Ob Halloween-Special im Movie Park Germany oder Abenteuer im Freizeitpark Toverland: Dies sind nur zwei der zahlreichen Höhepunkte im Herbstferienprogramm des Kinder- und Jugendbüros (KiJub) der Kreisstadt Unna. Für einige Angebote sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind weiterhin möglich über www.kijub-unna.de. Bei Fragen und Problemen stehen die Mitarbeitenden des KiJub unter Tel. (02303) 103-51 51 oder persönlich beratend zu den gewohnten Öffnungszeiten im Kinder- und Jugendbüro (Bahnhofstraße 45b, direkt gegenüber der Post) zur Verfügung....
Wie können neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) die Vereinsarbeit erleichtern? Dieser Frage widmet sich das Netzwerktreffen, das am Montag, 4. November, um 16 Uhr in der Aula des Werkstatt-Berufskollegs, Höingstraße 20, 59423 Unna, stattfindet. Es richtet sich an alle, die sich für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement interessieren oder aktiv beteiligt sind. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der praxisorientierte Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ob Texte verfassen mit ChatGPT oder Bildbearbeitung mit Tools wie...
Er wurde getötet, weil er andere retten wollte: Am 10. April 1945 wurde der Königsborner Sanitätssoldat Ernst Gräwe im niederländischen Deventer von seinem Vorgesetzten erschossen, nachdem er sich geweigert hatte, jugendliche niederländische Widerstandskämpfer zu erschießen. Besondere Tragik erfuhr der sinnlose Tod des 30-jährigen Königsborners durch den Umstand, dass die Stadt Deventer keine Stunde später durch kanadische Truppen befreit wurde. Der junge französische Historiker Jérémy Gaudais hat im Auftrag der Kreisstadt Unna eine Broschüre...
Seit Jahren treibt die Kreisstadt Unna den Ausbau der Kinderbetreuung voran – sowohl im Bereich der Kitas als auch in Bezug auf die Offenen Ganztagsangebote in den Grundschulen. Besonders spür- und sichtbar werden die intensiven Bemühungen derzeit im Stadtteil Massen, wo es am Mittwoch, 2. Oktober, gleich doppelt Grund zum Feiern gab – und zwar die Eröffnung des OGS-Anbaus der Schillerschule und der Kita Schillermöwen. Über fünf Jahre intensiver Arbeit mit zahlreichen Herausforderungen wie Baupreissteigerungen und Lieferschwierigkeiten bei...
Am Montag, 30. September, hatten das Amt für Soziales, Wohnen, Demografie und Integration der Kreisstadt Unna und die Caritas zu einem gemütlichen Kaffeetreff ins Pfarrheim St. Martin eingeladen. Rund 50 ehrenamtlich Engagierte, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind, nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu berichten. Die Geschichten, die an diesem Nachmittag geteilt wurden, zeugten von vielen bewegenden Momenten und dem positiven Einfluss, den die ehrenamtliche Arbeit auf beide Seiten hat. "Meine Ukrainer...
Das Bibliotheksteam hat anlässlich des Tags der Bibliotheken am 24. Oktober ein vielseitiges und umfangreiches Quiz zusammengestellt, mit dem Literaturliebhaber ihr Wissen spielerisch testen können. Der unterhaltsame Rätselspaß für Literatur-Fans geht damit in die vierte Runde. In verschiedenen Kategorien werden Fragen rund um Bücher und Autoren und Autorinnen gestellt. Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade und pro Team zwei Joker, die eingesetzt werden können. Gespielt wird in 16 Runden. Kleine Preise für die ersten drei Gewinner runden den Abend...
Die historische Windpumpe am Friedrichsborn befindet sich seit Montag, 30. September, hinter einem Baugerüst: Grund sind die Malerarbeiten an der Fassade des markanten Gebäudes am Eingang zum Kurpark an der Friedrich-Ebert-Straße. Nachdem das Gebäude bereits neue Holzschindel am Dach und an den Wänden bekommen hat, wird die Fassade nun zunächst gereinigt und etwaige Risse werden verfüllt. Anschließend werden die Fassade sowie die Fenster gestrichen. Nach Abschluss der Malerarbeiten wird die Außenbeleuchtung der Windpumpe wieder installiert.
Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen können das Museum nun einmal ganz anders erleben. Am Mittwoch, dem 9. Oktober, wird die Dauerausstellung außerhalb der Öffnungszeiten und ohne die normale Beleuchtung erkundet. Nur im Schein einer Taschenlampe können die Museumsstücke entdeckt werden, die nun besonders geheimnisvoll erscheinen. Um welche Gegenstände es sich handelt und welche spannenden Geschichten sich dahinter verbergen, erfahren die Teilnehmenden durch Gästeführerin Andrea Ramke. Die Taschenlampen-Führung beginnt um 17 Uhr...
Im Rahmen der Fairen Woche 2024 war die Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Unna zusammen mit Kolleginnen des Umweltamtes am Donnerstag, 26. September, mit einem "Schoko-Workshop" zu Gast im Unterricht der Klasse 4c an der Nicolaischule. "Viele wichtige Agrar-Rohstoffe wie Kaffee, Kakao, Orangensaft, Bananen oder Baumwolle stammen aus Ländern des globalen Südens. Niedrige und stark schwankende Weltmarktpreise sowie extrem geringe Löhne reichen oft nicht aus, um die Lebenshaltungskosten der Kleinbauern- und Arbeiterfamilien zu decken....
Die neue Theatersaison startet bald, und das Kulturbüro Unna bietet auch in der Spielzeit 2024/2025 ein abwechslungsreiches Programm. Neben der Theatersaison in der Stadthalle Unna, die am Montag, 8. Oktober, beginnt, organisiert das Kulturbüro zwei spannende Abo-Reihen im Schauspielhaus Bochum und in der Oper Dortmund. Das Angebot bietet eine Gelegenheit, unvergessliche Theatererlebnisse in zwei renommierten Häusern in NRW zu genießen. Ob Opernklassiker wie "La Traviata", "Don Giovanni", "Die Fledermaus" oder der Ballettabend "Schwanensee" –...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.