Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 06.04.2022
Müllabfuhrverschiebung an Ostern

Die kommenden Osterfeiertage führen über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in der Woche vor Ostern wegen des Feiertages Karfreitag, 15. April, die Abfuhrtermine vorverlegt werden. Die Abfuhr findet dadurch jeweils einen Tag früher statt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Montag, 11. April bereits auf Samstag, 9. April 2022. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. In der Woche...

©

 31.03.2022
Stempelaktion auf dem Wochenmarkt

Der Hammer Wochenmarkt an der Pauluskirche und die Interessengemeinschaft der Weststraße haben sich erstmalig zu einer gemeinsamen Aktion zusammengeschlossen: Ab Samstag, 2. April, gibt es eine Stempelaktion für die Kundinnen und Kunden bei insgesamt 17 teilnehmenden Händlerinnen und Händlern des Wochenmarktes sowie in sieben Geschäften in der Weststraße. Zu gewinnen gibt es bei zwei Verlosungen insgesamt 50 Gutscheinbündel á 25 Euro im Gesamtwert von 1.250 Euro. Das System ist denkbar einfach: Vom 2. April bis zum 7. Mai erhalten Kunden für...

©

 28.03.2022
Maxilauf setzt Zeichen für den Frieden

Der Maxilauf am 2. April setzt in diesem Jahr auch ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine: "Wir alle haben die schrecklichen Bilder im Kopf, die uns aus der Ukraine erreichen: Deshalb wollen wir den Maxilauf auch nutzen, um unsere Solidarität mit den Menschen zu zeigen, die bei den russischen Angriffen um ihr Leben fürchten müssen", erklären Oberbürgermeister Marc Herter und Sportdezernent Markus Kreuz. Zum Preis von zwei Euro können die Läuferinnen und Läufer Armbänder in den Landesfarben der Ukraine erwerben. Der Erlös wird zusammen mit...

©

 25.03.2022
Sommeröffnungszeiten: Recyclinghöfe länger geöffnet

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Montag, 28. März, die verlängerten Öffnungszeiten an den Recyclinghöfen in Bockum-Hövel und den Zentralhallen gelten. Die Anlieferung von Grünabfällen, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen oder Problemabfällen am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, ist dann möglich: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr sowie Samstag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr. Um den Bürgerinnen und Bürgern eine Anlieferung von Grünabfällen, Papier sowie Sperrmüll an den...

©

 25.03.2022
Stadttouren im April: Hammer Geschichte und Geschichten

"Ein Frühlingsstrauß Buntes" sind die Stadtführungen im April, für die es noch Restkarten gibt. Premiere haben die Schnuppertour "Waldbaden" und das "Museum für Betonbohr- und -sägemaschinen.  Allein diese Touren zeigen die Vielfalt des Stadttouren-Programms. Beim "Waldbaden" unterstützen das bewusste Gehen und Atemübungen die Gäste, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Im Museum hingegen erfahren die Gäste, warum Hamm Hotspot der Fachwelt im Bereich der Betontrenntechnik ist – und zwar ganz praktisch anhand der ausgestellten Maschinen. Die...

©

 03.03.2022
Stadttouren Hamm: Kneipen(geschichten)

Zum Saisonstart der Hammer Stadttouren gibt es für die Kneipen(geschichten) am 11. März (Freitag) noch Restkarten. Bei dem zweieinhalbstündigen Innenstadtspaziergang begeben sich die Gäste auf die Spuren des Bieres in Hamm. "Serviert" wird Wissenswertes und Kurioses über Hammer Brauereien, Fakten zum Bierbrauen generell und die Geschichte, warum es in Hamm zur Hansezeit 69 Brauereien gab – bei rund 3.500 Einwohner: innen. Der Besuch uriger Hammer Gaststätten mit dem Genuss des "Gerstensaftes" – oder natürlich auch alkoholfreier Getränke –...

© René Golz

 02.03.2022
Spendensammlung für die Ukraine

Am Freitag, 4. März, findet in der Zeit zwischen 12 und 19 Uhr auf dem Parkplatz des Freibads Süd, Am Südbad 1, 59069 Hamm, eine Sammlung von Hilfsgütern für die Ukraine statt. Die Güter werden im Anschluss an die Sammlung in die Hammer Partnerstadt Kalisz geliefert, von wo aus die Hilfsgüter in die ukrainische Partnerstadt von Kalisz, Kamieniec Podolski, weitergeliefert werden. Zwei LKW der Hammer Firmen Fischer und Solle werden die gespendeten Güter am Montag nach Kalisz bringen, von dort findet der weitere Transport in die Ukraine statt....

©

 28.02.2022
Ehrenamtskarte soll zum Juli in Hamm starten

Ein Dank, der sich auszahlt: Auf die Ehrenamtskarte können sich alle Hammer Bürgerinnen und Bürger freuen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang – fünf Stunden wöchentlich bzw. 250 Stunden im Jahr – ohne pauschale Aufwandsentschädigung ehrenamtlich engagieren. Die Ehrenamtskarte verbindet Würdigung und praktischen Nutzen, indem sie ihren Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen ermöglicht. Zum Juli könnte die "Ehrenamtskarte NRW" nun auch in Hamm eingeführt werden. In der Ratssitzung am 29....

©

 28.02.2022
Bewerbungsfrist für Architekturpreis „Gutes Bauen 2022“ läuft

Zum zweiten Mal hat die Stadt Hamm den Preis "Gutes Bauen" (vormals "Innovationspreis Bauen") ausgeschrieben. Bis zum 31. März können sich Eigentümer, Architekten und Ingenieure sowie Bauhandwerker besonderer Bauprojekte bewerben und ausgezeichnet werden. "Besonders" bedeutet im Sinne des Wettbewerbs, dass die Bauwerke bemerkenswerte wirtschaftliche, gestalterische, ökologische, handwerkliche und/oder soziale Qualitäten aufweisen und der jeweiligen städtebaulichen Situation, in der sie sich befinden, in besonderem Maße Rechnung tragen. Die...

©

 24.02.2022
„Machen ein attraktives Angebot“

Die Entscheidungen ist gefallen: Der dritte Hammer Maxilauf wird am Samstag, dem 2. April 2022, wie geplant stattfinden. Veranstalter der Laufveranstaltung ist die Stadt Hamm, Anmeldungen sind ab sofort möglich. "Wir sind der Meinung, dass die Corona-Pandemie an einem Punkt ist, an dem sich die Veranstaltung mit einem guten Gefühl durchführen lässt", erklärt Sportdezernent Markus Kreuz. "Ich bin sehr dankbar dafür, dass dieses Vorhaben auch von unserem Oberbürgermeister Marc Herter große Unterstützung erfährt. Eine digitale Laufveranstaltung...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite