Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 25.01.2020
Vorzüge des Alters im Mittelpunkt

Alter und Altern haben zu Unrecht einen schlechten Ruf, davon ist Britta Zangen überzeugt. Sie ermutigt dazu, die Veränderungen des Alters anzunehmen und die Vorzüge in den Mittelpunkt zu rücken, die sich aus einer nie gekannten Freiheit und Unabhängigkeit ergeben. Die Autorin denkt dabei auf unkonventionelle Weise über Weltfrieden und Religion, Liebe und Mitmenschlichkeit, Zufriedenheit und Toleranz, Tod und Krankheit nach. Unterstützt von den Erkenntnissen der aktuellen Forschung gibt sie Tipps, wie man gezielt Gemüt, Kopf und Körper fit...

© Christine Sommerfeldt

 24.01.2020
Offenes Kreativ-Atelier in der Kinderbibliothek im zib

Claudia Rau (freie Mitarbeiterin der Jugendkunstschule) bietet am Samstag, 1. Februar 2020, das nächste offene Kreativ-Atelier in der Bibliothek im zib an. Ab 11 Uhr wird mit Kindern ab 4 Jahren in der Kinderbibliothek in Anlehnung an bekannte Kinderbücher gemalt und gebastelt. Der Eintritt ist frei!

© Stadt Unna

 24.01.2020
Kanalsanierung auf dem Ostring

Die Stadtbetriebe Unna werden ab Montag, 27. Januar 2020, auf dem Ostring (ab Höhe Haus & Grund) in Richtung Bahnhof aufgrund eines Rohrbruchs abschnittweise den Kanal erneuern. Dazu muss die rechte Fahrspur gesperrt werden. Eine Öffnung der Straßendecke ist nicht notwendig. Diese Maßnahme wird voraussichtlich vier Wochen dauern. Aus diesem Grund verzichtet das Tiefbauamt der Stadt Unna bei seiner Baustelle an der Morgenstraße/Voßkuhle vorerst auf eine Sperrung der linken Fahrspur auf dem Ostring.

©

 23.01.2020
Was so alles im Meer schwimmt

Dreiteiliger Workshop im Hellweg-Museum Unna

Der Inhalt unserer Meere im positiven wie negativen Sinn bildet den Ausgangspunkt des dreiteiligen Workshops "Bunte Vielfalt. Was so alles im Meer schwimmt" im Hellweg-Museum Unna. Fische, Muscheln und andere Tiere machen das Meer zu einem Ort schillernder Vielfalt. Mit Farbpigmenten, Eiern und Öl fertigen die Teilnehmer*innen bei dem dreiteiligen Workshop unter Anleitung der Bildenden Künstlerin Karla Christoph farbenfrohe Bilder an. Doch leider schwimmt auch vieles andere im Meer: Bei der Technik "Mixed Media" verarbeitet die Gruppe...

© Kreisstadt Unna

 23.01.2020
Vorlesestunde der zib-Bibliothek mit Leseschnecke Willma

Die Leseschnecke Willma freut sich am Mittwoch, 29. Januar 2020 um 16 Uhr auf ihre jüngsten Leserinnen und Leser. Das Maskottchen der zib-Bibliothek hat sich dafür extra auf die Suche nach lustigen und spannenden Bilderbüchern für Kinder ab 4 Jahren begeben. Eine spaßige Vorlesestunde ist garantiert. Die Veranstaltung  im Zentrum für Information und Bildung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

© Kreisstadt Unna

 22.01.2020
Knigge für Kids

Beliebtes Programm für Kinder wird wiederholt

Da der erste Termin im November sehr stark nachgefragt war, geht es am Samstag, 8. Februar 2020, im Hellweg-Museum Unna erneut spielerisch um das Thema Höflichkeit und gutes Benehmen an. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren. Zur Einstimmung geht die Gruppe auf eine kurze Entdeckungstour durch die Ausstellung "Prost Mahlzeit! Ein Blick über den Tellerrand", in deren Begleitprogramm der Workshop von Andrea Ramke stattfindet. Mit kleinen Rollenspielen und einem gemeinsamen Waffelessen finden die...

© Kreisstadt Unna

 22.01.2020
Sperrung wegen Baumschnitt

Wegen Baumschnittarbeiten werden am Donnerstag, 23. Januar 2020, die mittlere und linke Fahrspur auf dem Südring in Höhe des Einmündungsbereiches der Bornekampstraße gesperrt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird in diesem Bereich auf 30 Stundenkilometer begrenzt.

©

 21.01.2020
Sonderausstellung im Hellweg-Museum

Kostenlose Führung durch die Ausstellung „Prost Mahlzeit! Ein Blick über den Tellerrand“

Am Sonntag, 26. Januar 2020, findet die nächste offene Führung durch die Sonderausstellung "Prost Mahlzeit! Ein Blick über den Tellerrand" im Hellweg-Museum Unna statt. Die Ausstellung greift sechs aktuelle Diskussionen zum Thema Ernährung auf und setzt diese in Beziehung zur Esskultur der vergangenen 200 Jahre. Dabei verfolgt sie den Weg der Nahrung vom Ursprung der Lebensmittel über ihre Verarbeitung, Verteilung und Zubereitung bis zum Verzehr. Die Bandbreite der etwa 150 Exponate reicht vom hochmodernen digitalen Kochtopf bis hin zu...

©

 20.01.2020
Erster Schüleraustausch am EBG mit neuer Partnerschule aus Barcelona

Zwölf Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer aus der Schule "Institut Pedralbes" in Barcelona waren am Montag, 20. Januar 2020, zu Gast im Rathaus. Gemeinsam mit ihren Gastgeberinnen und Gastgebern vom Ernst-Barlach-Gymnasium wurden sie von Bürgermeister Werner Kolter herzlich begrüßt. Das "Institut Pedralbes" ist die neue Partnerschule des EBG´s. Es ist der erste Besuch der Spanierinnen und Spanier in Unna. Beide Schulen planen eine dauerhafte Partnerschaft, so ist ein Gegenbesuch sowie weitere Begegnungen bereits in Planung. Die Gäste...

© Kreisstadt Unna

 20.01.2020
VHS-Aktuell: VBA-Programmierung mit Access

Mit Visual Basic for Applications (VBA) besteht die Möglichkeit, in Access Datenbankanwendungen professionell zu erstellen. Die VHS bietet mit ihrem Seminar "Access – VBA-Programmierung" eine allgemeine Einführung in die VBA-Programmierung für die Anwendung Access. Außerdem vermittelt das Seminar datenbankspezifische VBA-Werkzeuge. Das Seminar "Access - VBA-Programmierung" mit der Kursnummer 192-4251 findet am Samstag, 1. Februar und Sonntag, 2. Februar 2020 jeweils zwischen 9 und 15:30 Uhr im Raum 003 im zib statt. Die Gebühr beträgt 66 Euro....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite