Das Hellweg-Museum lädt am Sonntag, 15. September 2019, zur offenen Führung durch die Ausstellungsabteilung "Der Goldschatz von Unna" ein. Die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings empfängt Interessierte um 15 Uhr zu dem einstündigen Rundgang, bei dem die Teilnehmenden Wissenswertes über den bedeutenden Goldmünzfund, über Unna im Mittelalter und die Gründe des Vergrabens von Wertsachen erfahren können. Der Eintritt und die Führung sind kostenlos.
Die Bibliothek und die VHS Unna feiern in diesem Jahr beide Jubiläen. Während die Volkshochschulen bundesweit ihr 100-jähriges Bestehen begehen, gibt es die Bibliothek in Unna bereits seit 111 Jahren. Es begann 1908 mit 850 Büchern im Gebäude der Heiligengeistschule. Heute beherbergt die Bibliothek im zib in ihren Räumlichkeiten über 70.000 Medien. Aus diesem Anlass möchte die Bibliothek mit den Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, 20. September 2019 feiern. Neben dem gemeinsamen Abendprogramm mit der vhs gibt es bereits tagsüber Angebote der...
In einer kleinen Feierstunde im Unnaer Rathaus bedankten sich heute (9. September 2019) Bürgermeister Werner Kolter und die Personalratsvorsitzende Pia Neumann bei einer Reihe von Mitarbeitenden, die ihr Dienstjubiläum feierten oder verabschiedet wurden: Monika Böhlert, Bereich Wohnen, Soziales und Senioren, Beginn Freizeitphase Frank Fehring, Stadtbetriebe Unna, 40-jähriges Dienstjubiläum Jens Gottschalk, Bereich Datenverarbeitung, 25-jähriges Dienstjubiläum Susanne Hesse, Bereich Rechnungswesen, 25-jähriges Dienstjubiläum Jens Kaller,...
Der Workshop der VHS und UN-Hack-Bar e.V. bietet am Samstag, 21. September 2019 in der Zeit von 13 bis 16 Uhr an, ein Feinstaubmessgerät selbst zu bauen. Feinstaub ist allgegenwärtig. Aber wie hoch ist überhaupt die Feinstaubkonzentration um uns herum? Das fertige Gerät wird einen leistungsfähigen Feinstaubsensor samt Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck enthalten. Der Workshop hat die Kursnummer 192-4552 und findet im Vereinslokal UN-Hack-Bar e.V. statt. Die Gebühr für die Materialien beträgt 35 Euro. Anmeldungen zum Kurs...
Das Seminar "Sprachen lernen mit dem Smartphone" findet am Samstag, 21. September 2019 von 9.30 bis 12.45 Uhr im Zentrum für Information und Bildung (zib) statt. Das Smartphone ist ein Alleskönner. Auch im Fremdsprachentraining kann es ideal eingesetzt werden. Die VHS stellt in ihrem Seminar gute Apps für das Sprachtraining vor und demonstriert mit praktischen Übungen den Einsatz von Apps und Smartphones in verschiedenen Situationen. Behandelt wird die Nutzung von Gerät und Programm im Präsenzunterricht, bei der Vor- und Nachbereitung von...
Im zib (Zentrum für Information und Bildung) findet am Samstag, 21. September 2019 und Sonntag, 22. September 2019 jeweils von 10 bis 13 Uhr ein VHS-Seminar zum Thema "DSGVO für Einzel- und Kleinunternehmen" statt. Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat es einige Verschärfungen im Datenschutz gegeben. Worauf es jetzt bei Angeboten und Aktivitäten im Internet ankommt, darüber informiert die VHS anhand eines roten Fadens. Dieser Leitfaden macht es leicht, den Überblick auf die anstehenden To-Dos zu behalten. Der Kurs hat die Kursnummer...
Nach dem erfolgreichen Beginn der Kooperation, freut sich die Bibliothek im Zentrum für Information und Bildung (zib), auch in diesem Jahr die Ergebnisse der Lesewoche der Sonnenschüler*innen in der Kinderbibliothek ausstellen zu können. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen der Grundschule aus Unna-Massen waren in ihrer Projektwoche vor den Sommerferien sehr fleißig. Angeregt durch Geschichten, wie "Der Buchstaben-Fresser", oder "Das Volk der Honigsammler" fertigten sie Plakate, Gegenstände zum Aufhängen und Eierkartonbienen. Die...
Die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede zeigt in einer Grundlagenschulung am Dienstag, 17. September 2019 und 24. September 2019 jeweils in der Zeit von 18 bis 20.45 Uhr im Raum 003 im Zentrum für Informationen und Bildung (zib), wie OneNote während der täglichen Arbeit sinnvoll eingesetzt werden kann. So lässt sich OneNote insbesondere mit typischen Büroanwendungen wie Word, Excel oder Outlook hervorragend verwenden, um Inhalte bequem zu importieren und zu exportieren, damit Daten jederzeit auf mobilen Endgeräten unterwegs aufgerufen werden...
Die Grundlagenschulung der VHS zum Thema "Daten sicher verschlüsseln in der Cloud" findet am Mittwoch, 18. September 2019 in der Zeit von 18 bis 20.15 Uhr im Raum 006 im Zentrum für Information und Bildung (zib) statt. Die Absicherung und Verschlüsselung sensibler Daten wird im Zeitalter von Big Data immer wichtiger. Besonders im Internet und vor allem bei Cloud-Diensten ist dieses sogar schon ein "Muss". Die VHS-Veranstaltung stellt Tools und Techniken für das Betriebssystem Windows vor, um Daten in der Cloud vor Fremdzugriffen richtig...
Die Münchner Journalistin Deniz Aykanat erscheint für eine Türkin zu blond und für eine Deutsche zu laut – ja, aber was ist sie denn nun? Mit diesen und ähnlichen Fragen erlangte sie als Redakteurin bei der Süddeutschen Zeitung bereits größere Bekanntheit durch ihre deutsch-türkische Erfolgskolumne "Die Isartürkin", in der sie die Beziehung zwischen Deutschen und Türken genauer unter die Lupe nimmt. Dabei scheint es nur noch "Wir" und "die Anderen" zu geben, doch Deniz Aykanat trägt beide Seiten in sich, die sich in den meisten Fällen ganz gut...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.