

Im Oktober bietet die Volkshochschule zwei Kurse im Bereich Meditation für Anfänger*innen und Geübte an. "Kundalini Meditation" findet in den Herbstferien am Montag, 19. Oktober 2020 von 17.30 bis 19 Uhr, im zib statt. Kursleiter Frank Winkelkötter vermittelt diese aktive Meditation, die in Bewegungen eingebunden ist. Die Teilnahme kostet 8 Euro. Etwas tiefer in eine buddhistische Meditationstechnik führt der Wochenendworkshop am Sonntag, 25. Oktober 2020, ein. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Einsichtsmeditation. Sie fördert ein tiefes...

©

 06.10.2020
Stadt stellt neuen Integrationsbericht im Sozialausschuss vor

Bürgermeister Werner Kolter erhält erstes Exemplar

Integration ist in einer Kommune eine herausfordernde Aufgabe und zugleich eine Chance für die Zukunft einer Stadt. Die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte ist gerade auf lokaler Ebene von besonderer Bedeutung. Ein erstes druckfrisches Exemplar des neuen Integrationskonzeptes der Stadt Unna übergaben Bereichsleiter Soziales, Wohnen und Senioren, Till Knoche (r.) und der Integrationsbeauftragte der Stadt, Cengiz Tekin (l.) an Unnas Bürgermeister Werner Kolter. In Unna leben viele Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und...

© Kreisstadt Unna

 06.10.2020
Corona-Tests an der Grundschule am Friedrichsborn negativ

Sämtliche Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte der Grundschule am Friedrichsborn sind negativ getestet worden. Die Quarantäne bleibt auf Geheiß des Gesundheitsamtes für alle bereits in Quarantäne befindlichen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte trotz ausnahmsloser negativer Testung bis zum 13. Oktober bestehen.

©

 05.10.2020
Noch wenige Karten für die Kunst-Radtour verfügbar

Für die Kunst-Radtour am Samstag, 10. Oktober 2020, die zu einigen Kunstwerken im Unnaer Stadtraum führt, sind aktuell noch wenige Karten verfügbar. Die Radtour beginnt um 13 Uhr an Carlernst Kürtens "Brunnenplastik" vor dem Rathaus Rathaus, bevor anschließend drei weitere Kunstobjekte des Unnaer Künstlers besichtigt werden. Zusätzlich wird ein Zwischenstopp am arthaus:nowodworski eingelegt, bei dem auch die Gelegenheit besteht, mit Frauke und Dietmar Nowodworski ins Gespräch zu kommen. Abschließend geht es durch die Natur zur Alte...

©

 05.10.2020
Die zib-Bibliothek macht Platz für Neues

Aus guter Tradition veranstaltet die Bibliothek im zib im Herbst einen großen Flohmarkt. Ausgesonderte Medien aus allen Bereichen der Bibliothek werden zum Verkauf angeboten. Dabei sind nicht nur Romane, Sach- und Kinderbücher sondern auch Musik-CDs sowie Hörbücher und Filme im Angebot. "Wir freuen uns, dass wir wieder Platz in den Regalen für die Neuerscheinungen bekommen", sagt Kirsten Duske von der zib-Bibliothek. "Gleichzeitig ist es toll, wenn die ausgesonderten Medien noch weiter genutzt werden". Das Stöbern lohnt sich, Schnäppchen sind...

© Kreisstadt Unna

 05.10.2020
UPDATE: Corona-Tests an der GeK sind negativ

Quarantäne für Schüler*innen bleibt dennoch bestehen

Sämtliche Schülerinnen und Schüler als auch die fünf betroffenen Lehrkräfte der Werner-von-Siemens-Gesamtschule sind negativ getestet worden. Die Quarantäne bleibt für alle bereits in Quarantäne befindlichen Schülerinnen und Schüler trotz ausnahmsloser negativer Testung bis zum 13. Oktober bestehen, da sie nach Einstufung des Gesundheitsamtes des Kreises der Kategorie 1 (Personen mit engem Kontakt/hohes Infektionsrisiko) angehören. Die negativ getesteten Lehrkräfte gehören der Kategorie 2 (geringes Infektionsrisiko) an und sind ab sofort...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite