In der Basisschulung der VHS erlenen die Teilnehmenden Techniken und Methode, um Konflikte im Arbeitskontext zu erkennen und zu lösen. Ziel des Seminars Konfliktmanagement ist es, auf Konflikte frühzeitig einzuwirken und damit eine Eskalation zu verhindern. In praktischen Übungen erleben die Teilnehmenden die Wirkung des Konfliktmanagements konkret. Das Seminar "Konfliktmanagement – Grundlagen" mit der Kursnummer 192-5132 findet am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember 2019 jeweils von 9 bis 15.30 Uhr in Raum 0.29 im zib statt. Die...
Auch für das Kindergartenjahr 2019/2020 hat die Stadt einen Jugendamtselternbeirat. In der vergangenen Woche fand die diesjährige Wahl zum Jugendamtselternbeirat der Kreisstadt Unna statt. Mit großer Teilnahme folgten die neu gewählten Elternbeiräte der 28 Kindertageseinrichtungen der Einladung des Jugendamtes. In den Räumlichkeiten des Familienzentrums St. Katharina informierte Jugendhilfeplaner Carsten Schmidt die 22 Elternbeiräte über die Aufgaben und Mitwirkungsmöglichkeiten des Jugendamtselternbeirates auf kommunaler Ebene. Ebenso werden...
Die Themen Umweltschutz und Müllvermeidung gehen uns alle an – auch die jüngsten Bürgerinnen und Bürger unserer Gesellschaft. Das Kinder und Jugendbüro der Kreisstadt Unna hat in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und dem Bereich Umwelt am Montag, 11. November 2019 das Mitmachtheaterstück "Motte will Meer" des Achja Theaters Essen auf die Bühne des Kühlschiffs der Lindenbrauerei Unna gebracht. Mit viel Musik, kindgerechter Action und einer ökologischen Message gegen Plastikmüll begeisterte das Musical Schülerinnen und Schüler der 1. und...
So viele Einsendungen hat es beim Christian-Tasche-Filmpreis noch nie gegeben: 246 Einsendungen erreichten den MedienKunstRaumUnna in den vergangenen Monaten. Seit Bestehen des biennalen Filmfestivals in 2010 ist die Resonanz stetig gestiegen, was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass der Christian-Tasche-Filmpreis zu einer festen Größe in der Sparte der Nachwuchsfestivals für junge FilmemacherInnen geworden ist. Dieses Renommee spiegelt sich auch in der Förderung durch das Land NRW wieder, das das Festival aus dem Filmförderetat finanziell...
Unnas Oberkarnevalist Helmut Scherer hat am Montag (11. November 2019) wieder die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Zum neuen Ordensritter proklamierte Scherer Michael Tracz für die kommende Karnevalszeit und überreichte dem Auserwählten die Ordensinsignien, bestehend aus einer übergroßen Schmuck-Urkunde, der passenden Kopfbedeckung und einem Orden. Den Künstlerpreis erhielt Andrea Agner. Auch das neue Kinderprinzenpaar Madleine und Matteo hatte beim Einzug in den Ratssaal ihren ersten offiziellen Auftritt. Die beiden führen dann an...
Eine Delegation von Rat und Verwaltung mit dem amtierenden Bürgermeister Werner Kolter an der Spitze und mit Wilhelm Dördelmann, dem damaligen Bürgermeister und Begründer der Städtepartnerschaft, der während seiner Amtszeit die Entwicklung aktiv vorangetrieben hat, hat am vergangenen Wochenende an der Feierstunde zum 30. Geburtstag der Städtepartnerstadt mit Döbeln und zum 30. Jahrestag des Mauerfalls in der Partnerstadt teilgenommen. Die Urkunde über die Städtepartnerschaft war in Unna im Rahmen einer Zusammenkunft des Rates am 17. Oktober...
Mit Sketchnotes kann man - ohne Vorkenntnisse im Zeichnen - mit einfachen Mitteln komplexe und komplizierte Sachverhalte einfach und verständlich visualisieren. Mit Sketchnotes können auch Konzepte entwickelt und Prozesse visualisiert werden. Im Webinar der VHS geht es um Formen, Symbole und viele Elemente, die sinnvoll bei der Technik Sketchnotes eingesetzt werden können. Außerdem gibt es viele Tipps für die praktische Anwendung. Im Webinar finden zahlreiche Übungen statt, um die ersten eigenen Sketchnotes zu zeichnen. Das Webinar...
Alte Programme, die unter Windows 10 nicht mehr laufen, wieder zu neuem Leben erwecken - virtuelle Maschinen machen es möglich. In dem VHS-Seminar lernen die Teilnehmenden die kostenfreie virtuelle Maschine VirtualBox und ihre Funktionen kennen. Ziel des Kurses ist es, selbstständig mit VirtualBox zu arbeiten, um ältere Software wieder zu nutzen. Die Veranstaltung "Alte Software dauerhaft nutzen" mit der Kursnummer 192-4302 findet am Mittwoch, 20. November 2019 von 18 bis 21 Uhr im Raum 006 im zib statt. Die Gebühr für die Veranstaltung...
Die Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine vereinfachte Form der Buchführung, die von freiberuflich Tätigen, kleinen Gewerbebetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben angewendet werden kann. Die Grundlagenschulung der Volkshochschule behandelt alle wesentlichen Aspekte dieser Buchführung wie etwa die Erfassung von Einnahmen und Ausgaben, Umsatzsteuer, Abschreibungen und die PKW-Nutzung. Der Kurs "Einnahme-Überschussrechnung" mit der Kursnummer 192-5108 findet am Montag, 18. November, Mittwoch, 20. November und Montag. 25. November 2019...
Der erste Vortrag im Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung "Prost Mahlzeit!" findet am Freitag, 15. November 2019, um 18 Uhr im Hellweg-Museum Unna statt. Unter dem Titel "Heute auf dem Land" lässt Agriguide Marion Kunsemüller den landwirtschaftlichen Alltag von Landwirtinnen und Landfrauen aus Unna und Umgebung in Wort und Bild greifbar werden. Welchem Tagesgeschäft gehen die Frauen nach? Welche Strategien und Kniffe sind notwendig, um in einer urban geprägten Landwirtschaft den Lebensunterhalt für sich und die eigene Familie zu...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.