Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 05.05.2022
Tech-Kompass schafft Orientierung im Technologie-Dschungel

Enabling Networks unterstützt Unternehmen mit Technologiescouting-Maßnahmen

Infos zu technologischen Entwicklungen, Kontakte zu regionalen Experten und Start-ups, Einblicke in Best-Practice-Beispiele aus der Region: Der jetzt im Projekt Enabling Networks Münsterland veröffentlichte Tech-Kompass Münsterland gibt Orientierung im Technologiedschungel und ist dabei spezifisch auf die Region zugeschnitten. Er nimmt unter www.muensterland.com/tech-kompass die fünf regionalen Innovationsfelder in den Blick, die das Münsterland auszeichnen: Digital Solutions (digitale Lösungen), Life Sciences (Lebenswissenschaften),...

© iStock/goldmarie design

 04.05.2022
Jetzt die letzten Plätze sichern für die RennFietsen Tour

Die RennFietsen Tour Münsterland findet vom 26. bis 29. Mai statt. Interessierte Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer können sich noch bis zum 15. Mai auf www.rennfietsentour.de für die letzten Plätze anmelden. Auf vier Touren radeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Kinder in Not. Die Spendengelder gehen zu 100 Prozent an die beiden Hilfsorganisationen Stiftung AGAPEDIA und roterkeil.net. Start- und Zielort der circa 150 Kilometer langen Touren ist der Leonardo Campus in Münster. In coronakonformen Kleingruppen und in Begleitung der...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 02.05.2022
Instawalk auf der 100-Schlösser-Route begeistert Influencer

Münsterland e.V. vermarktet Region via Instagram

Ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte. Insbesondere, wenn das Motiv so schön ist, wie die Schlösser und Burgen im Münsterland. Überzeugen konnten sich davon am vergangenen Samstag (30. April) auch zwölf Influencer und Instagrammer in Senden und Lüdinghausen. Auf Einladung des Münsterland e.V. kamen sie aus dem Münsterland und Ruhrgebiet, um die historischen Schätze der Region in Bilder zu kleiden und diese auf ihren Kanälen in den Sozialen Medien zu posten. Kamera, Handy und Drohne waren dabei rund um die Uhr im Einsatz. "Das Medium Instagram...

© Münsterland e.V.

 28.04.2022
Postkarte gefällig? Regionsschreiberin schickt Gedichte an Unbekannte

Interessierte können Adressen mitteilen und erhalten eine Karte von Neïtah Janzing

Die Regionsschreiberin Neïtah Janzing gestaltet nicht nur eigene Postkarten mit Motiven aus dem Münsterland. Sie füllt die kleinen Kunstwerke auch mit besonderen Worten und schickt sie an Unbekannte. Interessierte, die Lust auf Post von der Regionsschreiberin haben, können sich nun bei ihr melden und sich auf spannende Entdeckungen im Briefkasten freuen. Eine Mail mit der eigenen Post-Adresse an muensterland@stadt-land-text.de genügt. "Unbekannten Menschen zu schreiben, ist ein bisschen so, als würde man eine Flasche ins Meer schicken. Mir...

© Neïtah Janzing/freepik

 27.04.2022
Zwei Rollen, zwei Perspektiven: Youngstarts-Podcast interviewt Nachfolger sowie Unternehmensberater

Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland spricht mit den Geschwistern Wieskötter und Dr. Stefan Borchert aus Senden

Die einen erzählen aus der Praxis von der Übernahme eines Unternehmens, der andere berät und unterstützt Nachfolgeinteressierte dabei: In den zwei neuen Podcast-Folgen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland kommen nicht nur die Geschwister Anja und Bernd Wieskötter zu Wort, die die Tischlerei Wieskötter in Senden übernommen haben. Auch Unternehmensberater und Coach Dr. Stefan Borchert aus Senden spricht über seine Sicht auf das Thema Unternehmensnachfolge. Bei Anja und Bernd Wieskötter war die Tischlereiübernahme ein...

© wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld

 26.04.2022
Münsterland e.V. startet mit umfassender Gästeumfrage zur 100-Schlösser-Route

Radfahrerinnen und Radfahrer sind zum Mitmachen aufgerufen

Wer etwas wissen will, muss fragen. Um zu erfahren, wie es um die Erlebnisqualität der Radregion Münsterland steht, befragt der Münsterland e.V. ab sofort diejenigen, die es wissen müssen: Radfahrerinnen und Radfahrer, die 2021, vor kurzem oder bis zum Winter 2022 auf der 100-Schlösser-Route im Münsterland unterwegs waren oder sind. Auf www.muensterland.com/gaesteumfrage können sie bis zum 30. November über einen Online-Fragebogen ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilen und mit ein bisschen Glück auch etwas gewinnen. Gefragt wird zum Beispiel...

© Münsterland e.V./luxteufelswild

 25.04.2022
Kulturbüro auf Achse: Nächster Stopp in Nottuln

Mit seinem mobilen Beratungsangebot "Kulturbüro auf Achse" geht das Kulturbüro des Münsterland e.V. auch in diesem Jahr wieder auf Tour durch die Region und berät Kulturschaffende direkt und unkompliziert vor Ort. Der nächste Termin findet in Kooperation mit der Gemeinde Nottuln am Donnerstag, 5. Mai 2022, von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Nottuln statt. "In individuellen, 45-minütigen Einheiten bieten wir Beratung rund um das Landesförderprogramm Regionales Kultur Programm NRW an. Auch zu Fragen nach den Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen...

© Münsterland e.V./Fabian Riediger

 20.04.2022
Orientierung im Förderdschungel für Kulturakteure bei der Veranstaltung „Förderkompass“

Das Kulturbüro Münsterland informiert am 3., 10. und 17. Mai

Norden, Osten, Süden oder Westen? Auf der Suche nach finanzieller Förderung für das eigene Kulturprojekt gibt es mehrere Richtungen und Wege, die Kulturakteure einschlagen können. Oft kommen viele Förderprogramme oder Institutionen in Frage oder es sind noch überhaupt nicht alle Möglichkeiten für eine Förderung bekannt. Bei drei Online-Veranstaltungen der Weiterbildungsreihe "Kulturakademie" des Kulturbüros Münsterland können Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus erster Hand etwas über Strukturen, Förderrichtlinien, inhaltliche Schwerpunkte und...

© Heidi Fin/Unsplash

 13.04.2022
Willkommen im Münsterland: UKM und Service Onboarding@Münsterland unterstützen internationale Pflegefachkräfte beim Ankommen

Neuer Job, neues Kollegium, neue Region: Die ersten Tage und Wochen sind nicht nur eine spannende, sondern auch eine herausfordernde Zeit für die internationalen Pflegefachkräfte des Universitätsklinikums Münster. Um ihnen das Ankommen im Münsterland zu erleichtern, unterstützt der Service Onboarding@Münsterland das UKM bei den Kennenlerntagen mit den neuen Fachkräften und bringt ihnen die Region und ihre Menschen näher. Am Dienstag (12. April) fand bereits der dritte Willkommenstag in diesem Jahr statt, den das UKM und der Service gemeinsam...

© Münsterland e.V.

 11.04.2022
Eine Erfolgsgeschichte: 25 Jahre Kulturförderung im Münsterland

„RKP – Regionales Kultur Programm NRW“ feiert Jubiläum mit neuem Namen

Rund 380 geförderte Kulturprojekte in der Region, unterstützt mit Geldern in Höhe eines zweistelligen Millionen-Betrags: Das ist die eindrucksvolle Bilanz der vergangenen 25 Jahre, in denen die Kultur im Münsterland vom Landesförderprogramm "Regionale Kulturpolitik" gefördert wurde. Inzwischen ist das Programm aus dem Münsterland nicht mehr wegzudenken. Auch für die nächsten 25 Jahre hat es die Mission, kreative, verrückte, engagierte, kleine und große Kulturprojekte zu unterstützen. Und zwar mit neuem Namen und Logo: aus der "Regionalen...

© Scheibe & Güntzel

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite