Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 12.11.2019
Kostenloser Markt-Shuttle verabschiedet sich in die Winterpause

Hertener Velotaxi noch bis Mitte November im Einsatz

Egal ob Schlösser-Tour, Zechen-Tour oder Landschaftspark-Haldentour – das erste Hertener Velotaxi war in den letzten Monaten gut gebucht und ständig im Stadtgebiet unterwegs. An vielen Ecken zog das auffällige klimafreundliche Gefährt die Blicke auf sich. Mitte November verabschiedet sich das Velotaxi nun in die Winterpause – damit endet auch der kostenlose Shuttle-Service an Markttagen.

In Kooperation mit den Betreibern des Velotaxis – Bernd Jurczyk und Klaus Droste – ermöglichten die Hertener Stadtwerke allen Besucherinnen und Besuchern einen kostenlosen Shuttle-Service beim Wochenmarkt in Herten-Mitte. So konnten schwere Einkaufstaschen bequem zum Auto oder nach Hause transportiert werden. "Den Shuttle-Service haben insbesondere ältere Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes gerne in Anspruch genommen", erklärt Bernd Jurczyk, der das Velotaxi mit Muskelkraft plus unterstützendem Elektroantrieb durch Herten steuert. ...

© Markus Mucha

 11.11.2019
Sterne funkeln im Advent

Hertener Stadtwerke installieren Weihnachtsbeleuchtung – Neue Gestaltung in Westerholt

Wenn Lebkuchen und Spekulatius Einzug ins Supermarktregal halten, dann wird es auch Zeit für die weihnachtliche Stimmung im Stadtgebiet. Um das Lichtermeer pünktlich zum 1. Advent zum Strahlen zu bringen, ist das Team der Hertener Stadtwerke ab sofort im Stadt-gebiet unterwegs, um die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen.

Der Startschuss erfolgt in diesem Jahr in Westerholt. Hier erfolgt die Montage einer neuen Weihnachtsbeleuchtung. Nach über drei Jahrzehnten bekommt der Stadtteil eine neue LED-Beleuchtungstechnik mit Sternen-Elementen. Diese werden an den Laternen angebracht. 30 neue Sternenmotive lassen die Bahnhofstraße und einen Teil der Turmstraße in weihnachtlichem Licht erstrahlen. Zudem wurden zwei Überspannungen mit den bekannten Schlittenmotiven mit neuer LED-Technik ausgestattet.  Doch nicht nur in Westerholt wird die weihnachtliche Atmosphäre in...

©

 06.11.2019
Historische Ansichten in der Papst-Johannes-Straße

Trafostation der Hertener Stadtwerke bekommt künstlerischen Anstrich

Eine Straßenbahn vor der St.-Antonius-Kirche, ein altes Kino in der Innenstadt, ein Hufschmied in Aktion: Die Hertener Stadtwerke setzen an der Papst-Johannes-Straße historische Stadtbilder in Szene.

Die Agentur "More than Words" war hierbei als Dienstleister tätig. Als "Projektionsfläche" dient eine Trafostation, als Werkzeug diente die Spraydose. Die Dortmunder Graffiti-Künstler arbeiten seit mehreren Jahren mit den Hertener Stadtwerken zusammen. Sie haben bereits über 30 Flächen im Stadtgebiet neu gestaltet, darunter Trafo- und Gasreglerstationen, die Aufgänge der Tiefgarage am Marktplatz sowie die Passagen an Blumenstraße und Place d’Arras. Bei der Gestaltung werden wenn möglich Motive mit Bezug zum Standort berücksichtigt, die an die...

©

 05.11.2019
Stadtwerke erneuern Versorgungsleitungen in Disteln

Gehweg an der Fritz-Erler-Straße wird teilweise gesperrt

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Donnerstag, 7. November, Versorgungsleitungen in der Fritz-Erler-Straße erneuert werden. Dafür wird der Gehweg teilweise gesperrt.

Auf einer Länge von rund 70 Metern ab der Kreuzung Über den Knöchel/Bachstraße werden die Strom-Mittelspannungsleitungen, ein Kabel für die Straßenbeleuchtung sowie die Gas-Hauptleitung erneuert. Insgesamt wird die Maßnahme voraussichtlich fünf Wochen dauern. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Josef Ules, Telefon: 02366/307-178, E-Mail: stromnetz@herten.de.

©

 30.10.2019
Netzerweiterung im Meisenweg

Gas-Baumaßnahme startet am 4. November

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine neue Baustelle im Stadtgebiet hin. Am Montag, 4. November, starten Arbeiten zur Gasnetzerweiterung im Meisenweg in Bertlich. Die Verlegung auf einer Gesamtlänge von 65 Metern erfolgt im südlichen Straßenbereich.

Der erste Bauabschnitt beginnt im Bereich der Hausnummer Meisenweg 12b und wandert dann in Richtung Egerstraße. Die Bauarbeiten nehmen voraussichtlich vier Wochen in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung gerne zur Verfügung: Evangelos Kamarakis, Telefon: 02366/307-171, E-Mail: gasnetz@herten.de.

©

 17.10.2019
Fahrbahn-Einengung im Emscherbruch

Stadtwerke bereiten Anschluss einer Schaltanlage vor

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 21. Oktober, die Straße Im Emscherbruch in Höhe der Hausnummer 15 für rund zwei Wochen nur eingeschränkt befahrbar ist.

Die Firma Amprion baut zurzeit eine Schaltanlage für Hoch- und Höchstspannungsleitungen im Emscherbruch. Für den Betrieb der Anlage ist ein Mittelspannungsanschluss der Hertener Stadtwerke notwendig. Um den Anschluss vorzubereiten, verlegen die Hertener Stadtwerke in der aktuellen Baumaßnahme Leerrohre für die Mittelspannungskabel. Die Arbeiten machen eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig. Sie bleibt aber weiterhin in beide Richtungen befahrbar. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis hierfür....

©

 09.10.2019
Gehweg-Sperrung im Nordring

Stadtwerke erneuern Niederspannungsleitung in Westerholt

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 9. Oktober, eine Niederspannungsleitung im Nordring erneuert wird.

Die Arbeiten betreffen den westlichen Gehweg im Bereich der Hausnummern 38 bis 46 und werden voraussichtlich vier Wochen dauern. Für die Dauer der Maßnahme wird der Gehweg in diesem Bereich für Passanten komplett gesperrt. Der Zugang zu den Häusern bleibt durchgehend gewährleistet. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis hierfür. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175, E-Mail:...

©

 04.10.2019
Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke tagt am 7. Oktober

Übersicht der Tagesordnungspunkte

Am Montag, 7. Oktober 2019, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.

Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen:  Abschlussbesprechung aus Anlass der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2018 Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Hertener Stadtwerke GmbH für das Geschäftsjahr 2018 und der Ergebnisverwendung Jahresergebnisse 2018 nachrichtlich Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH Copa Ca Backum Herten GmbH Hertener Beteiligungsgesellschaft mbH Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2018 Vierteljahresübersicht zum 3. Quartal 2019 Umbauarbeiten...

©

 02.10.2019
Test in luftiger Höhe

Wartung des Windrads auf der Halde Hoppenbruch

Für Dominik Klein ist Schwindelfreiheit eine Jobvoraussetzung. Als Mitarbeiter der Firma Enercon ist er bei der Wartung von Windkraftanlagen in luftiger Höhe unterwegs. Auch das rund 150 Meter hohe Windrad auf der Halde Hoppenbruch hat er jetzt mit seinen Kollegen überprüft.

Im September stand die jährliche Hauptwartung der Anlage an. "Das ist wie die Jahresinspektion beim Auto", erklärt Frank Girke, Geschäftsführer der Ruhrwind Herten GmbH und Fachgebietsleiter für die Stromnetze bei den Hertener Stadtwerken. Rund eine Woche lang wurden alle Systeme getestet, mechanisch wie elektronisch. Während der Prüfung stand das Windrad still. "Aber über Nacht konnten wir es wieder in Betrieb nehmen", so Girke. Der jährliche Systemcheck wird von der Herstellerfirma durchgeführt. Die kann kleinere Mängel dann sofort beheben....

©

 30.09.2019
3.843 € für soziale Projekte in Herten

Stadtwerke und AGR übergeben Sommerkino-Spenden an Wettbewerbsgewinner

Das Projekt Süder „Grundschul“-Bienen der Süder Grundschule hat das Publikum des Hertener Sommerkinos in diesem Jahr überzeugt. Mit 242 Stimmen belegte es den ersten Platz beim Projektwettbewerb von AGR und Hertener Stadtwerken und wird nun mit einer Spende in Höhe von 1.200 Euro bedacht.

Beim siebten Hertener Sommerkino flimmerten nicht nur Blockbuster über die große Leinwand. Fünf soziale Projekte hatten mit kleinen Filmen ebenfalls ihren großen Auftritt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten für ihr Lieblingsprojekt abstimmen und so mitentscheiden, wie viel Geld es aus dem Sommerkino-Spendentopf erhält. Denn auch in diesem Jahr spenden AGR und Hertener Stadtwerke den kompletten Sommerkino-Erlös in Höhe von 3.843 Euro für den guten Zweck. Im Rahmen eines Wettbewerbs konnten Hertener Institutionen, Kindergärten und Schulen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite