Die Errichtung einer neuen Stromnetzstation sowie die Verlegung von Stromkabeln bringt im Kreuzungsbereich von Massener Straße und Feldstraße bis zur Vinckestraße in den nächsten Wochen Verkehrseinschränkungen mit sich – vor allem für Fußgänger, in zwei Nächten aber auch für Autofahrer. Ab Mittwoch, 11. September, bis einschließlich Donnerstag, 31. Oktober, kommt es zu einer Vollsperrung des westlichen Gehweges zwischen der Massener Straße und der Feldstraße 7 (Höhe SB-Tankstelle). Der Fußverkehr wird über den östlichen Gehweg umgeleitet. Im...
Im September und Oktober 2024 finden im gesamten Kreisgebiet die Aktionswochen "Älter werden und Leben mit Demenz – gemeinsam im Kreis Unna" statt. Zahlreiche Angebote laden dazu ein, sich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen und wertvolle Unterstützung zu erhalten. Auch der Seniorentreff "Fässchen" der Kreisstadt Unna beteiligt sich aktiv und bietet mehrere Schnuppertage an, die speziell auf Demenzerkrankte und deren Angehörige zugeschnitten sind. Die engagierten Kursleiterinnen und Kursleiter des Fässchens öffnen ihre Kurse und schaffen...
Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr, das am 1. August 2025 beginnt, sind ab sofort bis zum 3. November 2024 möglich. Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das Online-Portal mykitaVM. Den Zugang zum Portal finden Eltern unter der Adresse unna.mykitavm.de. Das Portal hält alle Informationen über die einzelnen Kitas in Unna bereit. Nach erfolgter Registrierung und Auswahl von zwei Wunsch-Kitas (Prio 1 und Prio 2) sollten die Eltern Kontakt zu ihrer ersten Wunscheinrichtung aufnehmen, damit das Kind auf die Wartelisten übernommen...
Einen Höhepunkt im Programm der Interkulturellen Wochen 2024 bildet das "Ferngespräch" zwischen Fatih Çevikkollu und Hacı-Halil Uslucan über das Motto "Wir neuen Deutschen – mehr als du siehst" am Dienstag, 17. September, um 19 Uhr in der Aula des Werkstatt-Berufskollegs Unna (Nordring 39). Zwei Autoren, einer aus dem Ruhrgebiet, der andere von außerhalb, treffen aufeinander. Neben Lesungen aus ihren Werken vertiefen sie im moderierten Gespräch mit Ulrich Noller verbindende Elemente der angesprochenen Migration, sei es durch Zustimmung,...
Oliver Klute hat zum 1. September die Leitung des Bauordnungsamtes bei der Kreisstadt Unna übernommen. Der 55-Jährige ist ein echtes "Eigengewächs" der Stadt: Von 1987 bis 1989 absolvierte er zunächst seine Ausbildung zum Stadtassistentenanwärter in Unna. Nach dem Grundwehrdienst sowie Stationen im Schulverwaltungsamt und im Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung schaffte Klute den Aufstieg vom mittleren in den gehobenen Dienst und wechselte 1997 in den Bereich Datenverarbeitung, dessen Leitung er 2008 übernahm. Zum 1. August 2022...
Viele Bürgerdienstleistungen der Kreisstadt Unna können bequem digital von zuhause aus erledigt werden. In den vergangenen Jahren wurde das Online-Serviceportal kontinuierlich weiterentwickelt, sodass es inzwischen zahlreiche Leistungen enthält, die komplett digital abgewickelt werden können. Doch woran liegt es, dass Bürgerinnen und Bürger noch immer das Rathaus aufsuchen, obwohl die gewünschten Leistungen auch digital angeboten werden? Gemeinsam mit Master-Studierenden des Studiengangs "Digitales Verwaltungsmanagement" der Ruhr Universität...
Das hat es in Unna seit 2009 nicht mehr gegeben: Im November haben Brautpaare an zunächst drei Terminen die Gelegenheit, sich im Rahmen einer romantischen Candlelight-Trauung das Ja-Wort zu geben. Dabei wird das Standesamt in ein besonders stimmungsvolles Licht getaucht. Ähnliche Angebote erfreuen sich in benachbarten Städten und Gemeinden großer Beliebtheit. Um die Nachfrage in Unna auszuloten, hat das Standesamt entschieden, klein anzufangen und zunächst drei Termine anzubieten – und zwar am Freitag, 29. November um 16.30, 17.30 und 18.30...
28 neue Nachwuchskräfte wurden am Montag, 2. September 2024, von Bürgermeister Dirk Wigant im Rathaus begrüßt: Anna Karthaus, Katharina Herfen, Alicia Halajda, Fabian Kutzner, Sabrina Brockamp, Ole Galda, Sebastian Hinkelmann, Lilly Ledneczky, Milena Milke, Zoe Patzelt-Schmitz, Annika Richter, Lea Sälzer, Leo Schmitz, Norina Skrodzki, Jennifer Sommer (alle Notfallsanitäter*in), Luisa Pisarski, Rene Modler, Nicole Hochbaum (alle Stadtsekretäranwärter*in), Kathrin Litwitz, Timo Theimann, Gian Luca Fusillo (alle Stadtinspektoranwärter*in KVD),...
Nach der Verlegung neuer Stromkabel muss nun noch der Asphalt auf Abschnitten des Beethovenrings und der Massener Straße wiederhergestellt werden. Hierfür sind wechselseitige Sperrungen von Fahrbahnen auf dem Beethovenring (zwischen Bushaltestelle und Massener Straße 51) und der Massener Straße (Höhe Tankstelle/Hausnummer 56) erforderlich. Die bisher geltende Einbahnstraßenregelung in diesem Bereich der Massener Straße ist aufgehoben. Die neuen Einschränkungen gelten bis Donnerstag, 5. September. Zum Stadtfest, das am Freitag, 6. September,...
Vom 6. bis 8. September feiert Unna sein alljährliches Stadtfest. In Folge der schrecklichen Ereignisse beim Stadtfest in Solingen steht die Frage nach der Sicherheit des Unnaer Stadtfestes bei vielen Besucherinnen und Besuchern sowie Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt Unna in diesem Jahr verständlicherweise verstärkt im Fokus. Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes Unna hat für die Kreisstadt Unna und die Veranstalterin, die Unna Marketing GmbH, immer oberste Priorität. Das Stadtfest ist eine jährlich wiederkehrende...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.