Seit mehr als zehn Jahren engagieren sich zahlreiche Hammer Gartenfreundinnen und -freunde mit großem persönlichem Einsatz bei der "Offenen Gartenpforte" – und machen die Veranstaltung so zu etwas ganz Besonderem. In diesem Jahr bieten die privaten Gärten am 11. + 12. Juni, 19. Juni und 4. September spannende, inspirierende und farbenfrohe Einblicke. Langjährige und neue Teilnehmer der Offenen Gartenpforte Hamm freuen sich darauf, der Öffentlichkeit endlich wieder ihre grünen Oasen präsentieren und diesen ganz persönlichen Reichtum mit...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 26. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Donnerstag, 26. Mai, auf Freitag, 27. Mai 2022 und von Freitag, 27. Mai, auf Samstag, 28. Mai 2022. Über...
Joshua ist das Gesicht der neuen Imageclips, mit denen die Tourismusinitiative "Freizeit in. Hamm." auf Hamm aufmerksam macht. Joshua ist ein Alpaka und lädt in den unkonventionellen Video-Filmen zu einer Stippvisite nach Hamm ein. Diese Filme, vor allem aber die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten Hamms, präsentieren die Tourismus-Partner beim Fahrradsommer der Route Industriekultur in Bochum (Sonntag, 22. Mai) und bei den Internationalen Hansetagen in Neuss (Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Mai). Und mit ein wenig Glück gibt es tolle Preise beim...
Vor knapp einer Woche – genauer gesagt am Sonntag, 08. Mai, sind insgesamt 59 Kinder und Jugendliche aus den Jugend- und Stadtteilzentren Herringen, Heessen, Bockum-Hövel und Rhynern zu einem Ausflug zum Erlebnisbauernhof Sprikeltrix nach Erwitte-Schallern aufgebrochen. Nach einer Begrüßung durch Hofeber Günther und einer Stärkung in Form von Streuselkuchen und Apfelsaft durften die Kinder und Jugendlichen zunächst die Ferkel füttern. Danach wurde es abenteuerlich: Einige Kinder tobten in der Strohburg, während andere eine Fahrt mit dem...
Die Wasserschloss- und Lippeauen-Schleife der Römer-Lippe-Route standen im Fokus der Multiplikatoren-Tour am Montag. Highlights entlang der Strecke waren unter anderem das Schloss Oberwerries, die Lippefähre Lupia, mit der natürlich auch übergesetzt wurde, der Maxipark, das neue Wassersportzentrum und der Burghügel Mark. Ruhr Tourismus als Geschäftsführer der Römer-Lippe-Route hatte Touristiker:innen, Planungsbeauftragte und Leistungspartner eingeladen, die Römer-Lippe-Route zu erleben, kennenzulernen und weiterzuempfehlen. Viele der...
Es gibt noch Restkarten für folgende, ganz unterschiedliche, jedoch jeweils spannend-ungewöhnliche Stadttouren am kommenden Wochenende in Hamm. Samstag, 21. Mai: HAMMer FrauenGeschichten: Wer kennt Jakobe von Baden, Eva Catharina Retberg, Anna Siemsen oder Helen Falk? Vielleicht die wenigsten. Bei diesem rund zweistündigen Rundgang stellt Historikerin Lucia Farenholtz die Schicksale der Frauen der Hammer Stadtgeschichte vor. Sonntag, 22. Mai: Polizei Hamm – Ein Teil der Stadtgeschichte. Schwerpunkte des 1,5 stündigen Besuchs der...
Wo ist es im Pelkumer Schulzenpark besonders schön? Wo gibt es Verbesserungspotential oder Konflikte? Wie soll der Schulzenpark in Zukunft aussehen? Im Rahmen einer digitalen Bürgerbeteiligung des Tiefbau- und Grünflächenamtes können Bürgerinnen und Bürger zu die-sen und weiteren Fragen in insgesamt fünf unterschiedlichen Themenbereichen Ideen zur Weiterentwicklung des Stadtteilparks Schulzenpark beisteuern. Im Anschluss soll der Schul-zenpark aus dem Bestand heraus saniert werden. Unter https://www.hamm.de/buergerbeteiligung/schulzenpark...
SPERRFRIST: Freitag, 13. Mai, 18 Uhr Zum zweiten Mal hat die Stadt Hamm den Preis "Gutes Bauen" (vormals "Innovationspreis Bauen") ausgeschrieben, mit dem Eigentümer, Architekten und Ingenieure sowie Bauhandwerker besonderer Bauprojekte ausgezeichnet werden. "Besonders" bedeutet im Sinne des Wettbewerbs, dass die Bauwerke bemerkenswerte wirtschaftliche, gestalterische, ökologische, handwerkliche und/oder soziale Qualitäten aufweisen und der jeweiligen städtebaulichen Situation, in der sie sich befinden, in besonderem Maße Rechnung tragen....
Der Ausbauplan S 18/21 Goethestraße hängt in der Zeit von Montag, 16. Mai, bis Montag, 30. Mai, während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Mitte und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119, während der Dienststunden, sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter https://www.hamm.de/verkehr/strassenbau-und-strassenplanung/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere...
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 16. bis zum 23. Mai im Stadtgebiet unterwegs. Aufgrund des anhaltenden Corona-Infektionsgeschehens bittet der ASH darum, zum eigenen Schutz eine medizinische Maske (FFP 2 oder...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.