Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 18.05.2020
VHS-Aktuell: Flyer erstellen mit Word - Schnupperangebot

Flyer erstellen leicht gemacht. In einem kompakten und gebührenfreien Webinar am 27.05.2020 zeigt die VHS-Dozentin Petra Groeger, wie das Textverarbeitungsprogramm Word für die Erstellung von aussagekräftigen Flyern verwenden werden kann. Die Teilnehmenden lernen, mittels Standardfunktionen des Programms das Design der Flyer festzulegen und über Gestaltungselemente wie Grafiken und Bilder den Texten die richtige Geltung zu verschaffen. Das VHS-Webinar "Flyer erstellen mit Word" mit der Kursnummer 201-4820 findet am Mittwoch, 27. Mai 2020, von...

©

 15.05.2020
Stadtarchiv und Hellweg-Museum Unna sammeln Fotos, Dokumente und Objekte zur Corona-Pandemie

Das Coronavirus hat unseren Alltag entscheidend verändert. Kaum ein Lebensbereich ist durch die zur Eindämmung der Pandemie ergriffenen, notwendigen Maßnahmen unbeeinflusst geblieben.  Für das Stadtarchiv und das Hellweg-Museum Unna stellt sich die Frage, wie diese Ausnahmesituation für nachfolgende Generationen dokumentiert und nachvollziehbar gemacht werden kann. Hierbei hoffen die beiden Institutionen – zusammen bilden sie das historische Gedächtnis der Stadt – auf die Unterstützung der Unnaer Bürgerinnen und Bürger sowie von Geschäften und...

© Kreisstadt Unna

 15.05.2020
Stadt lässt Straßen sanieren

Die Stadt Unna beginnt am Montag, 18. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 31. Juli 2020, mit der Sanierung weiterer Gemeindestraßen. Auf allen Straßen wird die Straßendecke erneuert. Der Anfang wird am Unteren Falkenweg gemacht. Ab Montag, 18. Mai 2020, ist der Untere Falkenweg für diese Arbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Sperberstraße, Vaersthausener Straße und Schützenstraße. Am Montag, 25. Mai 2020, starten an der Berliner Allee die Arbeiten. Voraussichtlich am 30. Mai werden dann beide Straßen asphaltiert....

© pixabay

 15.05.2020
Ab Montag wird bei Verstößen gegen die Mundschutzpflicht ein Bußgeld fällig

Seit Montag, 11. Mai 2020, gilt auf dem Unnaer Wochenmarkt die erweiterte Maskenpflicht. Dabei erstreckt sich der Bereich von der Bahnhofstraße (ab Tchibo) bis zur Massener Straße (Höhe Studio Nawrath) und bis zur Wasserstraße, in dem diese Mundschutzpflicht gilt. Ab Montag, 18. Mai 2020, wird bei Verstößen gegen die Maskenpflicht ein Bußgeld fällig – beim ersten Verstoß 50 Euro, bei einem erneuten Verstoß 100 Euro.

©

 12.05.2020
Theaterstück „Schtonk!“ in den November verschoben

Die Aufführung des Theaterstückes "Schtonk!", nach dem Film von Harald Dietl, wird aufgrund der aktuellen Lage vom 18. Mai 2020 auf den 11. November 2020 verschoben. Bereits gekaufte Karten für die Aufführung können postalisch an die Kreisstadt Unna, Bereich Kultur, Stichwort: Kartenrückgabe", Lindenplatz 1, 59423 Unna, zurückgeschickt werden. Sie behalten keine Gültigkeit für den neuen Termin! Zur Erstattung sind die Angabe des Namens und der Adresse sowie die Bankverbindung notwendig. Infos: Kreisstadt Unna, Bereich Kultur, Angelika Becker,...

©

 12.05.2020
Neue Bank lädt zum Verweilen ein

Wenn Brigitte Holtheuer (v.l.) und Inge Flack (v.r.) künftig ihren Spaziergang im Unnaer Ortsteil Afferde machen, dann können die beiden auf der neuen Bank eine kleine Ruhepause einlegen. Seit den vergangenen Tagen steht auf dem Wirtschaftsweg, der von der Straße "An der schwarzen Saline" in Richtung Vaersthausener Straße führt, im Kurvenbereich eine Bank. "Früher haben wir auf einem Waschbetonsockel Pause gemacht, das war aber wirklich unbequem", sagt Brigitte Holtheuer. Also wandte sie sich an die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin, Renate...

© Kreisstadt Unna

 12.05.2020
Über 100 Familien erhalten Spiel- und Bastelmaterial

Über 100 Familien in Unna in schwierigen Lebenssituationen erhalten in den nächsten Tagen und Wochen über die Regelförderung hinaus für ihre Kinder eine reichlich gefüllte Tasche mit Bastelmaterial. Möglich wird dies durch die große Spendenbereitschaft der Unnaer Bürgerinnen und Bürger in Zeiten der Corona-Krise. "Ich möchte mich bei den vielen Spendern herzlich bedanken. Die Corona-Pandemie trifft auch die Kinder sehr stark. Darum ist es beruhigend zu wissen, dass die Unnaer Bürger*innen in dieser Zeit zusammenhalten", sagt der zuständige...

© Kreisstadt Unna

 11.05.2020
Mundschutzpflicht auf Wochenmarkt erweitert

Das Ordnungsamt der Stadt Unna weist darauf hin, dass bis auf weiteres auf dem Wochenmarkt eine Mundschutzpflicht besteht. Dabei erstreckt sich der Bereich von der Bahnhofstraße (ab Tchibo) bis zur Massener Straße (Höhe Studio Nawrath) und bis zur Wasserstraße, in dem diese Mundschutzpflicht gilt.   Zudem erinnert die Stadt nochmals daran, dass die Skateranlage nach wie vor geschlossen ist. Gleiches gilt für Basketball- und Bolzplätze. Das Ordnungsamt der Stadt kontrolliert auch diese Bereiche und appelliert abermals an alle Bürger*innen,...

©

 11.05.2020
Kanalsanierung in der östlichen Innenstadt

Die Stadtbetriebe Unna lassen in den kommenden Wochen in der östlichen Innenstadt bis voraussichtlich September 2020 in verschiedenen Straßen die Kanäle sanieren. Im sogenannten Inliner-Verfahren werden in der Bergische Straße, Burgring, Herderstraße, Hellweg, Jahnstraße, Körnerstraße, Märkische Straße, Peukinger Weg und Uelzener Weg die Kanalrohre erneuert. Saniert werden Kanäle auf einer Gesamtlänge von rund 900 Metern. Die Rohrdurchmesser betragen zwischen 20, 30 und 50 Zentimetern. Beim Inliner-Verfahren wird ein spezieller Schlauch in das...

©

 11.05.2020
Wichtige Hinweise für die Ratssitzung

Besucher*innen müssen sich am Eingang registrieren

Der Rat der Stadt Unna kommt am Donnerstag, 14. Mai 2020 ab 17 Uhr zu seiner ersten Sitzung nach der Corona-bedingten Sitzungspause zusammen. Für den Besuch dieser Sitzung in der Erich Göpfert-Stadthalle sind einige wichtige Hinweise zu beachten.   Ratsmitglieder sowie Besucher*innen mit Krankheitssymptomen oder solche, die Rückkehrende aus Risikogebieten sind, sollten bitte der Sitzung fernbleiben. Am Haupteingang der Stadthalle stehen zwei separate Zugänge zur Verfügung. Einer ist für die Besucher*innen vorgesehen, der andere für die...

© Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite