Mit großem Engagement und entsprechender Vorfreude auf das 15. Sattel-Fest präsentieren Vertreter der beteiligten Kommunen aus Soest, Hamm und Welver, des Kreises Soest sowie Partner des Sattel-Festes das druckfrische Plakat zum größten Rad-Event der Region. Am Sonntag, 24. Juli, werden von 9 bis 18 Uhr wieder Zehntausende Fahrradfahrer zwischen Hamm und Soest erwartet. Monika Simshäuser, Bürgermeisterin der Stadt Hamm: "Das Sattel-Fest ist das größte Rad-Event in der Region, bzw. das größte seiner Art in ganz NRW. Es feiert in diesem Jahr...
Ob per Rad bei der "HAMMer MAXI-Tour" (10. Juli, 9:30 Uhr) oder zu Fuß beim "Ferienspaziergang für Familien Lippeaue" (12. Juli, 10 Uhr): Beide Stadtführungen, zu denen es noch Restkarten gibt, laden in die Natur ein. Beim Radtouren-Klassiker führt die Strecke vorbei an Pferdekoppeln, Feucht-Biotopen, Industrie und Urlaubs-Idyllen. Es geht durch die Kulturlandschaften des Münsterlandes und auch der Soester Börde. Vielfalt pur eben auf 86,86 Kilometern. Und das Ganze innerhalb des Stadtgebietes. Aufgrund der Länge wird die Tour als E-Bike-Tour...
Ein Besuch lohnt sich. Immer. In Hamm. Das beweist auch die Neuauflage der Freizeit-Broschüre, herausgegeben von der Tourismusinitiative "Freizeit in. Hamm". "Wir sind gewachsen, da wollten wir unbedingt unsere neuen Partner in einer aktuellen Broschüre vorstellen. Damit können wir bei Gästen werben und auch Bürgerinnen und Bürgern für die Vielfalt begeistern," erklärt Dörthe Strübli als Projektkoordinatorin. Die alte Auflage sei nicht nur vergriffen gewesen, es gäbe eben auch einige neue Mitglieder in der Tourismusinitiative. Inzwischen...
Hamm, eine Stadt zwischen zwei Flüssen. Was sich seit der Gründung der Stadt vor knapp 800 Jahren zugetragen hat, das wissen wohl am besten die Ahse und die Lippe. Lippe und Ahse kommen als Figuren daher, dargestellt von Lucia Farenholtz und Petra Strassdas. (Schau-)spielerisch und in Kostümen präsentiert wird das Ganze am kommenden Sonntag (26. Juni) bei einem rund zweistündigen Stadtspaziergang. Lebendig werden die Geschichten aus der nicht immer guten alten Zeit in verschiedenen Szenen in der Innenstadt mit Farenholtz, Strassdas und dem...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 16. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Donnerstag, 16. Juni auf Freitag, 17. Juni 2022 und Freitag, 17. Juni auf Samstag, 18. Juni 2022. Über...
Im Rahmen einer Videokonferenz zur Vorstellung des Projekts haben sich Hamm und Wolfsburg kurzfristig dazu entschieden, gemeinsam eine Bewerbung für das Förderprojekt "Urban Diplomacy Exchange" abzugeben. Die Bewerbung der beiden deutschen Städte mit der US-Partnerstadt Chattanooga war erfolgreich: Von insgesamt 23 Bewerbungen landete man unter den vier besten. Ebenfalls auf den vorderen Plätzen landete Esslingen am Neckar (Baden-Württemberg), Duisburg (Nordrhein-Westfalen) und Kiel (Schleswig-Holstein). "Wir freuen uns über die Auszeichnung...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag am 6.Juni die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Pfingstmontag, 6. Juni auf Dienstag, 7. Juni 2022 Dienstag, 7. Juni auf Mittwoch, 8 Juni 2022 Mittwoch, 8. Juni auf Donnerstag, 9. Juni...
Die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) der Stadt Hamm befasst sich seit Ende 2020 aktiv mit dem Thema "Haus- und fachärztliche Versorgung in Hamm". Dafür wurde ein Arbeitskreis mit Mitgliedern der niedergelassenen Ärzteschaft sowie Ärztinnen und Ärzten der Krankenhäuser in Hamm gegründet. Die Treffen des Arbeitskreises werden vom Gesundheitsamt organisiert und moderiert. In diesem Arbeitskreis werden Konzepte zur Verbesserung der Haus- und fachärztlichen Versorgung in Hamm erarbeitet. Eine Datenerhebung Anfang des Jahres zeigte, dass die...
Ein Dank, der sich auszahlt: Die neue Ehrenamtskarte beantragen können ab morgen, 1. Juni, alle Hammer Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem zeitlichem Umfang – fünf Stunden wöchentlich bzw. 250 Stunden im Jahr – ohne pauschale Aufwandsentschädigung ehrenamtlich engagieren. Die Ehrenamtskarte verbindet Würdigung und praktischen Nutzen, indem sie ihren Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen ermöglicht. Der Rat der Stadt Hamm hatte sie in seiner Sitzung am 29. März die Verwaltung...
Die AG Stolpersteine der Friedensschule Hamm und das Stadtarchiv Hamm erforschten über mehrere Monate die Biografien von Menschen und Familien, die zu Opfern des Nationalsozialismus geworden sind. Zur Erinnerung an ihre Vertreibung und Vernichtung werden Stolpersteine an dem letzten freiwillig gewählten Wohnort gesetzt. Stolpersteine sind ein Kunstprojekt für Europa des Künstlers Gunter Demnig. Am Dienstag, 31. Mai, werden in Hamm 19 neue Stolpersteine an acht Orten zum Gedenken verlegt. Die Verlegung beginnt um 10.30 Uhr an der Werler Straße...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.