Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 02.09.2020
Gemeinsam stark gegen Starkregen

Stadtbetriebe ergreifen nach Regenfällen in Stockum Sofortmaßnahmen/Langfristiges Konzept erforderlich

Die Kreisstadt Unna beschäftigt sich schon länger intensiv mit dem Thema zunehmender Starkregenereignisse infolge des Klimawandels. Verwaltung, Feuerwehr, Stadtwerke, Stadtbetriebe und weitere kommunale Einrichtungen sind auf verschiedene Art und Weise aktiv, um den Problemen zu begegnen. Unter dem Motto "Stark gegen Starkregen" sind schon etliche Maßnahmen zum Schutz gegen Starkregen ergriffen worden. (www.stadtbetriebe-unna.de/gewaesser/stark-gegen-starkregen) Das dieses Thema weiter an Bedeutung gewinnt hat der Starkregen am 14. August 2020...

© Kreisstadt Unna

 01.09.2020
Kurpark bleibt vorsorglich gesperrt

Alle zuletzt durchgeführten Untersuchungen (Jugendkunstschule, Zirkus Travados, Evangelischer Kindergarten) im Kurpark auf Asbest sind negativ ausgefallen, d.h. alle Räume sind als asbestfrei einzustufen. Der Kinderspielplatz im Kurpark ist ebenfalls asbestfrei. Das haben die Untersuchungen eines von der Stadt Unna beauftragten Gutachters ergeben. Dennoch hält die Stadt Unna die Sperrungen von Teilen des Kurparks aufrecht, da ein vom Tennisverein beauftragtes Fachunternehmen die Tennishalle sowie angrenzende Gebäude voraussichtlich ab Montag,...

©

 01.09.2020
VHS-Aktuell: Bezahlmethoden für Smartphone und Internet

Am Montag, 14. September 2020 informiert die VHS in einem kostenfreien Vortrag über sichere Bezahlmetoden für Smartphones und das Internet. In dem Vortrag werden verschiedene Bezahlmethoden für Smartphones und das Internet in ihrer grundsätzlichen Arbeitsweise vorgestellt. Dabei wird auch auf Fragen nach Sicherheit und Sinnhaftigkeit verschiedener Bezahlmethoden eingegangen. Der kostenfreie Vortrag "Bezahlmethoden für Smartphone und Internet" mit der Veranstaltungsnummer 202-4516 findet von 10 – 11 Uhr im Raum 006 im zib statt. Eine Anmeldung...

©

 01.09.2020
Kunstaktion für Kinder wird verschoben

Aus gesundheitlichen Gründen muss die für kommenden Samstag, 5. September 2020, angekündigte Kunstaktion von Bibliothek im zib und Jugendkunstschule für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren verschoben werden. Der neue Termin ist der 19. September. Die Anfangszeiten, je ein Kurs um 10.30 und 12 Uhr, bleiben unverändert.  

©

 01.09.2020
Fünf neue Nachwuchskräfte im Unnaer Rathaus

Vier neue Studierende (Bachelor of Laws/Bachelor of Arts) und eine angehende Verwaltungsfachangestellte starteten am Dienstag, 1. September 2020, ihre Ausbildung bei der Kreisstadt Unna. Begrüßt wurden Carina Lachmuth, Lara Thondorf, Kevin Kreutzkamp, Emma Sander und Fabian Daus von Bürgermeister Werner Kolter (l.), Ausbildungsleiter Sebastian Koch (r.), der Personalratsvorsitzenden Pia Neumann (h.l.), der Gleichstellungsbeauftragten Josefa Redzepi und Patrick Burdak von der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Nachdem bereits am 31. August...

© Kreisstadt Unna

 01.09.2020
VHS-Aktuell: Walkingkurs im Bornekamptal

Die Volkshochschule bietet zwischen Donnerstag, 10. September und Donnerstag, 8. Oktober 2020 einen Walkingkurs an. Die Gruppe trifft sich an fünf Terminen immer donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr an der Villa Beo. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen, die eine effektive Trainingsform in der Natur suchen und das Immunsystem stärken möchten. Die Kursleiterin Margarete Piekulla  ist Trainerin für Nordic Walking und Walking. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer...

©

 31.08.2020
Halbseitige Sperrung am Ostenberg

Wegen des Anschlusses von Versorgungsleitungen kommt es in Unna-Billmerich zwischen Mittwoch, 2. September und voraussichtlich Dienstag, 8. September 2020 zu einer halbseitigen Sperrung der Straße am Ostenberg 3 - 9.

©

 31.08.2020
Stadt begrüßt 14 angehende Notfallsanitäter*innen

14 angehende Notfallsanitäter*innen haben am Montag, 31. August 2020, ihre Ausbildung bei der Kreisstadt Unna begonnen. Begrüßt wurden Vanessa Adado, Mika Detambel, Jana-Sophie Emmerich, Nicolas Goertz, Rebecca Holling, Jasmin Holtmann, Alexander Müller, Paula Olschewski, Maurice Pier, Sebastian Plust, Lina Schoon, Jan Schwenke, Sophie Vandenhirtz und Jonas Weitz von Bürgermeister Werner Kolter (r.), Ausbildungsleiter Sebastian Koch (h.), Olaf Weischenberg (2.v.r.), Leiter des Bereichs Feuerschutz- und Rettungswesen, Christian Luppa, stellv....

© Kreisstadt Unna

 31.08.2020
VHS-Aktuell: Online-Vorträge zu Bildbearbeitung, Videoschnitt und Musik aus dem Internet

Die VHS veranstaltet am Samstag, 5. September 2020, drei kostenfreie Online-Vorträge zu Programmen für Bildbearbeitung, Videoschnitt und so genannte Streamingdienste.   Der erste Online-Vortag von 10 bis 11Uhr stellt die Bildbearbeitung mit Picasa vor. Mit der kostenlosen Software Picasa können eigene Fotos mit wenigen Klicks professionell bearbeitet und verwaltet werden.   Der zweite Online-Vortrag zu Streamingdiensten von 11 bis 12 Uhr gibt einen Überblick zu den zahlreichen Quellen für die kostenfreie und legale Nutzung von Musik, Videos...

©

 28.08.2020
Erste Massener Chronik für Bürgermeister Kolter

Dr. Peter Kracht und Hartmut Ganzke haben das "Massener Lesebuch" erstellt

Die erste eigene Chronik des Unnaer Stadtteils Massen überreichten am Freitag der Massener Ortsvorsteher Dr. Peter Kracht (r.) und Hartmut Ganzke (l.) Unnas Bürgermeister Werner Kolter. In nur fünf Monaten haben Kracht und Ganzke ein 200 Seiten starkes Buch fertiggestellt, in dem vor allem Geschichten der Massener erzählt werden – Vereine, Kirchen, Schule oder Menschen – alles was das Leben in Massen eben ausmacht. Unterschiedliche Autoren haben Beiträge zu diesem Buch geschrieben. Auch bis dato unveröffentlichte Bilder sind in dem "Massener...

© Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite