Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 29.08.2024
Tag der tiefen Töne am 7. September in Kempen

Abschlusskonzert einer Kooperation zwischen der Kreismusikschule Viersen und der Musikschule Mönchengladbach

Die Kreismusikschule Viersen und die Städtische Musikschule Mönchengladbach laden am Samstag, den 7. September, um 16 Uhr in die Paterskirche Kempen, Burgstraße 19, in 47906 Kempen zum ersten "Tag der tiefen Töne" ein. Ein Violoncello-Kontrabass-Orchester mit rund 30 Musikerinnen und Musikern wird den Zuhörenden ein vielseitiges und außergewöhnliches Programm präsentieren. "Von den barocken Klängen Johann Sebastian Bachs bis hin zum schwungvollen ‚Mein kleiner grüner Kaktus‘. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können ein besonderes Klangerlebnis...

©

 29.08.2024
Ausschuss für Planung, Bauen und Infrastruktur tagt am 5. September

Der Ausschuss für Planung, Bauen und Infrastruktur des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, 5. September. Beginn ist um 18 Uhr in den Konferenzräumen 3 + 4 im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Unter stehen der Ausbau der digitalen Infrastruktur im Kreis Viersen und das Beteiligungsverfahren des Landes NRW zum landesweiten Radvorrangnetz – Stellungnahme des Kreises Viersen hinsichtlich Radschnellverbindungen auf der Tagesordnung.   Den Vorsitz hat Hans Joachim Kremser. Die Sitzung ist öffentlich. Die...

©

 28.08.2024
Seniorentheater „Die Fromme Helene“ mit dem NiederrheinTheater im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Am Donnerstag, den 5. September, um 16 Uhr findet im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen erstmalig ein bunter Wilhelm-Busch-Nachmittag für Seniorinnen und Senioren mit dem NiederrheinTheater statt. Gemeinsam mit Singer und Songwriter Achim Schütz begeben sich Verena Bill und Michael Koenen vom NiederrheinTheater in die Welt von Busch. Sie bringen dabei die bekannten und beliebten Weisheiten aus dem Stück "Die Frommen Helene" sowie viele beliebte Volkslieder auf die Bühne.  Das Theaterstück kostet sechs Euro (inklusive...

©

 28.08.2024
Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde tagt am 4. September

Der Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Viersen tagt am Mittwoch, 4. September. Beginn ist um 18 Uhr in den Konferenzräumen 1 + 2 im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.  Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Sanierung und Erneuerung des Radweges entlang der gesetzlich geschützten Allee auf der Straßen Krickenbecker Allee sowie entlang der Straße Schlossallee in Nettetal und der Neubau einer Niederschlagswasserbehandlungsanlage (NWBA) und eines Durchlasses in Viersen-Beberich. Den Vorsitz hat...

©

 28.08.2024
Ausschuss für Verbraucherschutz, Ordnung und Rettungswesen tagt am 4. September

Der Ausschuss für Verbraucherschutz, Ordnung und Rettungswesen des Kreises Viersen tagt am Mittwoch, 4. September. Beginn ist um 18 Uhr im Schulungs-/Besprechungsraum der Interimslösung der Kreisstelle für Feuerschutz, Industriering 45, in 41751 Viersen. Tagesordnung: Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Sachstandsbericht Neubau Bevölkerungsschutzzentrum, der Status Neubau multifunktionales Verwaltungsgebäude sowie die Neuausrichtung der Ausländerbehörde.  Den Vorsitz hat Dr. Jens-Christian Winkler. Die Sitzung ist öffentlich. Die...

©

 27.08.2024
Fahrtag Spur 0 und Spur 1 im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Historische Modellbahnen drehen am 31.08. und 01.09. ihre Runden

Am Samstag, den 31. August, und Sonntag, den 1. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, können im Pädagogikraum Eingangsgebäude des Niederrheinischen Freilichtmuseums aufgebaute und fahrende historischen Bahnen der Spurgrößen 0 und 1 aus den 1920er und 1930er Jahren bestaunt werden. Die Besucherinnen und Besucher erwarten unterschiedliche Anlagen mit Fahrzeugen von MÄRKLIN, BING, BUB und anderen Fabrikaten. Auf der rund 20 Quadratmeter großen Anlage mit 3-Leiter Blechgleisen können ebenfalls mitgebrachte historische Züge dieser Spurweiten ihre...

© Kreis Viersen

 27.08.2024
Instrumente hören und ausprobieren beim Märchentag im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Das Niederrheinische Freilichtmuseum lädt am Sonntag, den 1. September, zu einem zauberhaften Familientag ein, der ganz im Zeichen von Märchen und Geschichten steht. Im malerischen Ambiente des Museums erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm aus Musik, gemeinsamem Singen und spannenden Erzählungen. Die Kreismusikschule beteiligt sich mit mehreren Aktionen an der Veranstaltung: Um 14 Uhr und um 15 Uhr tritt das Bläserensemble "HolzBlech" unter der Leitung von Ursula Böer und Lena Veltkamp auf und entführt die...

©

 27.08.2024
Einladung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft tagt am 3. September

Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 3. September, um 18 Uhr in den Konferenzräumen 3 + 4 im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Klimafolgenanpassungskonzept für den Kreis Viersen und der Betreuungsbericht der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. für das Jahr 2023. Den Vorsitz hat Christoph Szallies. Die Sitzung ist öffentlich. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...

©

 26.08.2024
Bildungspartner-Schulen beim #move ausgezeichnet

Am Samstag, den 24. August, fand die Veranstaltung "#move verein(t) nachhaltig – Nachhaltigkeit im ZusammenSpiel" des KreisSportBund Viersen e.V. (KSB) in Kooperation mit der Stadt Viersen am Stadion Hoher Busch statt. Mithilfe zahlreicher Kooperationspartner, Sponsoren und vieler ehrenamtlicher Helfer startete die Veranstaltung auf der Bühne des großen Sport- und Freizeitgeländes Hoher Busch in Viersen. "Ohne eine gute Zusammenarbeit mit vielen Akteuren kann eine solche Großveranstaltung zum Thema Sport und Nachhaltigkeit nicht gelingen",...

© KreisSportBund Viersen e.V.

 26.08.2024
Der Kreis Viersen und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden informieren über Gesundheitsschutz an heißen und sonnigen Tagen

Aufgrund der Herausforderungen, die der Klimawandel auch in unserer Region mit sich bringt, haben sich der Kreis Viersen und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden neben baulichen sowie städteplanerischen Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels auch mit den Themen Hitzeschutz, Prävention und hitzebedingter Gesundheitsschäden intensiv befasst. Aktuell wird an einem gemeinsamen Hitzeaktionsplan gearbeitet, um den durch den Klimawandel steigenden gesundheitlichen Belastungen durch Hitzeextreme zukünftig abgestimmt zu begegnen. ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite