Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 10.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Kräutertour am Lago Laprello

Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Freitag, den 18. Juli, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 17 bis 21 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen am Lago Laprello. Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverkostung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die Homepage www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de erforderlich. Die Teilnahme kostet 40 Euro...

©

 10.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette zeichnet Grundschulen als „Naturpark-Schule“ aus

Fokus liegt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Naturpark Schwalm-Nette hat die Gemeinschaftsgrundschule Oedt, die Gemeinschaftsgrundschule Mönchengladbach-Hardt, die Gemeinschaftsgrundschule Kaldenkirchen sowie die Katholische Grundschule Lobberich am Donnerstag, den 10. Juli, in der Grundschule in Oedt zur "Naturpark-Schule" zertifiziert und entsprechend ausgezeichnet. Die Auszeichnung als "Naturpark-Schule" wird nach erfolgreicher Prüfung zunächst für fünf Jahre verliehen und kann jeweils um weitere fünf Jahre verlängert werden. In diesem Zeitraum sind Naturpark-Themen wie...

© Naturpark Schwalm-Nette

 09.07.2025
Wald und Wild im Naturpark Schwalm-Nette

Geführte Wanderung mit Ranger

Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher am Donnerstag, den 17. Juli, zu einer spannenden Wanderung auf den Spuren heimischer Wildtiere ein. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten. Im Sommer ist das Wild früh aktiv, da die kühlen Morgenstunden ideal für die Nahrungssuche sind. Unter der Leitung von Naturpark-Ranger Jim Schilling geht die Gruppe auf die Suche nach Rehen, Wildschweinen und anderen Waldbewohnern. Unterwegs lernen die Teilnehmenden, wie man Tierspuren liest. Außerdem...

©

 09.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Kräutertour am Wassenberger Judenbruch

Eine Wildkräutertour durch das Judenbruch in Wassenberg steht am Donnerstag, den 17. Juli, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 19 bis 21 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Die Teilnehmenden erfahren, wie man Wildkräuter entdeckt, bestimmt und wie sie richtig gesammelt, geerntet und gelagert werden. Rezepte und Tipps zur Verarbeitung und Anwendung in der Küche oder der Hausapotheke runden die Tour ab. Eine Anmeldung ist unter der...

©

 09.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Besuch im Niederrheinischen Korbmuseum

Der Naturpark Schwalm-Nette weist darauf hin, dass am Sonntag, den 13. Juli und am Sonntag, den 27. Juli, das Niederrheinische Korbmuseum am Landschaftshof Baerlo, Baerlo 14a in Nettetal-Leuth geöffnet ist. Interessierte können von 14 bis 17 Uhr die Dauerausstellung "Weide und Korb" besuchen und Spannendes zur Geschichte der Korbflechterei erfahren. Ein Verein bewahrt das alte Handwerk der Korbherstellung. Das Museum bietet darüber hinaus anschauliche Panoramavitrinen und Fotos, die den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die...

©

 09.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Gemeinsam statt einsam

Gemütliche Wanderrunde für Seniorinnen und Senioren

Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Menschen ab 60 Jahren am Dienstag, den 15. Juli, zu einer Kennenlernrunde ein. Treffpunkt ist das Naturpark-Tor in Wassenberg, Pontorsonallee 16. Unter der Leitung von Tatiana Pavlovskaya treffen sich die Teilnehmenden in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen. Anschließend steht eine kleine, rund 2,3 Kilometer lange Vitalwanderung durch das Judenbruch auf dem Programm. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02162-81709450 erforderlich. Kaffee und Kuchen sind selbst zu zahlen.

©

 08.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Radwanderung durch die Erkelenzer Börde

Eine Radwanderung im Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 13. Juli, führt die Teilnehmenden durch hügeliges Land zum Scherresbruch ins Baaler Landgebiet. Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 17 Uhr auf der rund 38 Kilometer lagen Strecke. Über Tenholt geht es weiter zum historischen Ortskern von Erkelenz, der zu einer Besichtigung einlädt. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bahnhofsplatzes vor dem alten Bahnhofsgebäude in Wickrath. Wer mitfahren möchte, sollte Getränke und Verpflegung...

©

 08.07.2025
Offene Gartenpforte und Mitmach-Lesung im Naturparkzentrum Wachtendonk

Zur Offenen Gartenpforte Nördliches Rheinland lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 13. Juli, nach Wachtendonk ein. Von 12 bis 17 Uhr öffnet das Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 seine Türen. Die Besucherinnen und Besucher können den rund 800 Quadratmeter großen Bauerngarten mit verschiedenen Pflanzen besichtigen. Zu sehen gibt es sechs mit Ilex und Buchsbaum eingefasste Staudenbeete, zwei Kräuterhochbeete, zwei kleine Nutzpflanzenbeete und eine Obstwiese mit jungen und alten Obstbäumen. Der Rastplatz unter der...

©

 08.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern an Huilbeek und Maas

Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 13. Juli, lernen die Teilnehmenden die abwechslungsreiche Landschaft im Waldgebiet von Reuver kennen. Wanderführer Wilfried Schröder begleitet die Gruppe von 11 bis 14 Uhr auf einer kurzweiligen Tour mit interessanten historischen Punkten am Bach Huilbeek und an der Maas. Die Strecke ist rund neun Kilometer lang ohne Steigungen. Treffpunkt ist im niederländischen Reuver, Böstaellaan 2, gegenüber dem Schwimmbad. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist per...

©

 08.07.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Bienenaktionstag im NABU-Naturschutzhof

Der Naturpark Schwalm-Nette weist auf den Bienenaktionstag am Sonntag, den 13. Juli, von 11 bis 17 Uhr hin. Der Nettetaler Imkerverein informiert über das spannende Leben und den Nutzen von Honigbienen. Das Team des NABU vermittelt Wissenswertes zur Wildbiene. Die Besucherinnen und Besucher lernen verschiedene Bienenprodukte kennen und es gibt Aktionen für die ganze Familie wie Kerzen drehen und ziehen. Von 11 bis 13 Uhr wird Honig geschleudert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Bienenaktionstag findet am NABU-Naturschutzhof,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite