Das Hellweg-Museum Unna lädt am Sonntag, 22. September, zum Stadtrundgang "Jüdisches Leben in Unna" ein. Nach einer kurzen Einführung in der Ausstellungsabteilung "Spuren jüdischen Lebens" begleitet Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings die Besucher*innen zu Orten, die mit der jüdischen Geschichte Unnas in Verbindung stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entrechtungs- und Verfolgungsgeschichte während der Zeit des Nationalsozialismus. Da der Weg auch auf den Jüdischen Friedhof führt, sind männliche Teilnehmer gebeten, eine...
Papier schöpfen, Flachs verarbeiten oder in einer echten "Steinzeitwerkstatt" kreativ sein: Die Projektwoche für Grund- und weiterführende Schulen im Hellweg-Museum Unna nutzten jetzt zahlreiche Schülerinnen und Schüler, um in längst vergangene Zeiten einzutauchen. An fünf Tagen ist das Hellweg-Museum Unna jedes Jahr nach den Sommerferien Veranstaltungsort für handlungsorientierte, museumspädagogische Aktionen. Die Teilnahme an der vom LWL-Museumsamt für Westfalen durchgeführten Veranstaltung ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Vier Dienstjubiläen und fünf Verabschiedungen in den Ruhestand wurden am Donnerstag, 12. September, im Rathaus der Kreisstadt Unna gefeiert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ratssaal erhielten folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Dank eine Urkunde und einen Strauß Blumen aus den Händen von Bürgermeister Dirk Wigant und der Personalratsvorsitzenden Imke Gampe: Dienstjubiläum: Angela Brechling (Tiefbauamt), Frank Lichtenberg (Tiefbauamt), Heinz-Jürgen Maas (Amt für Feuerschutz und Rettungswesen), Viktor Wiebe (Amt für...
Wir trinken Kaffee, essen Schokolade und kaufen Kleidung und Möbel – aber wir wissen oft nicht, wo und wie diese Produkte angebaut oder hergestellt werden. Die Ausstellung "Fair denken und kreativ handeln" möchte den Betrachter*innen näherbringen, was hinter fairem Handel und nachhaltigem Konsum steckt. Sie stellt Beispiele von fair gehandelten Produkten sowie Fair-Handels-Akteuren aus dem Süden und Norden vor und informiert über die Themen Recycling, Upcycling, Tauschen, Teilen und Reparieren. Ziel der Ausstellung ist es, umfassend zu...
Unna/Dortmund. Nach dem fulminanten Festival-Auftakt, der am 14. September unter Beteiligung internationaler Größen wie Peter Lohmeyer, Charles Den Tex, Ursula Poznanski im Circus Travados in Unna stattfinden wird, bleibt es spannend in der Hellweg-Region! Krimibegeisterte und solche, die es werden wollen, erwartet ein heißer Herbst mit Solo-Lesungen an unterschiedlichsten Locations, einer Hörspielpremiere im Kino, einem Krimi-Lunch und vielen weiteren Highlights im September. Peter Lohmeyer, mehrfach mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnet,...
Am Sonntag, den 29. September 2024 um 17 Uhr, findet im Martin-Luther-Haus in Unna ein besonderes Konzert zu Ehren der zeitgenössischen Komponistin Violeta Dinescu statt. Die Flötistin Anne Horstmann und die Pianistin Petra Riesenweber präsentieren ein Programm, das Kammermusikwerke aus den Jahren 1990 bis 2024 inklusive einer Uraufführung umfasst. Violeta Dinescu (*1953) zählt zu den bedeutendsten Komponistinnen unserer Zeit. Ihr vielseitiges musikalisches Schaffen beeindruckt durch die Schärfe ihrer musikalischen Gedanken und ihren...
Zum Auftakt der diesjährigen Interkulturellen Wochen in Unna wird im zib eine Ausstellung zum Thema Gastarbeiter, Arbeitsmigration und den Kämpfen um Anerkennung eröffnet Bereits vor 60 Jahren sagte der Autor Max Frisch: "Wir riefen Arbeitskräfte, aber es kamen Menschen." Dieser Hinweis darauf, dass Arbeitskraft nichts Maschinelles ist, sondern unmittelbar verknüpft mit dem Schicksal und der Erlebniswelt von Menschen aus Fleisch und Blut, ist über ein halbes Jahrhundert alt, hat aber nichts an Aktualität verloren. Gastarbeiter sollten beim...
Die Jugendkunstschule lädt am Samstag, 28. September, zur "nacht der Jugendkultur ein. Von 11 bis 21 Uhr können Jugendliche an diesem Tag gemeinsam den Lichtkünstler:innen von "Kystlys" die Nacht neu definieren. Gemeinsam mit den Künster:innen erstellen die Jugendlichen temporäre Skulpturen aus Licht. Sie schaffen Illuminationen im Zusammenspiel von Körpern und Landschaft. Lichtkunst, die die Menschen einlädt, das Bekannte neu zu erfahren. Die Fotografien, die von den Lichtkunstwerken erstellt werden, fangen diese großartigen Momente...
Die Heerener Straße im Ortsteil Mühlhausen wird auf Höhe der Hausnummer 170 (Bahnübergang) ab Samstag, 21. September, bis einschließlich Sonntag, 20. Oktober, vollgesperrt. Grund ist die Sanierung des Bahnübergangs. Der Verkehr wird umgeleitet über die Straßen Mühlhauser Berg, Nordlünerner Straße und Schillerstraße. Für Anlieger ist die Heerener Straße bis zur Baustelle frei.
Das Gebet der Religionen ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Teil des Interkulturellen Wochen. Auch in diesem Jahr kommen acht geistliche Vertreter und Vertreterinnen der in unserer Region praktizierten Glaubensrichtungen auf dem Katharinenplatz zusammen, um gemeinsam für Frieden, Menschlichkeit und Barmherzigkeit zu beten. Denn dies sind die Kerngedanken, die alle Religionen dieser Welt einen. Daran zu erinnern, ist heute vielleicht wichtiger als je zuvor. Die Idee vom Zusammenleben in Frieden, Menschlichkeit und Barmherzigkeit ist die...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.