Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 11.02.2020
Kundenzentrum beendet Sonder-Öffnungszeiten

Beratungsteam steht bei Fragen weiterhin zur Verfügung

Das Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke beendet seine verlängerten Öffnungszeiten zur Jahresverbrauchsabrechnung. Am kommenden Samstag, 15. Februar 2020, bietet das Beratungsteam das letzte Mal die Samstags-Öffnungszeiten von 9 bis 13 Uhr an.

Damit stellen die Hertener Stadtwerke wieder auf die normalen Kundenzentrum-Öffnungszeiten um: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Natürlich können sich Kundinnen und Kunden auch über die Service-Hotline 02366/307-123 an die Stadtwerke wenden. Zudem sind im Internet unter www.hertener-stadtwerke.de/kundenservice/rechnungserklaerung.html weiterhin entsprechende Rechnungserklärungen abrufbar.

©

 04.02.2020
Hertener Klimapreis: Jetzt bewerben

Stadt und Stadtwerke suchen Projekte zum Klimaschutz im Neubau

Die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke vergeben in diesem Jahr den fünften Hertener Klimapreis. Hertener Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Initiativen können sich mit ihren Projekten zum Thema „Klimaschutz im Neubau“ bewerben. Kindergärten und Schulen nehmen in einer eigenen Kategorie teil.

Mit dem Hertener Klimapreis unterstützen Stadt und Stadtwerke Projekte, die kürzlich umgesetzt wurden oder sich gerade in der Planung oder Umsetzung befinden. Für bereits verwirklichte Maßnahmen sind Anerkennungspreise in Höhe von je 500 Euro vorgesehen. Bewerberinnen und Bewerber mit noch nicht abgeschlossenen Projekten erhalten einen Förderpreis in individueller Höhe. Insgesamt stehen in der Kategorie "Klimaschutz im Neubau" bis zu 15.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Über die Vergabe entscheidet eine Fachjury. "Wir möchten Projekte...

©

 31.01.2020
Wanderbaustelle im Böckenbusch

Stadtwerke und Gelsenwasser verlegen Versorgungsleitungen in Bertlich

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 5. Februar, neue Versorgungsleitungen in der Straße Im Böckenbusch verlegt werden. Zudem erhält die Straße eine zusätzliche Laterne. Insgesamt dauern die Arbeiten voraussichtlich fünf Wochen.

Die Maßnahme betrifft die Stichstraße im Hausnummernbereich 3 und ist als Wanderbaustelle konzipiert. In Abschnitten von jeweils rund zehn Metern verlegt zunächst die Firma Gelsenwasser Trinkwasserleitungen. Anschließend verlegen die Hertener Stadtwerke eine Niederspannungsleitung, ein Kabel für die Straßenbeleuchtung sowie ein Leerrohr für Glasfaser-Leitungen. Im jeweils aktuellen Bauabschnitt ist der Gehweg komplett gesperrt. Zudem ist die Fahrbahn zeitweise nur eingeschränkt nutzbar. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und...

©

 28.01.2020
Wanderbaustelle in der Wilhelminenstraße

Hertener Stadtwerke erneuern Gasleitungen in Langenbochum

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 10. Februar, die Gasleitungen in der Wilhelminenstraße erneuert werden

Die Baumaßnahme betrifft den Parkstreifen im Bereich der ungeraden Haunummern. Sie startet an der Schlägel-und-Eisen-Straße und wandert je nach Baufortschritt in rund 50 Meter langen Abschnitten weiter. Im jeweils aktuellen Bauabschnitt ist der Parkstreifen gesperrt. Zudem ist die Fahrbahn verengt. Im Anschluss sanieren die Hertener Stadtwerke auch die Gas-Hausanschlüsse in der Wilhelminenstraße. Dazu stimmen die Mitarbeiter individuelle Termine mit den jeweiligen Anwohnerinnen und Anwohnern ab. Insgesamt wird die Maßnahme voraussichtlich vier...

©

 20.01.2020
Längere Öffnungszeiten im Kundenzentrum

Hertener Stadtwerke beantworten Fragen zur Jahresverbrauchsabrechnung

Kunden der Hertener Stadtwerke erhalten aktuell ihre Energieverbrauchsabrechnungen für das Jahr 2019. Aus diesem Grund weiten die Stadtwerke die Beratungszeiten in ihrem Kundenzentrum (Jakobstr. 6) vorübergehend aus.

Das Team im Kundenzentrum beantwortet ab sofort alle Fragen zur Energieabrechnung zu folgenden Zeiten:  Montag: 9-17 Uhr Dienstag: 9-17 Uhr Mittwoch: 9-17 Uhr Donnerstag: 9-17 Uhr Freitag: 9-17 Uhr Samstag: 9-13 Uhr  Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) weiten die Hertener Stadtwerke damit ihre Erreichbarkeit am Samstag aus.  Natürlich können sich Kunden auch über die Service-Hotline 02366/307-123 an die Stadtwerke wenden. Zudem sind im Internet unter...

©

 13.01.2020
Thermografie macht Leckagen sichtbar

Hertener Stadtwerke überprüfen ihr Fernwärme-Netz mit der Wärmebildkamera

In den vergangenen Wochen sind die Hertener Stadtwerke mit einem Kamerawagen die Fernwärme-Leitungen im Hertener Stadtgebiet abgefahren. Die dabei entstandenen Thermografie-Aufnahmen machen Leckagen im Netz sichtbar.

Ist eine Fernwärme-Leitung undicht, tritt an der betreffenden Stelle warmes Wasser aus. Diese Stellen erscheinen auf Wärmebildern gut sichtbar in rot oder gelb. Je nach Farbabstufung wird die Dringlichkeit zur Behebung der Leckage ermittelt. In diesem Jahr konnte so eine Auffälligkeit gefunden werden, die zeitnah behoben wird. Die Hertener Stadtwerke fertigen jedes Jahr Thermografie-Aufnahmen der Fernwärme-Leitungen an, um die Versorgungssicherheit im Netz zu gewährleisten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, werden die Fahrten an trockenen...

©

 23.12.2019
1.000 Euro für den Hof Wessels

Hertener Stadtwerke unterstützen Angebote für Kinder und Jugendliche

Die Hertener Stadtwerke verzichten seit vier Jahren darauf, ihre Geschäftspartner mit Weihnachtspräsenten zu bedenken. Stattdessen spenden sie Geld an Hertener Vereine und soziale Einrichtungen. Diesmal konnte sich unter anderem der Hof Wessels über 1.000 Euro freuen.

"Auf dem Hof Wessels erfahren Kinder, was es bedeutet, mit und in der Natur zu arbeiten. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und sind bei jedem Wetter draußen mittendrin", lobte Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann, der eine Gruppe des Kindergartens Grünlands an ihrem Hof-Vormittag besuchte. "Wir freuen uns, dass wir diese tolle Arbeit finanziell unterstützen können." Pro Woche nutzen zurzeit zwölf Kindergartengruppen und mehrere Schulklassen den Hof Wessels als außerschulischen Lernort. "Wir backen, pflegen die Hoftiere, ackern,...

©

 20.12.2019
Neue Fernwärmeleitung in Betrieb

Stadtwerke schließen Baumaßnahme an der Autobahn A2 ab

Die sanierte Fernwärmeleitung im Hertener Süden ist in Betrieb gegangen. Acht Monate hat es gedauert, das über 50 Jahre alte und rund 200 Meter lange Trassenstück zu erneuern. Dabei wurde auch unter der Autobahn A2 gearbeitet.

Kontrollen hatten ergeben, dass die Isolierung der Fernwärme-Rohrleitung aus dem Jahr 1965 durch Wassereintritt durchnässt wurde und damit die Gefahr einer Durchrostung bestand. Nach über fünf Jahrzehnten wurde somit die Sanierung der Fernwärmeleitung erforderlich. Zudem wird auf dem Ewaldgelände im Zuge der Emscher-Renaturierung ein so genannter Retentionsraum als Überflutungsfläche für Hochwasser entlang der Autobahn durch die Emschergenossenschaft geschaffen. Auch diese Maßnahme erforderte die Umlegung der Versorgungsleitung. Da die...

©

 11.12.2019
Energie unterm Weihnachtsbaum

Kreative Geschenkidee: Gutscheine der Hertener Stadtwerke

Mit den Hertener Stadtwerken wird Energie verschenken möglich. Ab sofort sind im Kundenzentrum die neuen Energiegutscheine erhältlich.

Egal ob als Präsent für den Umzug, die neue Wohnung oder als kleine Finanzspritze - wer seinen Lieben eine Freude machen möchte, hat schon zu Weihnachten die Gelegenheit dazu. Der Energiegutschein der Hertener Stadtwerke ist für die Energiekosten für Strom, Gas und Fernwärme einlösbar und kann ab einer Höhe von 10 Euro erworben werden. Wichtig ist dabei nur, dass der oder die Beschenkte bereits Kunde oder Kundin der Hertener Stadtwerke ist. Das Kundenzentrum in der Innenstadt ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet (Jakobstr. 6). An...

©

 28.11.2019
Verkürzte Öffnungszeiten wegen Betriebsversammlung

Hauptverwaltung der Hertener Stadtwerke schließt am 5. Dezember früher

Aufgrund einer Betriebsversammlung schließt die Hauptverwaltung der Hertener Stadtwerke (Herner Str. 21) am Donnerstag, 5. Dezember 2019, bereits um 13.30 Uhr.

Die Öffnungszeiten des Kundenzentrums (Jakobstr. 6) bleiben unverändert. Das Stadtwerke-Team steht hier allen Kunden wie gewohnt von 9.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite