Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 09.01.2023
Anträge zum „Aktionsfonds Pelkum“ können eingereicht werden

Mit dem Aktionsfonds Pelkum-Wiescherhöfen sollen nachbarschaftliche Projekte innerhalb des Sanierungsgebietes Pelkum/Wiescherhöfen unterstützt werden. Bis Anfang Februar können noch Anträge eingereicht werden. Dann tagt das Aktionsfonds-Komitee zum ersten Mal im neuen Jahr – und entscheidet über die dann vorliegenden Anträge. Sofern die Projekte bestimmte Kriterien wie beispielsweise eine Förderung der Aktivierung und Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, Belebung der Stadtteilkultur oder Aufwertung des Wohnumfelds erfüllen, kann ein...

©

 09.01.2023
Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen im Schuljahr 2023/24 startet

Die Halbjahreszeugnisse der Kinder des vierten Jahrgangs werden in der Woche vom 16.01.2023 bis 20.01.2023 ausgegeben. Die Schulen sprechen mit diesem Zeugnis eine Schulformempfehlung für die Sekundarstufe I aus. Die Erziehungsberechtigten melden nach Beratung durch die abgebende Schule ihr Kind an einer Schule/Schulform der Sekundarstufe I ihrer Wahl an. Sofern der Wunsch der Erziehungsberechtigten und die Schulformempfehlung nicht übereinstimmen, findet im Zuge der Anmeldung ggfs. eine Beratung durch die weiterführende Schulen statt. ...

©

 06.01.2023
OB empfängt Sternsinger im Rathaus

"Segen bringen, Segen sein": Unter diesem Motto sind an diesem Wochenende wieder hunderte Sternsinger im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Zu Beginn der Aktion überbrachten Sternsinger der Gemeinde Clemens August Graf von Galen aus dem Hammer Norden ihre Segenswünsche ins Hammer Rathaus.

©

 02.01.2023
ASH holt Weihnachtsbäume ab

Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 9. Januar 2023, ab. Die Termine sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender für 2023 sowie im Internet unter www.hamm.de/ash und in der Hamm-App berücksichtigt. Die Abfuhr der Weihnachtsbäume erfolgt nur innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung. In den Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 9. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt separat...

©

 30.12.2022
Ein Brückenbauer in der Natur

Jeden Tag draußen in der Natur zu sein, wilde Tiere zu beobachten und illegale Wilderei zu bekämpfen – so stellen sich viele den Arbeitsalltag eines Rangers vor. Doch Ranger gibt es nicht nur in großen Nationalparks im Ausland, sondern erstmals auch in Hamm. Seit dem 1. Dezember ist Jonas Köhn als Ranger im Umweltamt der Stadt Hamm tätig. Die ersten Wochen im neuen Job hat der 31-Jährige genutzt, um eine Bestandsaufnahme der 31 Naturschutzgebiete in Hamm vorzunehmen und sich ein eigenes Bild zu machen – und das ist durchaus positiv: "Hamm gilt...

©

 29.12.2022
Das große Reinemachen nach der Party

Ob Reste von Silvesterknallern oder Sektflaschen als Abschussbasis für Raketen: Um die Innenstadt, die Fußgängerzone und den Hauptbahnhof von den Spuren der Silvesternacht zu befreien, sind die Stadtreiniger des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Neujahrsmorgen ab 6 Uhr morgens wieder im Einsatz. "Um diese großen Mengen an Bölleresten zu bewältigen, sind jeweils eine kleine und eine große Kehrmaschine, zwei Handreiniger mit Handwagen und Kollegen für die Müllkorb-Leerung unterwegs", erklärt ASH-Betriebsleiter Robert...

©

 28.12.2022
„Offene Gartenpforten 2023" werden gesucht

Bereits seit 2009 lassen sich Gartenliebhaber:innen von nah und fern in Hamm im Rahmen der Aktion "Offene Gartenpforte" inspirieren und erfreuen sich an der Schönheit der Gärten. Allein im vergangenen Jahr öffneten 14 private Gärten ihre Pforten für die interessierte Öffentlichkeit. "Grün ist nicht gleich grün und jeder Garten ist einzigartig. Gartenfreundinnen und Gartenfreunde haben Gelegenheit, sich über die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der privaten Gartenkultur auszutauschen – und sie für andere erlebbar zu machen", erklärt...

©

 23.12.2022
Fördersumme fast vollständig abgerufen

Die Stadt Hamm hat sich auch in diesem Jahr am von der NRW-Landesregierung 2021 ins Leben gerufenen Förderprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" beteiligt – und damit das gesellschaftliche Engagement von 17 Projekte in Hamm gefördert. Insgesamt standen für Hamm 19.000 Euro – 1.000 Euro je Projekt – als Fördersumme zur Verfügung. Das Schwerpunkthema des Förderprogramms lautete wie auch 2021 "Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben". Bis zum Antragsende am 1. November wurden 21 Anträge eingereicht. Zwei Maßnahmen...

©

 23.12.2022
Beförderungsrunde wieder im würdigen Rahmen

28 Beamtinnen und Beamte haben am Dienstag in der traditionellen Beförderungsrunde vor Weihnachten von Oberbürgermeister Marc Herter ihre Beförderungsurkunden erhalten. "Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihren Beförderungen – und freue mich insbesondere, dass wir diesem schönen Anlass nun auch wieder den verdienten, würdigen Rahmen geben können", betonte der Oberbürgermeister. In den beiden vergangenen Jahren wurde die Beförderungsrunde coronabedingt gestaffelt und im Einbahnstraßen-Prinzip abgehalten – nun konnte die Runde wieder ohne...

©

 21.12.2022
Müllabfuhrverschiebung wegen Weihnachten

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass sich durch die Feiertage alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) verschieben. Durch den 2. Weihnachtstag werden die Abfuhren einen Tag später durchgeführt. Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender, online unter www.hamm.de/ash und in der Hamm-App berücksichtigt. Die Abfuhr verschiebt sich von: Montag, 26. Dezember, auf Dienstag 27. Dezember Dienstag 27. Dezember, auf Mittwoch 28. Dezember Mittwoch 28. Dezember, auf...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite