Fünf Dienstjubiläen wurden am Freitag, 20. September, im Rathaus der Kreisstadt Unna gefeiert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ratssaal erhielten folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Dank eine Urkunde und einen Strauß Blumen aus den Händen von Bürgermeister Dirk Wigant und der Personalratsvorsitzenden Imke Gampe: 40 Jahre im Dienst: Elke Baß (Rechtsamt) Jeweils 25 Jahre im Dienst: Marc Plattfaut (Hauptamt), Katja Pohl (Bürger- und Wahlamt), Camilla Schürmann (Kämmerei) und Dirk Schütte (Immobilienmanagement).
Fahrradtour – "Drei Religionen – Zwei Räder – Ein Weg" Die Interkulturellen Wochen 2024 finden ihren Abschluss in einer gemeinsamen Fahrradtour der interreligiösen Begegnung. Eine gemeinsame Radtour bildet in diesem Jahr den Abschluss der Interkulturellen Wochen. Unter der Führung von Hermann Strahl, einem der engagiertesten Bürger der Stadt, wenn es um Begegnungen und ein friedliches Miteinander geht, sollen verschiedene religiöse Begegnungsstätten besucht werden. Der gemeinsame Radweg ist knapp 20 km lang und steigungsarm. Start ist...
Die Gefahr durch Starkregen, Hochwasser und Überflutungen ist nach den jüngsten Ereignissen in Nachbarländern wie Österreich, Tschechien und Polen gerade wieder in aller Munde. Auch in Unna-Massen sind die Sorgen nach den dortigen Hochwasserereignissen der vergangenen Jahre groß. Zum Hochwasserschutz des Stadtteils plant die Kreisstadt Unna daher eine Hochwasserrückhaltung rund um den Verlauf des Massener Baches. Die CDU-Fraktion im Stadtrat hat kürzlich einen Sachstandsbericht für die nächsten Sitzungen des Ausschusses für die Stadtbetriebe...
Teilweise Sperrung des Hemmerder Wallgrabens Für erforderliche Sanierungsarbeiten an einem Rohr muss der Hemmerder Wallgraben in Höhe der Hausnummer 11 im Zeitraum von Montag, 30. September, bis einschließlich Mittwoch, 9. Oktober, für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der Verkehr wird über die Schmiedestraße, das Reesenufer und die Hemmerder Dorfstraße umgeleitet. Fahrbahneinengung in einem Teilbereich der Hertingerstraße und der Josef-Ströthoff-Straße Für die Verlegung von Leerrohren für...
Kürbisgesichter für Halloween schnitzen, einen eigenen Hip-Hop-Song kreieren oder einen unvergesslichen Ausflug in einen Freizeitpark unternehmen: All das und noch vieles mehr bietet das Herbstferienprogramm des Kinder- und Jugendbüros (KiJub) der Kreisstadt Unna. Nach dem erfolgreichen Start im Sommer steht das Ferienprogramm erneut online bereit. Das heißt, dass für alle Angebote, die über das KiJub laufen, ausschließlich eine Onlinebuchung möglich ist. Hierbei ist zu beachten, dass Erziehungsberechtigte nur ihre eigenen Kinder anmelden...
Die Konzertreihe "Komponistinnen-Konzerte" geht in die zweite Hälfte des Jahres 2024 und verspricht erneut ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt und den Reichtum des musikalischen Schaffens von Frauen in Geschichte und Gegenwart beleuchtet. Von September bis Dezember 2024 können sich Musikliebhaber auf insgesamt vier Veranstaltungen freuen, die im Nicolaihaus, dem Martin-Luther-Haus und in St. Katharina stattfinden werden. Das Programm präsentiert eine spannende Mischung aus verschiedenen Musikepochen, Genres und Instrumenten. ...
Die Jugendkunstschule bietet ab Mittwoch, 25. September, wieder einen Nähkurs für Kinder ab 10 Jahren an. Wenn du gern mit der Nähmaschine nähst oder es erlernen und erproben möchtest, bist du hier genau richtig. Es werden kleine Projekte umgesetzt wie Täschchen, Kirschkernkissen, Stofftiere, wer schon mehr drauf hat, kann sich auch an erste eigene Kleidungsstücke wagen. Du lernst die Nähmaschine kennen, zeichnest Entwürfe, schneidest zu und hast am Ende tolle Näharbeiten, die es so kein zweites Mal gibt. Der Kurs findet in Kooperation mit...
Ein überdimensionaler Feuerwehrdrache Grisu, Feuerwehrfahrzeuge im Miniaturformat und vor allem 24 aufgeregte Kinder: Mit einer kurzweiligen Feier hat Unnas Kinderfeuerwehr am 19. September ihren "Dienst" aufgenommen. Die offizielle Gründung fand im Rahmen des ersten "Dienstabends" statt, zu dem 24 Jungen und Mädchen mit ihren Eltern an den Logistik-Standort der Feuerwehr Unna in Königsborn gekommen waren. Mut und Hilfsbereitschaft vermitteln "Wir schlagen heute ein ganz neues Kapitel in der Geschichte unserer Stadt auf", betonte...
Die Kreisstadt Unna regelt in Absprache mit der Kreispolizeibehörde Unna das Radfahren in der Innenstadt neu. Das Radfahren und das Fahren mit E-Scootern wird künftig in der Fußgängerzone grundsätzlich nicht mehr erlaubt sein, um die Sicherheit für Fußgänger in der Fußgängerzone zu erhöhen. Hintergrund sind zunehmende Meldungen über Unfälle mit Radfahrern und E-Scootern sowie vermehrte Beschwerden von Fußgängern und Gewerbetreibenden in der Fußgängerzone, die gleichermaßen an die Kreispolizeibehörde Unna als auch an den Kommunalen...
Den Herausforderungen des Klimawandels durch kluge Anpassungsmaßnahmen begegnen, die idealerweise sogar die Lebensqualität erhöhen: Das ist ein großes Ziel des Projekts KRIS, an dem die Kreisstadt Unna teilnimmt. Die Abkürzung KRIS steht für "Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft". Über das Programm fördern das Land Nordrhein-Westfalen sowie Emschergenossenschaft und Lippeverband Maßnahmen wie Flächenentsiegelungen, Dach-, Fassaden- und Flächenbegrünungen oder auch Baumpflanzungen. Um Fördergelder aus dem KRIS-Topf zu erhalten,...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.