Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 02.10.2020
Energieunterricht in vierten Klassen

Stadtwerke ermöglichen Service für Hertener Grundschulen auch während der Pandemie

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ermöglichen die Hertener Stadtwerke unter entsprechenden Auflagen ihren Energieunterricht an den Hertener Grundschulen. Zurzeit lernen die vierten Klassen alles Wissenswerte rund um Energiesparen und Klimaschutz.

Lothar Franken von der Deutschen Umweltaktion besucht im Auftrag der Stadtwerke die Schulklassen für jeweils eine Doppelstunde. Zuletzt war er in der 4a und der 4b der Achtenbeckschule zu Gast. Ganz spielerisch und mit vielen Mitmach-Elementen zeigte er auf, wie der Strom in die Steckdose kommt und warum es wichtig ist, Energie zu sparen. Er zeigte den Schülerinnen und Schülern anhand eines Kraftwerk-Modells, wie Energie produziert wird. Anschließend konnten die Kinder mit Windrädern und Solarautos selbst ausprobieren, wie die Erzeugung von...

©

 28.09.2020
Stadtwerke installieren Schnellladestation bei BlueSens

Das Hertener Unternehmen setzt auf Elektromobilität

Immer mehr Geschäftskunden der Hertener Stadtwerke setzen auf Elektromobilität. So auch die Firma BlueSens gas sensor GmbH.

Dr. Holger Müller und Dr. Udo Schmale, Geschäftsführer des Hertener Unternehmens, setzen dienstlich auf Elektromobilität. Für sie ist wichtig, dass der Ladeprozess nicht zu lange dauert. "An der hier installierten Station werden Elektrofahrzeuge mit Gleichstrom statt mit Wechselstrom geladen", erklärt Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. "Das verkürzt die Ladezeit erheblich." Das Unternehmen BlueSens gas sensor GmbH ist Spezialist für Abgasmesstechnik im Bereich Bioprozesse. Neben den Bereichen Pharma und Biotechnologie...

©

 28.09.2020
Erweiterung der Baustelle im Kreuzungsbereich Beethovenstraße / Über den Knöchel

Hertener Stadtwerke tauschen eine Niederdruck-Gasleitung aus / Sperrung und Einbahnstraße

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 29. September, die Straße Über den Knöchel im Kreuzungsbereich Beethovenstraße halbseitig gesperrt wird. In diesem Bereich wird auch die Beethovenstraße (südliche Richtung) halbseitig gesperrt. Grund dafür ist der Austausch einer Niederdruck-Gasleitung in diesem Bereich.

Die Straße Über den Knöchel bleibt in beide Richtungen befahrbar. Hier regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Die südliche Beethovenstraße wird während der Maßnahme zur Einbahnstraße. Die Einfahrt von der Straße Über den Knöchel bleibt offen. Die Vollsperrung der Beethovenstraße im nördlichen Kreuzungsbereich in Richtung Backumer Tal bleibt weiter bestehen. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 13. Oktober 2020 dauern. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen...

©

 24.09.2020
Das Windrad läuft rund

Erste große Wartung der Anlage auf der Halde Hoppenbruch

Seit vier Jahren ist die Windkraftanlage der Ruhrwind Herten GmbH auf der Halde Hoppenbruch in Betrieb. Jetzt stand turnusmäßig die erste Prüfung durch eine externe Gutachterfirma an.

"Die Überprüfung ist vergleichbar mit der regelmäßigen TÜV-Abnahme beim Auto", erklärt Frank Girke, Geschäftsführer der Ruhrwind Herten GmbH und Fachgebietsleiter für das Stromnetz bei den Hertener Stadtwerken. Bei Windkraftanlagen wird diese sogenannte "Wiederkehrende Prüfung" alle vier Jahre durchgeführt. Zusätzlich wird das Windrad einmal im Jahr durch die Herstellerfirma Enercon gewartet. "Das entspricht dann der Jahresinspektion beim Auto", so Girke. Eine Woche lang überprüfte die Firma Enercon Mechanik und Elektrik des Windrads. Dafür...

©

 10.09.2020
Ausfall der Fernwärmeversorgung

Rohrschaden an Leitung zwischen Innenstadt und Herten-Süd – Reparaturarbeiten laufen

Bei Bauarbeiten auf dem Otto-Wels-Platz in der Innenstadt ist heute (10. September) ein akuter Rohrschaden an der vorhandenen Fernwärmeversorgungsleitung entdeckt worden. Dieser Schaden führt aktuell zu einer Unterbrechung der Fernwärmeversorgung. Der Ausfall betrifft derzeitig alle fernwärmeversorgten Haushalte im Bereich Innenstadt bis Herten-Süd (Ewaldgelände).

"Wir arbeiten bereits unter Hochdruck an der Behebung des Schadens und hoffen, dass wir die Versorgung schnell wiederherstellen können", erklärt Klaus Kostrzewa, Abteilungsleiter des Wärmenetzes bei den Hertener Stadtwerken. "Bei unserer Baumaßnahme zur Behebung der Rohrundichtigkeit auf dem Otto-Wels-Platz haben wir den Schaden entdeckt. Für die dringend erforderlichen Reparaturarbeiten mussten wir die Fernwärmeversorgung sofort unterbrechen." Die Versorgungsunterbrechung hat Auswirkungen auf den Heizungsbetrieb und die Warmwasserbereitung in...

©

 04.09.2020
Sieben neue Azubis starten ins Berufsleben

Ausbildung erfolgt bei den Hertener Stadtwerken und im Freizeitbad Copa Ca Backum

Das Team der Hertener Stadtwerke hat tatkräftige Unterstützung bekommen: Sieben neue Auszubildende sind hier ins Berufsleben gestartet. Björn Breuer, Lukas Höltmann, Lea Ribbehegger, Marcel Matejka, Lukas Nadstawski, Tim Räuker und Marie Burghauve freuen sich auf ihre Ausbildung bei den Hertener Stadtwerken und im Freizeitbad Copa Ca Backum.

Bereits seit 1. August ist Björn Breuer im Copa Ca Backum im Einsatz. Im Freizeitbad erlernt er in den kommenden Jahren den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe. Am 1. September startete die Ausbildungszeit für Lea Ribbehegger und Lukas Höltmann in der Stadtwerke-Verwaltung. Hier fing für sie die Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement an.  Auch für Lukas Nadstawski und Tim Räuker begann die Ausbildungszeit Anfang September. Im Rahmen einer Verbundausbildung mit der Uniper Kraftwerke GmbH erlernen sie die...

©

 04.09.2020
Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke tagt am 7. September

Übersicht der Tagesordnungspunkte

Am Montag, 7. September 2020, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.

Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen:  Abschlussbesprechung aus Anlass der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Hertener Stadtwerke GmbH für das Geschäftsjahr 2019 und der Ergebnisverwendung Jahresergebnisse 2019 nachrichtlich Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH Copa Ca Backum Herten GmbH Hertener Beteiligungsgesellschaft mbH Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2019 Bäderkonzept – aktueller Stand Vierteljahresübersicht zum...

©

 02.09.2020
Neues Straßenbeleuchtungskabel in der Otto-Lenz-Straße

Baumaßnahme startet am 3. September – Einrichtung eines Fußgängernotweges

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Donnerstag, 3. September 2020, ein neues Kabel für die Straßenbeleuchtung in der Otto-Lenz-Straße verlegt wird. Die Einrichtung der Baustelle erfolgt im Bereich der Hausnummer 10 (Einmündung zur Imbuschstraße).

Im Rahmen der Bauarbeiten erfolgt eine Teil-Sperrung des Gehwegs. Ein Fußgängernotweg wird eingerichtet. Da die Otto-Lenz-Straße ein Schulweg ist, pausieren die Arbeiten jeweils zu den Stoßzeiten (Unterrichtsbeginn und Schulschluss). Die Bauarbeiten werden voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung...

©

 31.08.2020
20.000 €-Spende für den Kinder- und Jugendsport

Hertener Stadtwerke unterstützen Sportvereine in Herten

Die Förderung des Kinder- und Jugendsports liegt den Hertener Stadtwerken am Herzen. Aus diesem Grund spendeten sie auch in diesem Jahr rund 20.000 € an die Hertener Sportvereine. Damit beteiligen sich die Stadtwerke am „Bündnis für den Sport in Herten“, das gemeinsam mit der Stadt Herten und dem Stadtsportverband seit 2008 gelebt wird.

Egal ob Leichtathletik, Turnen, Fußball, Handball oder Schwimmsport – zahlreiche Sportvereine in Herten leisten Tag für Tag ehrenamtliche Arbeit, um Kinder und Jugendliche für den Sport und damit für einen gesunden Lebensstil zu begeistern. Der Jugendzuschuss der Hertener Stadtwerke, der in diesem Jahr wieder an rund 40 Vereine ausgezahlt wurde, leistet hierbei einen wertvollen Beitrag. "Die Stadtwerke sind ein Teil der Hertener Gemeinschaft, wir gehören den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt", so Stadtwerke-Chef Thorsten Rattmann. "Die...

©

 26.08.2020
Eingeschränkte Erreichbarkeit von Stadtverwaltung, Stadtwerken und Copa Ca Backum am 28. August

Arbeiten an der Telefonanlage ab 14 Uhr / Anrufe werden in die Stadtwerke-Leitzentrale vermittelt

Am Freitag, 28. August, ab 14 Uhr werden notwendige Arbeiten an der Telefonanlage des Konzerns Stadt Herten durchgeführt. Die Festnetzanschlüsse von Stadtverwaltung, ZBH, Hertener Stadtwerken und Copa Ca Backum sind dann für einen Zeitraum von rund vier Stunden nur eingeschränkt erreichbar. In dieser Zeit nimmt die Leitwarte der Stadtwerke die Anrufe entgegen und vermittelt diese weiter.

Kundinnen und Kunden der Hertener Stadtwerke erreichen den Kundenservice zwischen 14 und 17 Uhr weiterhin per E-Mail über kundenservice@herten.de. Die Kolleginnen und Kollegen im Kundenzentrum an der Jakobstraße 6 stehen bei dringenden Anliegen auch persönlich vor Ort zur Verfügung. Das Freizeitbad Copa Ca Backum ist über die E-Mail-Adresse copacabackum@herten.de erreichbar.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite