Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 24.02.2022
Recyclinghof und Abfall-Sammelstelle an Rosenmontag ganztägig geöffnet

Der Recyclinghof (Am Lausbach 4) des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) sowie die Abfall-Sammelstelle an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4) sind in diesem Jahr auch Rosenmontag, 28. Februar, ganztägig zu den normalen Zeiten geöffnet: der Recyclinghof in Bockum-Hövel 8:30-17 Uhr und die Abfallsammelstelle an den Zentralhallen 8:30 bis 16 Uhr. Die Servicehotline des ASH ist ebenso ganztägig von 7:30 bis 16 Uhr besetzt. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen finden in diesem Jahr die Rosenmontagsumzüge nicht...

©

 23.02.2022
Erklärvideo zum Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung

Die Schwerbehindertenabteilung der Stadt Hamm bietet ab sofort unter www.hamm.de/schwerbehindertenrecht ein Erklärvideo zum Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung an. Schritt für Schritt werden hier das Antragsdokument und die zu leistenden Angaben durchgegangen – ähnlich wie bei einem Beratungsgespräch. Entstanden ist die Idee für ein Erklärvideo im Zuge der Corona-Beschränkungen. Viele Antragstellerinnen und Antragsteller gehören zur Risikogruppe und möchten persönliche Kontakte daher vermeiden. Das Video ist ein kontaktloses...

©

 22.02.2022
Haltung zeigen

Erstmalig beteiligt sich die Stadt Hamm als Kommune offiziell an den "Internationalen Wochen gegen Rassismus". Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen finden unter dem Motto "Haltung zeigen" 20 Veranstaltungen und Projekte digital und – so weit möglich - in Präsenz statt. Das "Hammer Netzwerk rassismuskritische Arbeit" hat in Kooperation mit vielen Partnern eine Broschüre mit vielen verschiedenen Aktionen, Lesungen, Vorträgen und Workshops von Anfang bis Ende März 2022 veröffentlicht. "Ich freue mich, dass wir mit unseren Partnern so ein...

©

 17.02.2022
Blogger aus Deutschland und den Niederlanden in Hamm

16 Bloggerinnen und Blogger aus ganz Deutschland und den Niederlanden haben Hamm im vergangenen Herbst genaustens unter die Lupe genommen. Sie erkundeten und entdeckten an drei Tagen die "typischen" Sehenswürdigkeiten wie Maxipark oder Schloss Oberwerries, aber auch versteckte Orte mit "Lieblingsplatz-Potential" wie den Lippepark mit den orangenen Haldenzeichen. Einige der Bloggerinnen und Blogger kannten Hamm bis zu ihrem Besuch nicht. Umso größer war ihre Freude, ein vielseitiges und außergewöhnliches Wochenende in Hamm verbracht zu haben....

© Martin Brunsmann

 16.02.2022
Doppelhaushalt ist freigegeben

Der städtische Doppelhaushalt der Stadt Hamm für die Jahre 2022 und 2023 ist durch die Bezirksregierung Arnsberg freigegeben worden. Erstmals seit Beginn des Stärkungspaktes muss die Stadtverwaltung den knapp 1,7 Milliarden Euro schweren Doppelhaushalt nicht mehr genehmigen lassen, sondern nur noch bei der zuständigen Kommunalaufsicht anzeigen. Die Haushaltssatzung wird nunmehr öffentlich bekannt gemacht. Für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 plant die Stadt mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rund 961.000 Euro in diesem und knapp...

©

 03.02.2022
Gute Resonanz auf Hofläden und Direktvermarkter

Mehr Anbieter und hohe Zugriffszahlen:Die neue Übersicht regionaler Vermarkter auf hamm.de hat eine gute Resonanz hervorgerufen. Die Zahl der Anbieter ist von 18 zum Start auf mittlerweile 31 gestiegen. Und auch die Zugriffszahlen auf hamm.de/regionale-vermarktung waren außergewöhnlich hoch. Im Zuge der Klimaschutzkampagne hatte die Stadt Hamm eine Übersicht erstellt, wo in Hamm Hofläden und Direktvermarkter zu finden sind, was sie anbieten und wann sie geöffnet haben. Nach wie vor ist die Liste natürlich nicht abschließend und wird laufend...

©

 28.01.2022
Frühjahrsputz 2022: Gemeinsam für ein sauberes Hamm

Nachdem der Frühjahrsputz in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, plant der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) die 19. Auflage der beliebten Veranstaltung unter Vorbehalt nun für Samstag, den 12. März. Egal ob Einzelpersonen oder ganze Gruppen – von jung bis alt kann jede*r Interessierte dabei helfen, die Stadt von herumliegendem Unrat zu befreien. Kindergarten- und Schulgruppen können ihre Sammelaktion bereits am Vortag, Freitag, 11. März, während der Betreuungs- bzw. Unterrichtszeit unter...

©

 20.01.2022
Online-Lesung mit Autorin Mirna Funk

Bei der Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe "Starke Frauen - Frauen STÄRKEN" liest Autorin Mirna Funk am Mittwoch, 26. Januar, um 18 Uhr aus ihrem Roman "Winternähe". Die Vorlesung, die wie die gesamte Veranstaltungsreihe von der städtischen Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum inszeniert wird, erfolgt coronabedingt online. Die Autorin beschreibt in ihrem Roman die komplexen Fragen deutsch-jüdischer Identität für eine junge Generation, welche das Erbe der Vergangenheit bewahrt, sich jedoch...

©

 07.01.2022
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch

In Hamm werden Elektrofahrzeuge immer beliebter: Allein im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der Zulassungen von Elektrofahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 85 Prozent. Mittlerweile sind mehr als 1.200 reine E-Fahrzeuge in Hamm angemeldet. Zu den 1.210 reinen E-Fahrzeugen (2020: 565) kommen noch 1.339 Fahrzeuge mit einem kombinierten Betrieb mit Benzin und Elektromotor (2020: 865) sowie 491 Fahrzeuge in der Dieselvariante (2020: 308). Zusätzlich sind derzeit 845 Fahrzeuge (2020: 377) mit einem Hybridantrieb mit Benzin und extern...

©

 03.01.2022
ASH holt Weihnachtsbäume ab

Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Montag, 10. Januar 2022, ab. Die Termine sind bereits im persönlichen Ab-fuhrkalender für 2022 sowie im Internet unter www.hamm.de/ash und in der Hamm-App be-rücksichtigt. Die Abfuhr der Weihnachtsbäume erfolgt nur innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung. In den Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 10. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt separat...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite