Der Außengastronomie-Bereich am Morgentor ist offiziell eröffnet. "Mit dieser Neugestaltung können alle sehr zufrieden sein", sagte der Erste Beigeordnete Jens Toschläger. Am Freitag (24. Juli 2020) haben er, der Beigeordnete Dirk Wigant und die zuständige Projektleiterin beim städtischen Tiefbauamt, Sylvia Klemp, die terrassenförmig gestalteten Flächen an die dort ansässigen Gastronomen und Anwohner übergeben. Besonderer Clou ist das Schild des "kreuzenden Kellners". "Das ist der nicht ganz ernst gemeinte Versuch der Stadt, ein neues...
Wegen einer Böschungssicherung kommt es von Dienstag, 28. Juli 2020 bis voraussichtlich Freitag, 28. August, auf der Fröndenberger Straße im Kreuzungsbereich Kessebürener Weg/Auf dem Rott zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn.
Die Stadtbetriebe Unna werden zur Errichtung der neuen KFZ Halle ab Montag, 27. Juli 2020 den Betriebsweg entlang des Betriebsgrundstückes an der Viktoriastraße vom Jasminweg in Richtung Viktoriastraße, der auch von Radfahrern genutzt wird, für rund eine Woche sperren. Der Radweg zwischen Jasminweg und Viktoriastraße Höhe Servicehof ist weiterhin uneingeschränkt nutzbar.
Was für das Kölner "NN Theater" der Auftakt einer neuen Spielzeit ist, wird für das Open Air-Theaterpublikum in Unna bereits der Schlussapplaus: Die vom Kulturbereich der Kreisstadt Unna veranstaltete "Sommerbühne" auf dem Platz der Kulturen am Donnerstag, 6. August 2020, um 20 Uhr mit einer Premiere in die letzte Runde. Das NN Theater macht sich mit seinem neusten Stück "Exit Casablanca" auf den Weg quer durch die Menschheitsgeschichte. Ziel unbekannt. Im Gepäck: Markante Persönlichkeiten und skurrile Situationen. Menschen, verstrickt in ihrer...
In nur drei Wochen wurden aus der Idee Wirklichkeit: Entlang der Platanenallee in Richtung Parkstraße sind aus den ehemaligen Parkbuchten zwischen den Bäumen schöne Beete geworden. Helmut Papenberg vom ADFC in Unna trat an das Tiefbauamt der Stadt Unna heran. "Ich wollte den Charakter dieser Fahrradstraße verändern", erzählt Papenberg und dankte der Unnaer Stadtverwaltung, die die Idee finanziert hat. Kai Weile vom städtischen Tiefbauamt setzte diesen Vorschlag um. "Das lief alles total unbürokratisch und schnell", sagte Helmut Papenberg. ...
Die Arbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Mühle Bremme schreiten weiter voran. Das alte Gebäude ist komplett abgerissen. Oftmals ging es auf dem beengten Baufeld um Zentimeter, wie Projektleiter Ulf Silkens vom Investor Ten Brinke sagt. Allerdings sind bei den jüngsten Bauarbeiten das Wurzelwerk und die Baumkrone einer Linde nicht frei von Schäden/ Beschädigungen geblieben. Die Linde muss in den nächsten Tagen gefällt werden. "Die Arbeiten auf einem so engen Baufeld stellen eine große Herausforderung dar, so dass man einen Schaden trotz...
Um junge und kreative Menschen zu erreichen, gibt es in diesem Jahr bereits zum elften Mal die Auszeichnung der Kultur- und Kreativpiloten. Unter dem Motto "Die Zukunft #KLARMACHEN" werden auch Kreativ- und Kulturpiloten in Unna gesucht. Sigrun Krauß, Bereichsleitung Kultur, meint dazu: "Unna ist Kreativstandort. Wir haben hier eine vielschichtige Kulturszene und junge Unternehmer*innen, die im Kultur- und Kreativsektor innovative und ambitionierte Projekte voranbringen." Ab sofort können sich innovative Gründer*innen, Startups, Selbständige,...
Die Änderung des Bebauungsplans Unna Nr. 55 "Mozartstraße-Lortzingstraße" ermöglicht analog zu den Festsetzungen in der Nachbarschaft eine Bebauung mit zwei eingeschossigen Gebäuden. Ursprünglich war im Änderungsbereich nur eine überbaubare Grundstücksfläche festgesetzt. Die Nachverdichtung ist städtebaulich sinnvoll und setzt den planerischen Grundsatz einer Innenentwicklung vor Inanspruchnahme des Außenbereichs konsequent um. Dabei erscheint diese Verdichtung mit zwei möglichen Einfamilienhäusern als städtebaulich angemessen und auch für...
Ziel der Planung an der Viktoriastraße ist, eine brachgefallene Fläche in städtebaulich gut integrierter Lage innerhalb der Innenstadt einer neuen Nutzung zuzuführen. Das Integrierte Handlungskonzept Innenstadt Unna 2022 (Büro Frauns, 2016) führt zu dem Viktoriagelände nördlich des Bahnhofs aus: "Die in der Vergangenheit vorherrschenden Zielperspektiven zur Realisierung von Einzelhandelsflächen wurden durch den Beschluss des Rates der Kreisstadt Unna zum Bebauungsplan UN 130 im Jahre 2012 ad acta gelegt. Danach sind Einzelhandelsnutzungen für...
Wozu braucht man Strom? Und wo kommt dieser Strom überhaupt her? Wie wird dieser produziert? Fünf Kinder im Alter zwischen 8 und zehn Jahren haben am Dienstag an der Ferienspaßaktion des Bereiches Umwelt der Stadt Unna teilgenommen und sich dabei mit dem Thema Energie beschäftigt. Dabei standen vor allem die umweltfreundlichen Energiearten wie Wind-, Wasser- und Sonnenenergie auf dem Programm. Unter Anleitung des Auszubildenden Sven Kothenschulte (r.) bastelten die Kinder begeistert kleine Solarmännchen. "Das ist eine tolle Ferienspaßaktion des...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.