In den kommenden Monaten und Jahren soll die Stadt Hamm zur digitalen "Smart City" werden. Bei diesem Prozess werden nicht nur mehrere digitale Pilotprojekte der Stadtverwaltung und städtischer Töchter berücksichtigt, sondern vor allem auch Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger miteinfließen. Die erste Möglichkeit gibt es hierzu im Rahmen einer Online-Veranstaltung am Freitag, den 3. Dezember, von 14 bis 17Uhr. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollen hierbei Projekte zur Digitalisierung in Hamm vorgestellt werden – beispielsweise...
Seit drei Wochen sind die zu versteigernden Fundfahrräder der Stadt Hamm im Internet (https://www.sonderauktionen.net/anbieter.php?vID=221) einsehbar, am kommenden Donnerstag, 02. Dezember, ab 19 Uhr beginnt die Versteigerung. Bei der 20. Online-Fundsachenversteigerung sind ausnahmsweise nur Fahrräder im Angebot. Insgesamt rund 100 Fahrräder aller Art können ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Nur noch bis zum Versteigerungsbeginn haben vermeintliche...
Die Stadt Hamm gehört zum vierten Mal in Folge zu den besten Ausbildern Deutschlands. Das Wirtschaftsmagazin Capital hat in einem Ranking die Erfolgsfaktoren für Ausbildung und Studium der 652 teilnehmenden Unternehmen herausgearbeitet und bewertet. Die Stadt Hamm wurde dabei erneut mit fünf von fünf möglichen Sternen für die Ausbildung ausgezeichnet und zählt damit zu den 177 besten Unternehmen aus Deutschland. Auch im Bereich des dualen Studiums erreichte die Stadt Hamm mit vier von fünf möglichen Sternen, wie in den drei Vorjahren, ein...
Der Abfallwirtschafts und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ruft die Hammer Bürgerinnen und Bürger auf, sich mit gemeinsamen Abfallvermeidungsaktionen im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung zu engagieren. Die kreativsten und nachhaltigsten Ideen prämiert der ASH mit Preisgeldern und Sachpreisen. Das diesjährige Motto der Aktionswoche vom 20. bis 28. November lautet „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“. „Mit unserem Lebensstil verursachen wir tagtäglich unbewusst Unmengen an Abfall....
Zum Ende der Vegetationsperiode bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) vom 8. bis zum 16. November wieder seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Laub, Strauch- und Heckenschnitt sowie andere Grünabfälle aus privaten Haushalten werden innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung nach Postleitzahlbezirken eingesammelt. Äste von Bäumen und Hecken können mit Schnüren gebündelt bis zu einer Länge von maximal 1,50 Meter und einer Dicke von acht Zentimetern mitgenommen werden. Zum Bündeln dürfen Sisal oder andere...
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Das diesjährige Motto der Aktionswoche vom 20. bis 28. November lautet „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ Die nachhaltigsten Projekte prämiert der ASH mit Preisgeldern sowie Sachpreisen. „Mit unserem Lebensstil verursachen wir tagtäglich unbewusst Unmengen an Abfall. Statistisch gesehen hat 2020 jeder in Deutschland lebende Mensch durchschnittlich 481...
Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Montag, 1. November, wird die Abfuhr aller Abfallbehälter sowie -container einen Tag später durchgeführt. Die Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash sowie in der HammApp abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Allerheiligen, Montag, 1. November auf Dienstag, 2. November Dienstag, 2. November auf Mittwoch, 3. November Mittwoch, 3. November auf Donnerstag, 4. November Donnerstag, 4....
Nach Umstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende gelten ab Dienstag, 2. November, am Recyclinghof in Bockum-Hövel (Am Lausbach 4) sowie an der Annahmestelle an den Zentralhallen (Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4) wieder die Winteröffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist daraufhin, dass aufgrund des Feiertages "Allerheiligen" am 1. November die Annahmestellen an diesem Tag geschlossen sind. Um zum Ende der Vegetationsperiode noch einer vermehrten...
Am Montag, 25.10.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Allener Straße Pelkum, Sandbochumer Straße Am Dienstag, 26.10.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Zum Torksfeld Bockum-Hövel, Nordenstiftsweg Am Mittwoch, 27.10.2021, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Maybachstraße und Sandstraße Am Donnerstag,...
Voraussichtlich ab Montag, 25. Oktober, beginnen an der Kreuzung Lohauserholzstraße/ Werner-Brackelmann-Weg/ Albert-Spieker-Weg die Arbeiten für einen neuen Minikreisverkehr. Während der Bauarbeiten, die je nach Witterung rund neun Wochen dauern werden, wird die Lohauserholzstraße im Baubereich voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt in beide Richtungen über die Wilhelmstraße, Otto-Brenner-Straße, Banningstraße und Oberonstraße. Das Wohngebiet Albert-Spieker-Weg wird durch den geöffneten Geh- und Radweg über das Wohngebiet "Liboriusweg"...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.