Der Energiemarkt ist in Bewegung: Gestiegene Beschaffungskosten, Änderungen bei den Netznutzungsentgelten, Steuern, Umlagen und Abgaben sowie die Neueinführung des CO2-Preises wirken sich auf die Energiepreise der Hertener Stadtwerke aus. Das führt zu einer Anpassung der Strom- und Erdgaspreise für Haushaltskunden in der Grundversorgung zum 1. Januar 2021.
Die Preisanpassung bei den Erdgaspreisen ist auf die Einführung des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) zum 1. Januar 2021 zurückzuführen. Ziel dieses Gesetzes ist die Reduktion klimaschädlicher CO2-Emissionen. Die Bundesregierung führt dazu ab 2021 eine CO2-Bepreisung für die Bereiche Wärme und Verkehr ein. Über einen nationalen CO2-Emissionshandel erhält der Ausstoß von Treibhausgasen beim Heizen und Autofahren einen Preis. Dieser wurde seitens der Bundesregierung bereits für die Jahre 2021 bis 2025 innerhalb des BEHG festgelegt. "Als...
In den vergangenen Tagen haben die Hertener Stadtwerke die Brunnen im Stadtgebiet für den Winter außer Betrieb genommen. In den kalten Monaten lagern die Pumpen der Wasserspiele und andere frostempfindlichen Teile im Warmen, damit sie im Frühjahr einsatzbereit sind.
Insgesamt betreiben die Hertener Stadtwerke fünf aktive Brunnen im Stadtgebiet: Den Marienbrunnen auf dem Westerholter Marktplatz sowie die Wasserspiele am Süder Markt, in der Scherlebecker Einkaufsstraße, an der Langenbochumer Kranzplatte und vor dem alten Westerholter Rathaus. Der Brunnen an der Kranzplatte in der Innenstadt ist zurzeit außer Betrieb. Das Wasserspiel am Otto-Wels-Platz liegt in städtischer Hand.
Das Jahr 2021 verspricht kulinarische Genüsse – mit dem Rezeptkalender der Hertener Stadtwerke. Er ist für Kundinnen und Kunden kostenlos im Kundenzentrum erhältlich.
Monat für Monat hält der Jahresbegleiter leckere Rezepte von ruck-zuck gemacht bis raffiniert kreiert bereit. Dabei entdecken Familien mit Kindern ebenso gute Anregungen wie Vegetarierinnen und Vegetarier oder Hobbyköchinnen und -köche, die ein Festtagsmenü planen. Und natürlich ist auch an die passenden Desserts gedacht. Der Kalender ist so lange der Vorrat reicht im Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke an der Jakobstraße 6 in der Hertener Innenstadt erhältlich. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten weiterhin die eingeschränkten Öffnungszeiten...
Die Hertener Stadtwerke ermitteln in den kommenden Wochen den Verbrauch für die nächste Jahresverbrauchsrechnung. Ab Montag, 23. November 2020, sind die Ableser montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, um den Verbrauch an den Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserzählern zu erfassen.
"Die Zählerablesung erfolgt coronabedingt in diesem Jahr unter anderen Vorzeichen", erklärt Thomas Knels, Abteilungsgruppenleiter des Messstellenbetriebs. "Unsere Ableser sind speziell unterwiesen und werden die geltenden Sicherheits- und Hygienevorgaben beachten." Hierbei wird auch der Ablauf der Ablesung an die aktuelle Situation angepasst: "Alle Kunden werden vor Ort gefragt, ob der Zutritt für die Ablesung gewünscht ist. Sollte das nicht der Fall sein, werden die Ableser direkt eine Selbstablesekarte aushändigen", so Knels weiter. Die...
Rund ein Jahr nach dem Vermarktungsstart der Schneeberger Siedlung sind alle Grundstücke verkauft. Hier entstehen 24 Einfamilien- und zwei Mehrfamilienhäuser. Der Hochbau hat bereits begonnen.
"Das Interesse an den Grundstücken war enorm groß", weiß Uwe Hauschild, Abteilungsleiter für die Grundstücksvermarktung bei den Hertener Stadtwerken. "Und auch jetzt herrscht in Herten weiterhin eine große Nachfrage nach Baugrund. Uns erreichen diesbezüglich nach wie vor mehrmals in der Woche Anfragen." Das Baugebiet zwischen Ewald- und Schützenstraße bietet den zukünftigen Siedlern einen attraktiven Baugrund mit guter Nahversorgungs-Anbindung und eine klimafreundliche Energieversorgung durch Fernwärme. Zudem erfolgt eine flächendeckende...
Aus aktuellem Anlass orientieren sich die Hertener Stadtwerke an den Empfehlungen der Behörden und werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu beitragen, das Infektionsrisiko im Zusammenhang mit COVID-19 (Coronavirus) zu minimieren. Aus diesem Grund setzen die Betreiber die Schließung des Hertener Freizeitbades Copa Ca Backum und des Hallenbades Westerholt für den allgemeinen Publikumsverkehr ab Montag, 2. November 2020, um.
Gäste, die in der nächsten Zeit Wellnessbehandlungen gebucht bzw. Reservierungen für das Hallenbad bzw. für die Sauna getätigt haben, werden entsprechend kontaktiert. Bereits getätigte Zahlungen werden erstattet. Die Hertener Stadtwerke halten die Besucherinnen und Besucher auf ihrer Homepage www.copacabackum.de und der Facebook-Seite www.facebook.com/copacabackum über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. Hier sind auch alle Kontaktmöglichkeiten zu finden.
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 2. November, ein Mittelspannungs-Kabel im Kreuzungsbereich Feldstraße/Schlägel-und-Eisen-Straße/Langenbochumer Straße repariert wird. Die Maßnahme macht eine Verengung der Fahrbahn notwendig.
Für voraussichtlich drei Wochen stehen im südlichen Kreuzungsbereich auf Höhe der Hausnummer 232 in Fahrtrichtung Transvaal nicht wie gewohnt zwei, sondern nur eine Spur für die Fahrzeuge zur Verfügung. Zudem ist an dieser Stelle das Überqueren der Straße für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen nicht möglich. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Marco Netz, Telefon: 02366/307-166, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Stadtverwaltung und Hertener Stadtwerke ziehen auch dann an einem Strang, wenn es um die Aufwertung der Ortseingänge geht. Ab sofort gibt es dort nämlich sechs neue Schilder, die die Menschen in Herten willkommen heißen. „Der erste Eindruck zählt und ich bin mir sicher, dass wir mit den neuen Schildern ein gutes Bild vermitteln können“, so Bürgermeister Fred Toplak.
Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann sieht das ähnlich: "Unsere Eingangstore verschönern mit tollen Motiven das Stadtbild und weisen gleichzeitig auf besondere Veranstaltungen im Stadtgebiet hin. Das ist eine gelungene Kombination!" Die großen Dreieckständer bieten Platz für jeweils drei Banner, die regelmäßig gewechselt werden. Bei den Motiven wurde bewusst auf ein modernes Design geachtet. "Wir haben zum Beispiel ein Motiv von dem Hertener Hobby-Fotografen Markus Messmann", so Toplak. Als erstes Bild hängt eine Collage aus...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine neue Baustelle im Stadtgebiet hin. Am Montag, 26. Oktober, starten Sanierungsarbeiten an der Gas-Hauptleitung und an den Gas-Hausanschüssen in der Westerholter Straße. Die Maßnahme konzentriert sich auf den Bereich der Hausnummern 601 bis 605.
Die Verlegung der neuen Hauptleitung erfolgt im Gehweg. Im Rahmen der Arbeiten wird die vollständige Sperrung der Stichstraße vor dem Häuserblock Westerholter Str. 601-605 erforderlich. Im ersten Schritt erfolgt die Sanierung der Hauptleitung, im Anschluss werden die Hausanschlüsse erneuert. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, sprechen die Hertener Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern ab. Die Bauarbeiten nehmen voraussichtlich acht Wochen in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und...
Die Straße Im Brinken wird ab Mittwoch, 7. Oktober, zur Sackgasse. Die bereits laufenden Arbeiten der Hertener Stadtwerke an den Gasleitungen erfordern eine Vollsperrung.
Bereits seit Ende August sanieren die Stadtwerke die Gas-Hauptleitung in der Straße Im Brinken. Bisher ward deshalb dort eine Einbahnstraßen-Regelung notwendig. Für die jetzt anstehenden Arbeiten muss die Straße im Einmündungsbereich Backumer Straße für rund zwei Wochen voll gesperrt werden. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Der restliche Straßenbereich ist dann wieder in beide Richtungen befahrbar. Die Sperrung des nördlichen Gehwegs sowie eines Teils der Fahrbahn bleibt bestehen. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.