Aufgrund der aktuellen Infektionslage mit dem Corona-Virus ist die Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Unna abgesagt. Bis auf weiteres sind zudem alle Dienstabende der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr abgesagt. Wer dennoch Lust hat, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren, kann sich unter Tel.: 02303/969042 melden.
In einer gemeinsamen Vereinbarung haben heute die Bürgermeister*innen der Städte und Gemeinden im Kreis Unna mit Landrat Michael die weitere Vorgehensweise zum Umgang mit dem Coronavirus abgestimmt. Vereinbarungsgemäß wird der Kreis Unna hierüber die Öffentlichkeit informieren. Darüber hinaus hat der Unnaer Bürgermeister Werner Kolter auf Anweisung des Landes eine neue Allgemeinverfügung für die Kreisstadt Unna zum Zwecke der Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus erlassen. "Die Verlangsamung der Infektionen bleibt unser...
Wenn die Stadt Unna ab Mittwoch, 18. März 2020, das Rathaus für die Öffentlichkeit schließt, dann können Bürger*innen ihre Anliegen nur noch telefonisch, online oder per E-Mail erledigen. Die Stadt Unna hat dafür eine Telefonhotline freigeschaltet, die durchgehend zwischen 8 und 15.45 Uhr besetzt ist. Unter der Telefonnummer 02303/103-111 können die Bürger*innen ihr Anliegen vortragen. Über die E-Mail-Adresse post@stadt-unna.de können die Bürger*innen ebenfalls Kontakt mit dem Rathaus aufnehmen. Persönliche Vorsprachen im Rathaus sind - auch...
Unnas Bürgermeister Werner Kolter hat heute eine Allgemeinverfügung zum Zwecke der Verhütung und Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus erlassen. Nach der Schließung der Schulen in Nordrhein-Westfalen schränkt auch die Stadt Unna seit Montag, 16. März 2020, den Publikumsverkehr in öffentlichen Einrichtungen der Stadt ein. Das Rathaus wird ab Mittwoch für die Öffentlichkeit geschlossen. Alle Anliegen sollen telefonisch unter der Rufnummer 02303/103-0 vorgetragen werden. Nur in begründeten Ausnahmefällen wird der Zutritt zum Rathaus...
Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben in Deutschland mehr und mehr ein. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus hat die Stadt Unna den Ferienpass für die Osterferien komplett abgesagt.
An zwei Workshoptagen lernen die Teilnehmenden Methoden und Techniken aus dem Ansatz des "Memory Management" kennen, die sofort in der Praxis anwendbar sind. Durch das vermittelte Wissen lässt sich die geistige Leistungsfähigkeit direkt positiv für die eigene Arbeit steigern. Das Seminar "Denkstrategien für den Job" mit der Kursnummer 201-5134 findet am Samstag, 28. März und am Samstag, 4. April 2020 jeweils von 10 bis 15.45 Uhr im zib statt. Die Gebühr für den Kurs beträgt 65 Euro. Detaillierte Seminarbeschreibungen zum Angebot sind im...
Das Land Nordrhein-Westfalen hat am Freitagmittag (13. März 2020) entschieden, dass ab Montag, 18. März 2020, alle Schulen im Land bis zum Beginn der Osterferien geschlossen bleiben. Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17. März) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Spätestens ab Mittwoch werden die Eltern gebeten, in dieser Ausnahmelage in ihrem...
Der Empfang zum Frauentag am Sonntag, 15. März 2020, im zib ist aufgrund der aktuellen Lage abgesagt. Ebenfalls wegen Ausbreitung des Coronavirus sind Veranstaltung der Aktionswochen gegen Rassismus abgesagt. Betroffen sind hiervon: Großer Runder Tisch beim Werkstatt-Berufskolleg am Montag, 16. März 2020 "Das Integrationsparadox" – Vortrag von Aladin El-Mafaalani am Mittwoch, 18. März 2020 Integracup 2020 am Samstag, 4. April 2020 Konzert "Mach laut" des EBG am Samstag, 4. April 2020 Sofern möglich, sollen die Aktionen zu einem...
Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben in Deutschland mehr und mehr ein. Das Rathaus der Stadt Unna bleibt allerdings zunächst uneingeschränkt geöffnet. Trotzdem bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger, das Rathaus und städtische Dienststellen nur in wirklich dringenden Angelegenheiten aufzusuchen. Dies minimiert die Ansteckungsgefahr für Besucherinnen und Besucher und für die städtischen Beschäftigten. Gerne stehen die Mitarbeitenden auch für telefonische Anfragen zur Verfügung. Viele Anliegen können auch gerne per E-Mail...
Vor dem Hintergrund des Corona-Virus hat der Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung der Kreisstadt Unna am Mittwochnachmittag (11. März 2020) das für Donnerstag (12. März 2020) geplante Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebshilfe in der Stadthalle abgesagt. Für Karteninhaber besteht die Möglichkeit, die erworbenen Tickets kontakt- und bargeldlos zurückzuerstatten. Hierzu senden Sie bitte Ihre Karten mit Angabe Ihren Daten und Kontonummer an die Adresse: Kreisstadt Unna Der Bürgermeister Stichwort: Benefizkonzert i-Punkt im zib ...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.