Aus aktuellem Anlass orientieren sich die Hertener Stadtwerke an den Empfehlungen der Behörden und werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu beitragen, das Infektionsrisiko im Zusammenhang mit COVID-19 (Coronavirus) zu minimieren. Aus diesem Grund setzen die Betreiber die Schließung des Hertener Freizeitbades Copa Ca Backum und des Hallenbades Westerholt für den allgemeinen Publikumsverkehr ab Montag, 2. November 2020, um.
Gäste, die in der nächsten Zeit Wellnessbehandlungen gebucht bzw. Reservierungen für das Hallenbad bzw. für die Sauna getätigt haben, werden entsprechend kontaktiert. Bereits getätigte Zahlungen werden erstattet. Die Hertener Stadtwerke halten die Besucherinnen und Besucher auf ihrer Homepage www.copacabackum.de und der Facebook-Seite www.facebook.com/copacabackum über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. Hier sind auch alle Kontaktmöglichkeiten zu finden.
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 2. November, ein Mittelspannungs-Kabel im Kreuzungsbereich Feldstraße/Schlägel-und-Eisen-Straße/Langenbochumer Straße repariert wird. Die Maßnahme macht eine Verengung der Fahrbahn notwendig.
Für voraussichtlich drei Wochen stehen im südlichen Kreuzungsbereich auf Höhe der Hausnummer 232 in Fahrtrichtung Transvaal nicht wie gewohnt zwei, sondern nur eine Spur für die Fahrzeuge zur Verfügung. Zudem ist an dieser Stelle das Überqueren der Straße für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen nicht möglich. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Marco Netz, Telefon: 02366/307-166, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Stadtverwaltung und Hertener Stadtwerke ziehen auch dann an einem Strang, wenn es um die Aufwertung der Ortseingänge geht. Ab sofort gibt es dort nämlich sechs neue Schilder, die die Menschen in Herten willkommen heißen. „Der erste Eindruck zählt und ich bin mir sicher, dass wir mit den neuen Schildern ein gutes Bild vermitteln können“, so Bürgermeister Fred Toplak.
Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann sieht das ähnlich: "Unsere Eingangstore verschönern mit tollen Motiven das Stadtbild und weisen gleichzeitig auf besondere Veranstaltungen im Stadtgebiet hin. Das ist eine gelungene Kombination!" Die großen Dreieckständer bieten Platz für jeweils drei Banner, die regelmäßig gewechselt werden. Bei den Motiven wurde bewusst auf ein modernes Design geachtet. "Wir haben zum Beispiel ein Motiv von dem Hertener Hobby-Fotografen Markus Messmann", so Toplak. Als erstes Bild hängt eine Collage aus...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine neue Baustelle im Stadtgebiet hin. Am Montag, 26. Oktober, starten Sanierungsarbeiten an der Gas-Hauptleitung und an den Gas-Hausanschüssen in der Westerholter Straße. Die Maßnahme konzentriert sich auf den Bereich der Hausnummern 601 bis 605.
Die Verlegung der neuen Hauptleitung erfolgt im Gehweg. Im Rahmen der Arbeiten wird die vollständige Sperrung der Stichstraße vor dem Häuserblock Westerholter Str. 601-605 erforderlich. Im ersten Schritt erfolgt die Sanierung der Hauptleitung, im Anschluss werden die Hausanschlüsse erneuert. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, sprechen die Hertener Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern ab. Die Bauarbeiten nehmen voraussichtlich acht Wochen in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und...
Die Straße Im Brinken wird ab Mittwoch, 7. Oktober, zur Sackgasse. Die bereits laufenden Arbeiten der Hertener Stadtwerke an den Gasleitungen erfordern eine Vollsperrung.
Bereits seit Ende August sanieren die Stadtwerke die Gas-Hauptleitung in der Straße Im Brinken. Bisher ward deshalb dort eine Einbahnstraßen-Regelung notwendig. Für die jetzt anstehenden Arbeiten muss die Straße im Einmündungsbereich Backumer Straße für rund zwei Wochen voll gesperrt werden. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Der restliche Straßenbereich ist dann wieder in beide Richtungen befahrbar. Die Sperrung des nördlichen Gehwegs sowie eines Teils der Fahrbahn bleibt bestehen. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis...
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ermöglichen die Hertener Stadtwerke unter entsprechenden Auflagen ihren Energieunterricht an den Hertener Grundschulen. Zurzeit lernen die vierten Klassen alles Wissenswerte rund um Energiesparen und Klimaschutz.
Lothar Franken von der Deutschen Umweltaktion besucht im Auftrag der Stadtwerke die Schulklassen für jeweils eine Doppelstunde. Zuletzt war er in der 4a und der 4b der Achtenbeckschule zu Gast. Ganz spielerisch und mit vielen Mitmach-Elementen zeigte er auf, wie der Strom in die Steckdose kommt und warum es wichtig ist, Energie zu sparen. Er zeigte den Schülerinnen und Schülern anhand eines Kraftwerk-Modells, wie Energie produziert wird. Anschließend konnten die Kinder mit Windrädern und Solarautos selbst ausprobieren, wie die Erzeugung von...
Immer mehr Geschäftskunden der Hertener Stadtwerke setzen auf Elektromobilität. So auch die Firma BlueSens gas sensor GmbH.
Dr. Holger Müller und Dr. Udo Schmale, Geschäftsführer des Hertener Unternehmens, setzen dienstlich auf Elektromobilität. Für sie ist wichtig, dass der Ladeprozess nicht zu lange dauert. "An der hier installierten Station werden Elektrofahrzeuge mit Gleichstrom statt mit Wechselstrom geladen", erklärt Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. "Das verkürzt die Ladezeit erheblich." Das Unternehmen BlueSens gas sensor GmbH ist Spezialist für Abgasmesstechnik im Bereich Bioprozesse. Neben den Bereichen Pharma und Biotechnologie...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 29. September, die Straße Über den Knöchel im Kreuzungsbereich Beethovenstraße halbseitig gesperrt wird. In diesem Bereich wird auch die Beethovenstraße (südliche Richtung) halbseitig gesperrt. Grund dafür ist der Austausch einer Niederdruck-Gasleitung in diesem Bereich.
Die Straße Über den Knöchel bleibt in beide Richtungen befahrbar. Hier regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Die südliche Beethovenstraße wird während der Maßnahme zur Einbahnstraße. Die Einfahrt von der Straße Über den Knöchel bleibt offen. Die Vollsperrung der Beethovenstraße im nördlichen Kreuzungsbereich in Richtung Backumer Tal bleibt weiter bestehen. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 13. Oktober 2020 dauern. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen...
Seit vier Jahren ist die Windkraftanlage der Ruhrwind Herten GmbH auf der Halde Hoppenbruch in Betrieb. Jetzt stand turnusmäßig die erste Prüfung durch eine externe Gutachterfirma an.
"Die Überprüfung ist vergleichbar mit der regelmäßigen TÜV-Abnahme beim Auto", erklärt Frank Girke, Geschäftsführer der Ruhrwind Herten GmbH und Fachgebietsleiter für das Stromnetz bei den Hertener Stadtwerken. Bei Windkraftanlagen wird diese sogenannte "Wiederkehrende Prüfung" alle vier Jahre durchgeführt. Zusätzlich wird das Windrad einmal im Jahr durch die Herstellerfirma Enercon gewartet. "Das entspricht dann der Jahresinspektion beim Auto", so Girke. Eine Woche lang überprüfte die Firma Enercon Mechanik und Elektrik des Windrads. Dafür...
Bei Bauarbeiten auf dem Otto-Wels-Platz in der Innenstadt ist heute (10. September) ein akuter Rohrschaden an der vorhandenen Fernwärmeversorgungsleitung entdeckt worden. Dieser Schaden führt aktuell zu einer Unterbrechung der Fernwärmeversorgung. Der Ausfall betrifft derzeitig alle fernwärmeversorgten Haushalte im Bereich Innenstadt bis Herten-Süd (Ewaldgelände).
"Wir arbeiten bereits unter Hochdruck an der Behebung des Schadens und hoffen, dass wir die Versorgung schnell wiederherstellen können", erklärt Klaus Kostrzewa, Abteilungsleiter des Wärmenetzes bei den Hertener Stadtwerken. "Bei unserer Baumaßnahme zur Behebung der Rohrundichtigkeit auf dem Otto-Wels-Platz haben wir den Schaden entdeckt. Für die dringend erforderlichen Reparaturarbeiten mussten wir die Fernwärmeversorgung sofort unterbrechen." Die Versorgungsunterbrechung hat Auswirkungen auf den Heizungsbetrieb und die Warmwasserbereitung in...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.