Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 19.08.2024
LiteraTon-Veranstaltungen 2024: Kulinarik trifft Literatur und Musik

Termine am 14. September, 5. Oktober und 15. November

Auch in diesem Jahr findet die beliebte Reihe "LiteraTon" im Kreis Viersen statt. 2024 erhält die Symbiose aus Musik und Wort ein drittes Standbein: die Kulinarik. In der ersten Veranstaltung am Samstag, 14. September, wird ab 17 Uhr im Kreisarchiv Viersen Theodor Storms "Die Regentrude" thematisiert. Das Kunstmärchen setzt die zerstörerische Kraft und die Gier des Menschen der lebensspendenden Energie der Natur entgegen. Rezitiert wird die Erzählung von Nils Kretschmer, einem aus Film und Fernsehen bekannter Schauspieler. Für die musikalische...

©

 16.08.2024
Kreis Viersen nimmt an Landesprogramm zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement teil

Organisationen und Initiativen können ab dem 19. August Antrag stellen / Förderung von je 1.000 Euro

Engagierte zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Viersen können ab dem 19. August 2024 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Stiftungen etwa auch Initiativen. Vorhaben, die zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Miteinander engagiert - Du+Wir=Eins.  Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit " passen, können mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden. Der Kreis Viersen erhält aus dem Programm 29.000 Euro an...

©

 15.08.2024
Kreis Viersen entwickelt zweites Förderprojekt für einen weiteren Mobilfunkmast

Der Flächenanteil an weißen Flecken in der Mobilfunkversorgung, das heißt Bereiche ohne jeglichen Empfang, liegt im Kreis Viersen mit 3,8 Prozent über dem NRW-Durchschnitt von 1,6 Prozent. Dies betrifft vor allem Gebiete im Westen des Kreises in Richtung Bundesgrenze. Nun hat der Kreis ein Förderprojekt für einen Mobilfunkmasten auf dem Gelände der Javelin Barracks in Elmpt in der Gemeinde Niederkrüchten entwickelt und an die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG), die das Förderprogramm des Bundes umsetzt, übergeben. Bis zum 9....

©

 14.08.2024
Förderprogramm Klimaschutz des Kreises Viersen stößt erneut auf großes Interesse

Das Förderbudget für erstes Förderfenster 2024 ausgeschöpft / Aktuell werden keine weiteren Förderanträge angenommen

Am 14. August um 9 Uhr ist die Antragstellung im Rahmen des diesjährigen Förderprogramms Klimaschutz des Kreises Viersen gestartet. Privatpersonen haben die Möglichkeit erhalten, Zuschüsse für Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Stecker-Solar-Geräte ("Balkonkraftwerke") und Wallboxen zu beantragen. Wie auch im vergangenen Jahr ist das Förderprogramm erneut auf großes Interesse gestoßen. Insgesamt wurden über 900 Anträge im System registriert. Die Hälfte der eingegangenen Anträge bezieht sich auf den Fördergegenstand Stecker-Solar-Geräte....

©

 12.08.2024
Fischerprüfung im Kreis Viersen am 15. Oktober

Anmeldungen bis zum 17. September

Im Kreis Viersen wird am Dienstag, den 15. Oktober, die Fischerprüfung abgenommen. Die Prüfung findet im Forum des Kreishauses, Rathausmarkt 2, in 41747 Viersen statt. Anmeldungen sind bis Dienstag, 17. September, möglich. Der Antrag kann persönlich in der Kreisverwaltung in Raum 1111, Rathausmarkt 3, in 41747 Viersen abgegeben, online auf der Internetseite des Kreises oder als PDF-Datei per E-Mail an fischerei@kreis-viersen.de eingereicht werden. Für die Prüfung wird eine Gebühr von 50 Euro erhoben. Personen, für die nach dem Bürgerlichen...

©

 08.08.2024
Walter Simon mit Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

Über 50 Jahre lang ist er der Nikolaus in Kempen und der Region gewesen, jetzt ist Walter Simon für sein ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Die Auszeichnung hat ihm Heike Höltken, erste stellvertretende Landrätin des Kreises Viersen, im Beisein von Familie und Freunden am Donnerstag, den 8. August, überreicht. "Walter Simon ist im wahrsten Sinne ein Weggefährte für viele Menschen im Kreis Viersen und am Niederrhein geworden. Nicht nur als Nikolas oder...

© Kreis Viersen

 05.08.2024
#move 2024 verein(t) nachhaltig – Nachhaltigkeit im ZusammenSpiel

24. August von 11 bis 17 Uhr

Der KreisSportBund Viersen e.V. (KSB) lädt am Samstag, den 24. August, von 11 bis 17 Uhr zur #move-Veranstaltung an der Sport- und Freizeitanlage Hoher Busch, Josef-Kaiser-Allee 1 in Viersen ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung unter dem Motto "#move verein(t) nachhaltig – Nachhaltigkeit im ZusammenSpiel" in Kooperation mit der Stadt Viersen statt. Gemeinsam mit Sportvereinen aus dem Kreis Viersen, Organisationen der Stadt Viersen, des Kreises Viersen und des Landes Nordrhein-Westfalen sowie engagierten Einzelpersonen möchte der...

©

 02.08.2024
LOCALHERO – Ärztliche Nachwuchskräfte hospitieren in Hausarztpraxen des Westkreises

Am Donnerstag, den 1. August, hat die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Lehrforschungsprojektes LOCALHERO – Longitudinales Curriculum Allgemeinmedizin zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen – im Kastro in Brüggen stattgefunden. Zum zweiten Mal absolvieren fünf Studierende der Universität Duisburg-Essen ein vierwöchiges Praktikum in allgemeinmedizinischen Praxen des Kreises Viersen. In diesem Jahr steht der Westkreis im Fokus des Projektes. Aus diesem Grund erhalten die Studierenden diesmal Einblicke in den...

© Kreis Viersen

 31.07.2024
Durch die Natur rund um Niederkrüchten

Radroute des Monats August / 42 Kilometer

Die Radroute des Monats August startet am Knotenpunkt (KP) 39 in Niederkrüchten-Overhetfeld und führt in großen Teilen auf unbefestigten Wegen durch Schutzgebiete rund um Niederkrüchten. Es geht Richtung Westen und über die Schwalm hinweg. Die Tour führt zunächst durch das Naturschutzgebiet Dilborner Benden und weiter durch das Landschaftsschutzgebiet Schwalmniederung. Die Radelnden fahren über den KP 27 im historischen Ortskern von Brüggen hinweg und erreichen den KP 90 im Ortsteil Born. Im weiteren Verlauf führt die Route vorbei am Borner...

© Kreis Viersen

 29.07.2024
Abitur und Fachhochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg

Anmeldungen noch bis 21. August möglich

Im Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein, einer Schule des Kreises Viersen, starten im Bildungsgang Abendgymnasium nach den Sommerferien neue Abendkurse. Das Weiterbildungskolleg ist eine Schule des Kreises Viersen mit zwei Standorten in Krefeld, Mönchengladbach und Viersen-Dülken. Dort kann die Fachhochschulreife oder das Abitur nachgeholt werden. Die Ausbildung dauert zwei bis drei Jahre, je nach Abschluss. Eine Anmeldung ist noch bis Mittwoch, den 21. August, möglich. Neben dem klassischen Abendkurs, der vier Abende pro Woche ab 17.20 Uhr...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite