Aus aktuellem Anlass orientieren sich auch die Hertener Stadtwerke an den Empfehlungen der Behörden und werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu beitragen, soziale Kontakte zu reduzieren und damit das Infektionsrisiko im Zusammenhang mit COVID-19 (Coronavirus) zu minimieren. Aus diesem Grund setzen die Betreiber die Schließung des Kundenzentrums, der Hauptverwaltung und der Hertener Bäder (Freizeitbad Copa Ca Backum und Hallenbad Westerholt) für den allgemeinen Publikumsverkehr um.
Die Hertener Stadtwerke tragen als Energieversorger gegenüber der Bevölkerung eine besondere Verantwortung für die Daseinsvorsorge. Aus diesem Grund müssen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch spezielle Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus gelten. Nachdem nun auch im Hertener Stadtgebiet die ersten Corona-Erkrankungen bestätigt wurden, setzen die Hertener Stadtwerke damit ab sofort verschiedene Maßnahmen um, um den Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Daseinsvorsorge zu gewährleisten. ...
„Film ab“ heißt es vom 12. bis 15. August beim achten Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken. Das Open-Air-Vergnügen läuft dieses Jahr auf dem Doncaster Platz der Zeche Ewald und bietet von Mittwoch- bis Samstagabend erneut packende Filme für jedes Alter.
Das Sommerkino startet in diesem Jahr wieder mit einem besonderen Highlight: Bereits am Mittwochabend, 12. August, erwartet die Gäste ein exklusives Kinoerlebnis. In diesem Jahr ist die "Green Screen Tour" zu Gast in Herten. AGR und Stadtwerke ermöglichen dieses Filmevent, das die besten Naturfilme des Jahres auf die große Leinwand bringt. Die Green Screen Tour Vol. 3 zeigt herausragende Natur- und Tierdokumentationen. Das exklusive Filmprogramm setzt sich aus bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit von rund 90...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 11. März 2020, eine neue Glasfaserleitung in Herten-Süd verlegt wird. Diese Baumaßnahme macht eine Teilsperrung der Schützenstraße im Kreuzungsbereich Ewaldstraße/Herner Straße/Schützenstraße erforderlich.
Im Rahmen der Arbeiten wird für den Zeitraum vom 11. bis 18. März die Linksabbiegerspur zur Herner Straße gesperrt. Ab 11. März gilt somit eine veränderte Verkehrsführung, die durch entsprechende Umleitungen ausgeschildert wird. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Telekommunikation gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Klaus Däumichen, Telefon:...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 9. März 2020, eine neue Niederspannungsleitung in der Straße Rabenhorst verlegt wird. Die Baumaßnahme wird als Wanderbaustelle auf einer Gesamtlänge von 270 Metern eingerichtet. Sie startet von der Waldstraße aus und läuft entlang des inneren Rings der Straße Rabenhorst.
Die Bauarbeiten finden im Bereich des Gehwegs statt und werden voraussichtlich insgesamt drei Monate in Anspruch nehmen. Die Maßnahme dient der Optimierung des Niederspannungsnetzes. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Statt ihre Geschäftspartner mit Weihnachtsgeschenken zu bedenken, spenden die Hertener Stadtwerke zum Jahreswechsel an soziale Projekte in Herten. Diesmal konnte sich unter anderem das Familienbüro von Caritas und Diakonie über 1.000 Euro freuen.
"Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist im Hinblick auf die Chancengleichheit gerade in schwierigen Lebenssituationen besonders wichtig", betont Thorsten Rattmann, Geschäftsführer bei den Hertener Stadtwerken. "Deshalb freue ich mich, dass wir das Angebot des Familienbüros unterstützen können." Das Team des Familienbüros von Caritas und Diakonie betreut Eltern und ihre Kinder aus unterschiedlichen Belastungskontexten. "Ein wesentlicher Baustein sind dabei die Gruppenangebote", erklärt Familienbüro-Leiterin Claudia Müller. In zwei...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 2. März, eine Mittelspannungsleitung in der Backumer Straße verlegt wird.
Der erste Bauabschnitt betrifft den Bereich zwischen der Hausnummer 349 und der Einmündung Richterstraße und ist als Wanderbaustelle mit Abschnitten von jeweils rund 30 Metern konzipiert. Je nach Baufortschritt ist in diesen Abschnitten die Sperrung des östlichen Gehwegs notwendig. Im zweiten Bauabschnitt wird die Maßnahme anschließend bis zur Kleingartenanlage "In den Erlen" fortgesetzt. Insgesamt werden die Arbeiten voraussichtlich 14 Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die...
Die neue Boutique „Sitzt & Passt“ in der Hertener Innenstadt ist ein echter Publikumsmagnet. Hier findet jeder, der Lust hat zu stöbern, gut erhaltene Second-Hand-Kleidung zu fairen Preisen. Dafür sorgt das Deutsche Rote Kreuz Herten (DRK). Unterstützenswert, finden die Hertener Stadtwerke.
Statt ihren Geschäftspartnern Geschenke zu machen, spenden die Stadtwerke zu Weihnachten an soziale Projekte in Herten. Diesmal ist die Wahl unter anderem auf die DRK-Boutique gefallen. Das Geschäft an der Ecke Antoniusstraße und Ewaldstraße hat erst vor einigen Wochen eröffnet. "Wir unterstützen das DRK gerne mit 1.000 Euro beim Start in das erfolgreiche Projekt", erklärt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. "Der Laden soll auch und gerade Hertenerinnen und Hertenern mit wenig Geld den Einkauf in schönem Ambiente...
In diesem Jahr feiern die Hertener Stadtwerke ihren 120. Geburtstag. Seit dem Jahr 1900 ist das Unternehmen der verlässliche Partner in Sachen Energieversorgung in Herten. Als „Gasanstalt Herten“ gegründet, hat der Betrieb schnell neue Geschäftsfelder für sich erobert.
Zur Jahrhundertwende war die ausreichende Beleuchtung öffentlicher Straßen und Plätze ein großes Thema. Deshalb entschied sich die Gemeindevertretung zur Gründung einer eigenen Gasanstalt. Diese wurde am 29. September 1900 eröffnet. Ein Jahr später erhellten bereits 168 Gasleuchten die wichtigsten Straßenzüge in Herten. Im Jahr 1913 beschloss die Gemeindevertretung, einen Liefervertrag mit der Elektrizitätswerk Westfalen AG in Bochum zu schließen. Zum Start der Stromversorgung am 1. August 1914 waren fünf Kilometer Niederspannungsnetz verlegt....
Am Montag, 17. Februar 2020, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.
Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Jahreskennzahlen 2019 – aktueller Stand Bäderkonzept – aktueller Stand Risikomanagementbericht 2019 (Hertener Stadtwerke, Hertener Energiehandelsgesellschaft, Copa Ca Backum)
Die Hertener Stadtwerke sind auch 2020 „TOP-Lokalversorger“ in ihrem Grundversorgungsgebiet. Mit der Kennzeichnung macht das Energieverbraucherportal auf verantwortungsbewusste Energieversorger mit fairen Tarifen aufmerksam.
Das Energieverbraucherportal hat die Auszeichnung ins Leben gerufen, um Verbrauchern eine Auswahlhilfe bei der Suche nach dem passenden Energieversorgungsunternehmen zu bieten. Anders als bei vielen anderen Auszeichnungen liegt das Hauptaugenmerk neben der Preiskomponente beim TOP-Lokalversorger besonders auf preisunabhängigen, regionalen Leistungen der Versorger. Nachhaltigkeit, Datenschutz und Zukunftsorientierung sind weitere Komponenten, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und mit bewertet wurden. Das Siegel garantiert somit einen fairen...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.