Alle Meldungen der Pressestelle "Naturpark Schwalm-Nette"

 31.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Osterferienprogramm auf dem Naturschutzhof

Der Naturpark Schwalm-Nette und das Team des Naturschutzhofes Nettetal bieten für Kinder im Alter von vier bis elf Jahren ein Ferienprogramm an. In der Zeit von Montag, den 14. April, bis Freitag, den 25. April, dreht sich alles um die Umwelt auf dem NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Nettetal-Lobberich. Die Kosten sind abhängig von der jeweiligen Veranstaltung. Das genaue Programm hängt auf dem Naturschutzhof aus und ist einsehbar im Internet unter www.naturschutzhof-nettetal.de

©

 31.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Hundewanderung am Galgenvenn

Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 13. April, eine Wanderung für Hund und Mensch an. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitet die Teilnehmenden von 11 bis 15 Uhr durch das Naturerlebnisgebiet Galgenvenn. Sumpfgewässer und schöne Aussichten in einem Wald- und Vegetationsgebiet sorgen für viel Abwechslung. Die rund elf Kilometer lange Tour führt auf schmalen Pfaden vorbei an tiefen Schluchten und lässt einen Hauch von Abenteuer aufkommen. Soweit möglich können die Hunde freilaufen, in Naturschutzgebieten gilt jedoch...

©

 31.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Wildes Schaagbachtal

Am Sonntag, den 13. April, bietet der Naturpark Schwalm Nette von 11 bis 14 Uhr eine Wanderung durch das wilde Schaagbachtal – eines der meist bewanderten Gebiete in der Region – an. Grandiose Natur und Geschichte sowie romantische Pfade verleihen dem Traumweg seinen Namen. Gemeinsam mit Wanderführer Wilfried Schröder von den Rad- und Wanderfreunden Mönchengladbach-Rheydt e.V. werden die Teilnehmenden entlang lebendiger Wegführungen ohne Asphalt auf einer rund neun Kilometer langen abwechslungsreichen Tour durch die Waldlandschaft geführt. Am...

©

 28.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Tierfotografie am De Wittsee

Wie Tiere in freier Natur gut ins Bild gesetzt werden können, lernen Interessierte bei einem Workshop des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 12. April. Von 9 bis 13 Uhr begeben sich die Teilnehmenden rund um den De Wittsee auf die Suche nach Haubentauchern, Graureihern und anderen typischen Bewohnern der Netteseen. Der Fotograf Uwe Schmid begleitet die Gruppe und gibt Tipps, was bei der Tierfotografie zu beachten ist. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Nettetal-Leuth. Die Teilnahme kostet 48 Euro....

©

 28.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Rundweg durch die Maasduinen

Am Samstag, den 12. April, bietet der Naturpark Schwalm-Nette eine Wanderung durch das Gebiet der Maasdünen mit seinen ehemaligen Baggerseen. Über karge Sandböden folgen die Teilnehmenden gemeinsam mit Natur- und Landschaftsführer Harald Lhotzky den Pionierpflanzen Birken und Kiefern. Wildpferde und Ziegen sorgen für eine offene Vegetation der Seenlandschaft. Die Tour ist rund zwölf Kilometer lang. Treffpunkt ist um 11 Uhr neben dem Wohnmobilstellplatz auf dem Parkplatz am Waldfreibad Geldern-Walbeck, Am Freibad in Geldern-Walbeck. Das Ende...

©

 28.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Neun-Kräutersuppe

Die Neun-Kräutersuppe steht am Samstag, den 12. April, auf dem Speiseplan des Naturparks Schwalm-Nette. Expertinnen und Experten der Wassenberger Wildwerkstatt sammeln mit den Teilnehmenden neun heimische Wildkräuter. Diese werden anschließend als gesunde und leckere Kräutersuppe über dem offenen Feuer zubereitet. Dazu gibt es frisches Brot und zwei Aufstriche. Die Veranstaltung geht von 13 bis 16.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 60 Euro inklusive aller Lebensmittel sowie des Skripts mit Pflanzeninformationen und Rezepten. Eine Anmeldung ist unter...

©

 28.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Pflanzentauschbörse im Naturparkzentrum Wachtendonk

Am Samstag, den 12. April, findet die Pflanzentauschbörse des Naturparks Schwalm-Nette und der Volkshochschule Gelderland statt. Jeder, der einen Blumen- oder Küchenkräutergarten hat oder einen anlegen möchte, ist im Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk, willkommen. Von 15 bis 16 Uhr können Pflanzen getauscht oder verschenkt werden. Landespflegerin Inge Michels betreut die Aktion. Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 02162-81709430.

©

 28.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Neller Kro am Määrt

Am Samstag, den 12. April, veranstaltet der Naturpark Schwalm-Nette von 11 bis 17 Uhr auf dem Hof der Neller Heimatstube, Niederstraße 52 in Schwalmtal, einen kleinen Flohmarkt. Die Erlöse aus den Verkäufen fließen in die Instandhaltung der Heimatstube Waldniel. Weitere Informationen bekommen Interessierte unter der Telefonnummer 02163-4224

©

 28.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Müllsammelaktion

Veranstaltung für Erwachsene und Kinder

Unter der Leitung von Vera Oehlert vom Naturpark Schwalm-Nette findet am Samstag, den 12. April, eine Müllsammelaktion statt. Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, denen ihre Heimat und die Natur am Herzen liegen, sind herzlich eingeladen, sich an der Frühjahrsaktion zu beteiligen. Der Gartenpark und das Gelände rund um das Naturpark-Tor in Wassenberg sollen vom Müll befreit werden. Benötigte Utensilien werden gestellt. Zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Naturpark-Tor. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Naturpark-Tor Wassenberg,...

©

 28.03.2025
Naturpark Schwalm-Nette: Eulenwanderung

Veranstaltung für Kinder und Erwachsene

Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 12. April, wird es für die Teilnehmenden schaurig. In der Dämmerung geht Markus Heines mit der Gruppe auf die Suche nach Eulen. Geheimnisvolle Rufe, lautloser Flug, scharfe Krallen und ein super Gehör sind die Eigenschaften dieser Vögel, die in der Nähe ihr Revier haben. Wer hört die erste Eule und wer sieht sie als erstes fliegen? Treffpunkt ist um 19.15 Uhr am Parkplatz gegenüber des NABU-Naturschutzhofes, Sassenfeld 200 in Nettetal-Lobberich. Wer teilnehmen möchte, sollte...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite