Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 02.12.2019
Noch Restplätze für den Nikolauströdel in der Bürgerhalle frei

Wer jetzt noch Platz im Kinderzimmer oder Kleiderschrank machen möchte, hat die Möglichkeit, am Freitag, 6. Dezember 2019, beim Nikolaus-Kindertrödel in der Bürgerhalle des Unnaer Rathauses, gut Erhaltenes zu verkaufen. Egal ob Kinderspielzeug, Bücher, jugendfreie Computerspiele oder Kinderkleidung - in der Bürgerhalle lässt sich sicherlich ein Schnäppchen machen. Zwischen 15 und 18 Uhr können Kinder dort ihr Taschengeld aufbessern. Es gibt sogar noch einige Restplätze für kleiner Händler*innen. Aufgebaut werden darf an diesem Tag ab 14 Uhr....

© Pixabay

 02.12.2019
Kulturrucksack-Workshop „Filmmusik selber machen“ im zib

Der offene Workshop "Filmmusik selber machen" für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren geht der Wirkung von Musik in Filmen auf den Grund. Die Teilnehmer drehen unter Anleitung von Daniel Schinzig selbst einen Kurzfilm und versehen diesen mit der dazugehörigen Musik. Der Workshop findet im Rahmen des Projekts "Kulturrucksack NRW" statt und ist gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Er findet am Freitag, 6. Dezember 2019, im zib (Zentrum für Information und Bildung, Raum 0.18),...

©

 02.12.2019
Vortrag von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizäcker im Ratssaal

In den letzten Jahrzehnten haben nur wenige Bücher die Sicht auf die Welt so verändert, wie der erste Bericht des Club of Rome über die "Grenzen des Wachstums" von 1972. Das "dünne blaue Büchlein" war ein brisanter wissenschaftlicher Bericht und wurde ein Bestseller und in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Nun gibt es ein weiteres Buch, das die Sicht auf die Welt ändern soll und sie verändern will. ein Buch mit dem Titel – "Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen". Am Mittwoch, 4. Dezember 2019, kommt Prof. Dr. Ernst Ulrich...

© Kreisstadt Unna

 02.12.2019
Kreative Mitmachaktion in der Jugendkunstschule

Der im Rahmen der Kunstaktion "Stadtbesetzung" stattfindende Kreativ-Workshop mit der Kunstdozentin Julia Weber-Seysen findet am Mittwoch, 4. Dezember 2019, in den Räumen der Jugendkunstschule (Kurpark 4, 59425 Unna) statt. Zwischen 16 und 18 Uhr können kleine Bauarbeiter und große Träumer aus bunten Abfallmaterialien ihre ideale Stadt bauen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Altersbeschränkung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

©

 29.11.2019
Thriller-Nacht mit Hazel Frost und Vincent Kliesch: Noch Restkarten an der Abendkasse verfügbar

Für alle kurzentschlossenen Thriller-Fans gibt es für die Lesung mit Hazel Frost und Vincent Kliesch am Samstag, den 30.11.2019 um 19 Uhr im Nicolaihaus noch Tickets an der Abendkasse zu erwerben. Dabei sein lohnt sich: Vincent Kliesch liest aus seinem in Zusammenarbeit mit Sebastian Fitzek entstandenen Thriller "AURIS", welcher sich um den akustischen Profiler Matthias Hegel dreht, der jedoch selbst als skrupelloser Mörder inhaftiert ist. Daneben liest Hazel Frost aus ihrem adrenalingeladenen Thriller "Last Shot", in dem sie das Publikum nach...

© Benedikt Ernst

 29.11.2019
Offenes Kreativ-Atelier in der Kinderbibliothek im zib

Claudia Rau (freie Mitarbeiterin der Jugendkunstschule) bietet am Samstag, den 07. Dezember 2019 das letzte offene Kreativ-Atelier im Jahr 2019 in der Bibliothek im zib an. Ab 11.00 Uhr wird mit Kindern ab 4 Jahren in der Kinderbibliothek zu der Geschichte "Ein Geschenk vom Nikolaus" aus dem Buch "Weihnachtszeit tief verschneit" ein Weihnachtsdorf gestaltet! Der Eintritt ist frei!

© Kreisstadt Unna

 28.11.2019
Apollo 11 - Vor 50 Jahren betrat der erste Mensch den Mond

Am 20. Juli 1969 ging ein lang gehegter Menschheitstraum ging in Erfüllung: Der erste Mensch betrat den Mond. Der reich bebilderte VHS-Vortrag zur ersten Mondlandung findet am Montag, 2. Dezember 2019, ab 19 Uhr im zib statt. Referent Dr. Tom Fliege beschreibt wie lang und beschwerlich der Weg dorthin war. Angefangen von den Theoretikern und Pionieren in den 1920er Jahren, über die V2-Raketen der Nazis und das Wettrennen zwischen den USA und der UdSSR im Kalten Krieg bis hin zur tatsächlichen Landung. Der Mondflug und die Frage was diese und...

© Pixabay

 28.11.2019
Lustige und spannende Geschichten mit Willma

Das Bibliotheksmaskottchen, die Leseschnecke Willma, war wieder mit ihrer Freundin in der Kinderbibliothek unterwegs. Sie haben tolle Bilderbücher für Kinder ab 4 Jahren entdeckt und in ihre Taschen gepackt. Die Bücher bringt Willma am Mittwoch, 4. Dezember 2019, zum Vorlesen mit. Da gibt es lustige oder auch spannende Geschichten. Die Veranstaltung im Zentrum für Information und Bildung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Los geht es um 16 Uhr.

© Kreisstadt Unna

 28.11.2019
Adventskaffeetrinken im Stadtteilzentrum

Das Stadtteilzentrum Süd lädt für Mittwoch, 4. Dezember 2019, 15 Uhr, zum Adventskaffeetrinken ins Stadtteilzentrum am Erlenweg 10 ein. Senioren und ehrenamtliche Helfer sind eingeladen, bei Kaffee, Kuchen und leiser Musik zu klönen.

©

 28.11.2019
Letzter Literaturschnack im Jahr 2019

Am nächsten Mittwoch, 4. Dezember 2019, findet der letzte Literaturschnack des Jahres 2019 statt. Zu diesem offenen Gesprächskreis treffen sich Literaturfans in der zib-Bibliothek ab 10.30 Uhr, um in ungezwungener Atmosphäre ihre Favoriten vorzustellen, Titel hemmungslos zu verreißen, zu diskutieren, nachzufragen oder einfach nur zuzuhören.   Für den Termin am Mittwoch haben sich die Teilnehmenden vorgenommen, ihre ganz persönlichen Lieblingsbücher zu besprechen. Von Klassiker bis Kinderbuch ist dabei alles erlaubt. Bestimmt fällt auch der ein...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite