Gemeinsam mit dem Dozenten überprüfen Interessierte die Sicherheitseinstellungen des Windows-Betriebssystems am eigenen Gerät und nehmen wichtige Anpassungen vor. Gleichzeitig wird ausführlich über Sinn und Zweck einzelner Sicherheitsmaßnahmen informiert. Darüber hinaus werden sicherheitskritische Programme überprüft und Maßnahmen für mehr Sicherheit empfohlen. Voraussetzungen: Eigener Laptop mit Windows-Betriebssystem (Win 7- Win 10). Grundlagenkenntnisse zum Betriebssystem. Die Volkshochschule haftet nicht für private Geräte. Das Seminar...
Für alle Literaturinteressierten, die immer schon mit Gleichgesinnten über die Bücher sprechen wollten, die sie so richtig berührt oder beeindruckt haben, findet am Mittwoch, 2. Oktober 2019, der nächste Literaturschnack statt. Dieser Gesprächskreis von zib-Bibliothek und vhs ist offen für alle Buchliebhaber und kann auch spontan ohne Voranmeldung besucht werden. In ungezwungener Atmosphäre können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Favoriten vorstellen, Titel hemmungslos verreißen, diskutieren, nachfragen oder einfach nur...
Die Kindertheaterreihe des Bereiches Kultur wird am Dienstag, 8. Oktober 2019, um 15 Uhr, in der Stadthalle Unna mit dem Stück "Die Prinzessin auf der Erbse" fortgesetzt. Das ziemlich bekannte Märchen wird allerdings etwas anders erzählt! Es war einmal und ist immer noch so ein König. Der lebt glücklich mit seinem Prinzensohn auf einer Insel. Doch etwas fehlt dem Prinzen: genau, eine richtige Prinzessin. Und weil es keine auf der Insel gibt, schippert der Prinz los, scheppernd über die Meere zur Prinzessinnensuche. Und er trifft sie:...
Sich im beruflichen Umfeld erfolgreich zu behaupten, fällt nicht immer leicht. Mit den richtigen Techniken und Strategien können im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation Gespräche gelenkt und der eigene Standpunkt klar und deutlich vertreten werden. Das VHS-Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen erfolgreicher Kommunikation auch mit schwierigen Gesprächspartnern. Das Seminar "Durchsetzungsvermögen - erfolgreich behaupten!" mit der Kursnummer 192-5134 findet am Smstag, 12. Oktober 2019, von 9 bis 16 Uhr im zib statt. Die Gebühr...
Unnas Bürgermeister Werner Kolter und die Beigeordnete Kerstin Heidler haben am Freitagnachmittag (27. Oktober) den neuen Kunstrasenplatz des Königsborner SV eingeweiht. Anfang Juni war der 1. Spatenstich gesetzt worden. Genutzt wird die neue Fläche von insgesamt acht Teams des KSV: 3 Seniorenmannschaften, 1 Alte Herren-Mannschaft und 5 Jugendteams von der G-Jugend bis zur D-Jugend und im Winter zudem vom TuS Hemmerde. Der Bau dieses Kunstrasenplatzes ist der Abschluss der Sportstättenentwicklung in Unna. Im Rahmen dieses Ende 2010...
Wer wissen möchte, wie er mit einfachen Mitteln feste Gemüsesorten haltbar machen kann, erfährt hierzu alles Wichtige in dem von Andrea Ramke geleiteten Workshop "Sauer macht lustig (und hält gesund)". Nach einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung "Prost Mahlzeit! Ein Blick über den Tellerrand" im Hellweg-Museum Unna und einer Einführung in das Fermentieren geht es zum praktischen Teil über. Mitgebracht werden müssen lediglich ein Schneidebrett und ein scharfes Messer. Gemüse und Gläser sind im Museum vorhanden. Frisches Gemüse aus dem...
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Integrationsrates der Sadt Unna: bUNt – International in Unna am Samstag, 28. September 2019 von 11 bis 17 Uhr zib, Lindenplatz 1, Unna Zum Abschluss der Interkulturellen Wochen 2019 setzen wir uns mit verschiedenen Vereinen und Organisationen mit dem Aktionstag " bUNt - International in Unna" für ein gleichberechtigtes Miteinander über alle ethnischen, kulturellen und religiösen Unterschiede hinweg ein. Das bunte internationale Bühnenprogramm sorgt für gute...
Karin Radoy widmet ihr künstlerisches Schaffen dem Verhältnis von Farbe, Form und Raum. In ihren Kunstwerken werden Dialoge zwischen Malerei und Skulptur, Farbe und Form, Oberfläche und Volumen greifbar. Ihre Malereien, die nur auf den ersten Blick monochrom sind, baut sie aus unzähligen Farbschichten auf, die je nach Lichteinfall und Standpunkt des Betrachters wahrnehmbar werden. Karin Radoys Interesse gilt in erster Linie der Farbe und zwar dem Zusammenspiel und den Kontrasten von Farbwerten: "hell zu dunkel, warm zu kalt; Simultanität....
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Unna Nr. 87A liegt im nordwestlichen Teil des Stadtgebietes von Unna im Grenzbereich zur Stadt Kamen, unmittelbar östlich der Bundesautobahn BAB 1 im Bereich der Anschlussstelle Kamen-Zentrum. Der Bebauungsplan Unna Nr. 87A ist am 18. Dezember 2017 rechtswirksam geworden. Der Entwurf des Bebauungsplans Unna Nr. 87A "Interkommunales Gewerbegebiet Kamen/Unna, westliches Teilgebiet", 2. Änderung sowie der Entwurf der 12. Änderung des Flächennutzungsplans jeweils inklusive Begründung, Umweltbericht und den...
Mit der Aufstellung des Bebauungsplans Unna Nr. 11 "Berliner Allee" 7. Änderung sollen im Bereich der ehemaligen Anne-Frank-Realschule die planungsrechtlichen Voraussetzungen für Wohnbebauung geschaffen werden. Der geänderte Entwurf des Bebauungsplans mit der dazugehörigen Begründung sowie die Ergebnisse der Artenschutz-Vorprüfung, der schalltechnischen Untersuchung, Bodenuntersuchung liegen in der Zeit vom 30.09.2019 bis einschließlich 31.10.2019 bei dem Bereich 3-61, Bauleitplanung der Kreisstadt Unna, Rathausplatz 1, 3. Obergeschoss,...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.