Das Seelsorgeteam im Klinikum Westfalen hat Verstärkung bekommen. Uwe Heubach bringt noch etwas mehr Unruhe in seinen Ruhestand und kümmert sich im Auftrag der evangelischen Kirche in Ergänzung zu Matthias Missfeldt um Schäfchen in den Dortmunder Krankenhäusern im Verbund und am Standort Lünen. Der 65-Jährige sucht nach fast 30 Jahren als Gemeindepfarrer und nach anderen intensiven Erfahrungen auch in der Krankenhausseelsorge vor allem den direkten Kontakt zu den Menschen. Dieses direkte Gespräch ohne die Verwaltungsaufgaben in der Gemeinde...
Das Klinikum Westfalen hat wie angekündigt auf steigende Fallzahlen in der Region im Rahmen der Corona-Pandemie reagiert. In Abstimmung mit Gesundheitsämtern und Rettungsdiensten werden ab sofort auch an der Klinik am Park Lünen wieder Covid-Patienten betreut. Die Klinik am Park ist wie das Knappschaftskrankenhaus Dortmund Baustein unseres zertifizierten LungenFachZentrums und fachlich ebenfalls in besonderer Weise für diese Aufgabe geeignet. In Lünen ist eine Spezialstation für die Behandlung von Covid-Patienten etabliert worden, gleichzeitig...
Helle freundliche Farben, ansprechende Möblierung, zeitgemäße Kommunikations- und Fernsehtechnik, komfortable Bäder – am Hellmig-Krankenhaus Kamen hat eine neue Zeitrechnung begonnen: Alle Patientenzimmer sind ausnahmslos umfassend modernisiert und erfüllen alle Ansprüche an aktuelle Wohnvorstellungen. Und natürlich sind technische Anforderungen, modernste Brandschutzvorgaben und Konzepte für ideale Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und Ärzte umgesetzt worden. Mehr als zehn Millionen Euro wurden so allein in die Stationsbereiche...
Das Klinikum Westfalen setzt die wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Informationsabend-Reihe Abendsprechstunde fort – allerdings ohne persönliche Kontakte und ohne Infektionsgefahren. Interessenten können von PC oder mobilen Endgeräten aus live dem Vortrag folgen und Fragen an den Referenten übermitteln. Am Donnerstag, 8. Oktober, steht ab 18 Uhr auf diesem Weg Dr. Björn Schmitz, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Klinik am Park Lünen, Rede und Antwort zu Erkrankungen der Schilddrüse. Die Schilddrüse spielt als...
Klinikum Westfalen und VHS setzen die wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Informationsabend-Reihe Pulsschlag fort – allerdings ohne persönliche Kontakte und ohne Infektionsgefahren. Interessenten können von PC oder mobilen Endgeräten aus live dem Vortrag folgen und Fragen an den Referenten übermitteln. Am Mittwoch, 07. Oktober 2020, steht ab 18 Uhr auf diesem Weg Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, Rede und Antwort zum Thema "Wenn uns Gelenkschmerzen ausbremsen"....
Einen Informationsabend für werdende Eltern bietet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Montag, 5. Oktober, um 19 Uhr in den Vortragssälen des Knappschaftskrankenhauses an. Ein besonderes Hygienekonzept und ein externer Zugang ermöglichen die Durchführung trotz der Corona-Pandemie. Informationen rund um die Geburt präsentieren Chefarzt Dr. Schmolling, Hebamme Nicole Borchardt und die Kinderärztin Dr. Rennekamp. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Sie kann unter Tel. 0231 922-1252 oder per Email an...
Aqua-Fitness Kurse für Schwangere bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses jetzt im Hallenbad des Hotels Drees, Hohe Straße 107, an. Los geht es am Mittwoch, 30. September, um 14.30 bzw. um 15.15 Uhr. Die Kurse laufen jeweils über acht Wochen, die Teilnahme kostet 80 Euro. Im 30 Grad warmen Wasser sind viele Bewegungen, die "an Land" schwer fallen, kein Problem. Die Teilnehmerinnen können sich entspannen und wohlfühlen. Die körperliche Leistungsfähigkeit und der Kreislauf werden angeregt und trainiert und das kommt auch dem...
Zum internationalen Suizidpräventionstag enthüllten jetzt Vertreter des Krisenzentrums, des Freundes- und Förderkreises, der Hinterbliebenengruppe, des Klinikums Westfalen und der Stadt Dortmund eine Gedenktafel für Opfer von Selbsttötungen. Jährlich sterben mehr als 50 Menschen in Dortmund an einem Suizid. Zurück bleiben Eltern, Geschwister und Freunde in Schmerz, Ratlosigkeit und der Frage nach dem Warum. Mit einem Ginkobaum und einer Gedenktafel im Dortmunder Stadewäldchen wollen die Akteure Hinterbliebenen einen Ort des Gedenkens und der...
Den eigenen Sohn durch einen völlig überraschenden Suizid zu verlieren, bedeutet unendlichen Schmerz und einen Schock für Eltern. Rund 60 Mal im Jahr aber geschieht so etwas Eltern oder in weiteren Fällen anderen Angehörigen und Freunden in Dortmund. Zum internationalen Suizidpräventionstag am Donnerstag, 10. September, wollen das Dortmunder Krisenzentrum und das Klinikum Westfalen als Träger der Einrichtung solche Schicksale in Erinnerung rufen. Im Stadewäldchen wird dazu ab 17 Uhr die vor einem Jahr geschaffene Erinnerungsstätte weiter...
Nicole Borchardt, 45 Jahre alt und examinierte Hebamme, wechselte aus dem Hebammenteam des Knappschaftskrankenhauses Dortmund in die Elternschule des Klnikums Westfalen und unterstützt dort deren Leiterin Marianne Künstle. Nicole Borchert kennt die Elternschule des Klinikums Westfalen schon seit vielen Jahren durch die eigene Kursleitertätigkeit und durch gemeinsame Aktivitäten. Wichtig bei ihrer neuen Tätigkeit ist ihr die Betreuung der Familie vom 1. Tag der Schwangerschaft, über die Geburt bis ins Wochenbett und darüber hinaus. Nicole...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.