Der Offshore-Windpark, an dem die Hertener Stadtwerke beteiligt sind, ist fertiggestellt und vollständig am Netz. Seit dem 30. Juni 2020 drehen sich alle Rotoren der 32 Windkraftanlagen des Trianel Windpark Borkum II (TWB II) in der Nordsee. Nach exakt zwei Jahren Bauzeit wurde das kommunale Offshore-Projekt erfolgreich realisiert.
Mit einer Gesamtleistung von 200 MW produziert der Windpark vor der Küste Borkums Ökostrom für rund 200.000 Haushalte und vermeidet mehr als eine halbe Million Tonnen CO2 pro Jahr. "Wir freuen uns, dass mit der Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Borkum II ein weiteres Leuchtturm-Projekt unseres Engagements für die erneuerbaren Energien erfolgreich umgesetzt wurde", sagt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke "Die Offshore-Windenergie ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Energiewende, in die wir gemeinsam mit Trianel...
Die Bundesregierung hat ein Konjunkturpaket beschlossen, das u.a. die befristete Senkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 beinhaltet. Die Hertener Stadtwerke geben die Steuersenkung von 19 Prozent auf 16 Prozent an ihre Energiekunden in Herten und in der Region weiter. Im Freizeitbad Copa Ca Backum bleiben die Eintrittspreise vorerst unverändert. Hier wurden die Preise in der Wasserwelt Corona-bedingt bereits reduziert.
"Die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer soll auch unseren Kundinnen und Kunden durch günstigere Energiepreise zu Gute kommen", erklärt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. Kunden der Hertener Stadtwerke müssen nicht tätig werden: "Die Meldung von aktuellen Zählerständen ist nicht erforderlich. Wer uns seinen Zählerstand dennoch mitteilen möchte, kann dies schnell und einfach über unser Online-Kundenportal oder per Mail erledigen", so Thomas Murawski, Bereichsleiter der Energiewirtschaft. Auch...
Die Hertener Stadtwerke wechseln die Gas-Hauptleitung im Kreuzungsbereich Über den Knöchel/Bachstraße/Fritz-Erler-Straße aus. Das macht eine Vollsperrung der Bachstraße notwendig.
Die Hertener Stadtwerke untersuchen ihr Gas-Versorgungsnetz regelmäßig auf Undichtigkeiten. Im Rahmen der diesjährigen Gas-Rohrnetzprüfung ist im Kreuzungsbereich Über den Knöchel/Bachstraße/Fritz-Erler-Straße eine Leckage der sogenannten A1-Schadensklasse entdeckt worden, die eine sofortige Behebung erforderlich macht. Die Vorbereitungen für die Reparatur sind bereits in der vergangenen Woche getroffen worden. Am Dienstag, 30. Juni, beginnen die Arbeiten. Dafür bleibt die Bachstraße bis voraussichtlich Montag, 20. Juli, zwischen Über den...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine kurzfristig erforderliche Baumaßnahme in Disteln hin. Im Rahmen der derzeitigen Gasrohrnetzprüfung wurde gestern eine Undichtigkeit an der Gas-Hauptleitung im Kreuzungsbereich Über den Knöchel/Fritz-Erler-Straße/Bachstraße entdeckt. Bei der Leckage handelt es sich um einen sogenannten A1-Schaden, der eine sofortige Behebung erforderlich macht.
Die notwendigen Reparaturarbeiten wurden bereits gestern in die Wege geleitet und der Bereich gesichert. Im Nachgang erfolgt nun die Lokalisierung der Schadensstelle und die Behebung der Undichtigkeit. Zur genauen Dauer der Maßnahme kann aktuell noch keine Aussage getroffen werden. Da die Gasleitung im Kreuzungsbereich liegt, mussten Teile der Kreuzung kurzfristig gesperrt werden. Hierdurch kommt es zu einer veränderten Verkehrsführung. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner*innen und...
Am Montag, 22. Juni 2020, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.
Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Gesellschaftsbeteiligung der Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH (HEH) an der Trianel Wind und Solar GmbH und Co. KG (TWS) zur Realisierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien Jahresstatistik 2019 Vorläufiges Jahresergebnis der Hertener Stadtwerke GmbH zum 31.12.2019 Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH Jahresabschluss 2019 (nachrichtlich) Holding-Jahresabschluss 2019 (nachrichtlich) Vierteljahresübersichten 1. Quartal 2020 (Stand 30.04.2020) ...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass am Montag, 22. Juni, zwischen 8 und 14 Uhr die Fernwärmeversorgung im Dachsweg in Herten-Süd unterbrochen wird. Der Grund: Dringend notwendige Anschluss- und Reparaturarbeiten an der Fernwärmeleitung.
Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung nicht zur Verfügung. Die Unterbrechung betrifft den Heizungsbetrieb und die Warmwasserversorgung. Alle betroffenen Haushalte wurden bereits informiert. Für Rückfragen stehen die Fachleute aus der Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Christian Sommerfeld, Telefon: 02366/307-170, E-Mail: waermenetz@herten.de.
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 8. Juni, die Gas-Versorgungsleitung und die Gas-Hausanschlüsse in der Augustastraße saniert werden.
Die Maßnahme dauert voraussichtlich vier Monate und betrifft den Bereich zwischen Adalbertstraße und Branderheide. Sie ist als Wanderbaustelle mit Abschnitten von jeweils rund 30 Metern konzipiert. Die Arbeiten machen eine Sperrung des südlichen Fußwegs im jeweiligen Abschnitt notwendig. Im Anschluss an die Reparatur der Gasleitungen erneuern die Hertener Stadtwerke auch die Gas-Hausanschlüsse in der Augustastraße. Dazu stimmen die Mitarbeiter individuelle Termine mit den jeweiligen Anwohnerinnen und Anwohnern ab. Die Hertener Stadtwerke...
Das Freibad Backum und das Hallenbad im Copa Ca Backum werden am Montag, 8. Juni 2020, wieder öffnen. Der Betrieb der Sauna-/Wellnesswelt ist laut aktueller Coronaschutzverordnung des Landes NRW weiterhin untersagt, die Sauna bleibt somit geschlossen. Auch im Hallenbad Westerholt findet vorerst kein öffentlicher Badebetrieb statt.
Um den Besucherinnen und Besuchern das Schwimmen wieder zu ermöglichen, starten die Hertener Stadtwerke, die die Bäder in Herten betreiben, vorerst also mit der Öffnung der Bäder im Copa Ca Backum. "Ursprünglich hatten wir den 30. Mai als Zieltermin ins Auge gefasst. Diesen Termin werden wir jedoch nicht halten können", erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. "Bei den Abbrucharbeiten auf der Freizeitbad-Baustelle wurden Defekte verursacht, die einen reibungslosen Betrieb aktuell noch nicht ermöglichen. Wir planen somit die Bäder...
Ab Montag, 8. Juni 2020, wechseln die Hertener Stadtwerke Gaszähler im Stadtgebiet aus. Der Grund: Die Eichgültigkeit der Zähler in den betroffenen Haushalten läuft in diesem Jahr ab. Im Auftrag der Stadtwerke wird die Firma GasGE aus Gelsenkirchen den Wechsel der Gaszähler in den kommenden Monaten vornehmen.
Die betroffenen Haushalte erhalten eine schriftliche Benachrichtigung über den Zählerwechsel. Falls Kunden beim vereinbarten Termin verhindert sein sollten, kann ein neuer Wechseltermin unter der im Kundenanschreiben angegebenen Rufnummer abgestimmt werden. Wenn die Monteure die jeweiligen Anwohner nicht antreffen, wird eine Terminbenachrichtigungskarte hinterlassen. Der Zählerwechsel ist für die Kunden kostenlos. Die Mitarbeiter der Firma GasGE führen einen Dienstausweis mit sich, mit dem sie sich jederzeit als Dienstleister der Hertener...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass am Mittwoch, 27. Mai, zwischen 7 und 17 Uhr die Fernwärme-Versorgung im Netz Süd unterbrochen wird. Der Grund: dringend notwendige Anschluss- und Reparaturarbeiten an der Fernwärme-Hauptleitung.
Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung in folgenden Bereichen nicht zur Verfügung: Adalbertstraße, Waldenburger Straße, Hedwigstraße, Herseln, Herner Straße, Ewaldstraße, Clemensstraße, Sedanstraße, Süder Markt, Am Alten Depot und Dr.-Loewenstein-Straße. Die Unterbrechung betrifft den Heizungsbetrieb und die Warmwasserversorgung in den genannten Bereichen. Für Rückfragen stehen die Fachleute aus der Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Christian Sommerfeld, Telefon: 02366/307-170, E-Mail:...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.