Es gibt noch Restkarten für folgende, ganz unterschiedliche, jedoch jeweils spannend-ungewöhnliche Stadttouren am kommenden Wochenende in Hamm. Samstag, 21. Mai: HAMMer FrauenGeschichten: Wer kennt Jakobe von Baden, Eva Catharina Retberg, Anna Siemsen oder Helen Falk? Vielleicht die wenigsten. Bei diesem rund zweistündigen Rundgang stellt Historikerin Lucia Farenholtz die Schicksale der Frauen der Hammer Stadtgeschichte vor. Sonntag, 22. Mai: Polizei Hamm – Ein Teil der Stadtgeschichte. Schwerpunkte des 1,5 stündigen Besuchs der...
Wo ist es im Pelkumer Schulzenpark besonders schön? Wo gibt es Verbesserungspotential oder Konflikte? Wie soll der Schulzenpark in Zukunft aussehen? Im Rahmen einer digitalen Bürgerbeteiligung des Tiefbau- und Grünflächenamtes können Bürgerinnen und Bürger zu die-sen und weiteren Fragen in insgesamt fünf unterschiedlichen Themenbereichen Ideen zur Weiterentwicklung des Stadtteilparks Schulzenpark beisteuern. Im Anschluss soll der Schul-zenpark aus dem Bestand heraus saniert werden. Unter https://www.hamm.de/buergerbeteiligung/schulzenpark...
SPERRFRIST: Freitag, 13. Mai, 18 Uhr Zum zweiten Mal hat die Stadt Hamm den Preis "Gutes Bauen" (vormals "Innovationspreis Bauen") ausgeschrieben, mit dem Eigentümer, Architekten und Ingenieure sowie Bauhandwerker besonderer Bauprojekte ausgezeichnet werden. "Besonders" bedeutet im Sinne des Wettbewerbs, dass die Bauwerke bemerkenswerte wirtschaftliche, gestalterische, ökologische, handwerkliche und/oder soziale Qualitäten aufweisen und der jeweiligen städtebaulichen Situation, in der sie sich befinden, in besonderem Maße Rechnung tragen....
Der Ausbauplan S 18/21 Goethestraße hängt in der Zeit von Montag, 16. Mai, bis Montag, 30. Mai, während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Mitte und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119, während der Dienststunden, sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter https://www.hamm.de/verkehr/strassenbau-und-strassenplanung/strassenplanung als PDF- Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere...
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Restmüll oder in Wertstoffbehälter. Für die Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 16. bis zum 23. Mai im Stadtgebiet unterwegs. Aufgrund des anhaltenden Corona-Infektionsgeschehens bittet der ASH darum, zum eigenen Schutz eine medizinische Maske (FFP 2 oder...
Es gibt noch Karten für die kommenden Stadtführungen "Hamm Märchenhaft" (4. Mai, 16 Uhr) und "Kreuz und quer – Große Stadtrundfahrt per Bus" (8. Mai, 14 Uhr). Bei "Hamm Märchenhaft" "wandern" die Gäste mit Tanja Schreiber vom FabulArt Erzähltheater auf den Pfaden der Fantasie. Sie entdecken dabei virtuell märchenhafte Orte Hamms und können den passenden Geschichten der Märchenerzählerin lauschen. Und das ganz entspannt bei einem "Kaffeegedeck" in Das Wunderland – SalonTheater & KunstCafé. Ebenso bequem ist es beim Klassiker unter den...
Die Städteregion Ruhr 2030 präsentiert sich auf der diesjährigen "polis Convention 2022" in Düsseldorf am 27. und 28. April erstmalig mit einem eigenen Messestand. Unter dem Motto "Eine Region im Aufbruch – Neue Quartiere der Metropole Ruhr" präsentieren die Städte Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowie der Regionalverband Ruhr, die Emschergenossenschaft mit der Zukunftsinitiative Klima.Werk und die IGA Metropole Ruhr 2027 zukunftsweisende Stadtentwicklungsprojekte und...
Mit Schulbeginn gilt ab Montag, 25. April, für Autofahrer auf der Adenauerallee – im Bereich vor dem Wassersportzentrum und dem Gymnasium Hammonense – Tempo 30. Entsprechende Verkehrsschilder werden Mitarbeiter des städtischen Tiefbau- und Grünflächenamtes am Freitagvormittag aufstellen. Die Tempo-30-Zone soll den Schulweg und zudem nach Fertigstellung der Wegeverbindung zwischen Marktplatz und Kanalkante die Überquerung der Adenauerallee sicherer machen (Beschlussvorlage 0111/20).
Im Rahmen der europaweiten Aktionskampagne "Let’s Clean Up Europe!" ruft der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) alle Kinder dazu auf, sich am diesjährigen Malwettbewerb zu beteiligen. Wie landet weniger Abfall in der Umwelt? Wie können wir Abfall vermeiden? Wie würde die Umwelt ohne Abfall aussehen? Das sind einige der wichtigsten Fragen, die der VKU im gesamten Bundesgebiet an Kinder zwischen vier und 15 Jahren richtet. "Let‘s Clean Up Europe" ist eine europaweite Aufräumaktion, die Menschen zusammenbringt, um Natur und Gewässer vom Abfall...
Die Corona-Pandemie hat Schülerinnen und Schüler in den vergangenen beiden Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Die Stadt Hamm hat daher – wie bereits im vergangenen Jahr – Ferienangebote eingerichtet, die das Ziel haben, Lernrückstände abzubauen und Kinder und Jugendliche spielerisch in ihren Kompetenzen zu stärken. Die Anmeldezahlen geben der Stadt hierbei recht: Sowohl das Ferienintensivtraining "FIT in Deutsch", das außerschulische Angebot "Extra Zeit zum Lernen" sowie die Lernförderung "Grundkompetenz und Sprache" über das...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.