Ihre Dankbarkeit für die gute Behandlung in der Klinik am Park Lünen brachte die Patientin Ingeborg Hartl-Ahari Ende vergangenen Jahres mit einer Spende von 40.000 Euro zum Ausdruck. Damit ermöglichte sie den Kauf eines zweiten Endobronchialen Ultraschallgerätes (EBUS). Es stellt eine Kombination aus Bronchoskopie und Sonografie dar. Mit Hilfe des Ultraschalls lassen sich die Nachbarstrukturen der Bronchien betrachten. Gleichzeitig können zum Beispiel aus den dort vorhandenen Lymphknoten Gewebeproben entnommen werden. Durch die Neuanschaffung...
Einen Kurs "Beckenbodentraining für Frauen" bietet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund ab 1. Juli immer montags um 18 Uhr an. Darin lernen die Teilnehmerinnen, den Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten. Sie erfahren, wie die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen aussieht und wie man belastende Situationen im Alltag erkennen kann. Schon nach den ersten Kursstunden werden deutliche Verbesserungen zu spüren sein. Der Kurs besteht aus 10 Einheiten von jeweils 60 Minuten. Die Teilnahme kostet 130 € und wird von den Krankenkassen...
Das EM Fieber hat auch das Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Brackel erfasst. Während der gesamten Spielzeit der Fußball Europameisterschaft steht im Eingangsbereich ein Tischkicker, an dem Patienten, Besucher und Mitarbeiter jederzeit eigene Partien spielen können. Liebevoll dekoriert ist die "Kicker-Area" zudem ein schöner Blickfang. Der Fußball hat im Knappschaftskrankenhaus generell einen großen Stellenwert: Die beiden Profivereine der Region - Borussia Dortmund und der VfL Bochum - werden sportmedizinisch von Ärzten des...
Das EM Fieber hat auch das Hellmig-Krankenhaus Kamen erfasst: Während der gesamten Spielzeit der Fußball Europameisterschaft steht im Erdgeschoss der Klinik ein Tischkicker, an dem Patienten, Besucher und Mitarbeiter jederzeit eigene Partien spielen können – die Bälle dafür gibt’s an der Patienteninfo am Haupteingang. Das erste Match in der liebevoll dekorierten "Kicker-Area" lieferten sich der Ärztliche Direktor Marcus Rottmann, Verwaltungsleiter Holger Hintze, Krankenhausleiterin Johanna Nijhof und der Technische Leiter Daniel Kieper (v. r.)
Einen besonderen Kompaktkurs zur Geburtsvorbereitung bietet die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Sonntag, 23. Juni, von 9 bis 16 Uhr an. Dabei werden Elemente aus der Hypnomentalen Geburtsvorbereitung vermittelt. Die Geburtshypnose ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, um die Geburt zu erleichtern und Geburtsschmerz zu reduzieren. Chemische Schmerzmittel werden weniger oder gar nicht mehr benötigt. Auch die Geburtsdauer verringert sich und die Kaiserschnittrate wird reduziert. Anmeldungen nimmt die Elternschule...
Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Dortmund trifft sich am Mittwoch, 19. Juni, um 16 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund zu einem offenen Gesprächskreis rund um den Diabetes mellitus. Interessierte sind im Vortragssaal Ost auf der 1. Etage willkommen.
Eigentlich wurden sie für Zuckerkranke entwickelt, doch die neuen Diabetesmedikamente erleben aktuell einen weltweiten Hype als "Abnehm-Spritzen". Und tatsächlich bewirken sie eine Gewichtsreduktion – aber noch viel mehr: Die Inhaltsstoffe greifen in den Hormonhaushalt ein und wirken als Hirnbotenstoffe. Was genau dabei im Körper passiert und welche Gefahren auch durch gefälschte Präparate aus dem Internet drohen, schildert Chefarzt Dr. Marcus Rottmann am kommenden Mittwoch, 12. Juni, ab 18 Uhr im Severinshaus, Nordenmauer 18. Der erfahrene...
Beste Noten für das Uroonkologisches Zentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Dr. Guido Müller, Chefarzt der Klinik Quellental/Kliniken Hartenstein in Bad Wildungen, ist voll des Lobes. Im Outcome nach radikaler Prostatektomie zeigt sich, dass Patienten, die unter der Leitung von Chefarzt Dr. Stefan Orth im nach DKG zertifizierten Prostatakrebszentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund roboterassistiert operiert wurden, exzellente Kontinenzraten aufweisen. Die Patienten weisen eine sehr gute Kontinenz- und Potenzrate auf, wie im Vergleich...
"Mit Mut und Stärke leben lernen" lautete das Motto beim Welt MS-Tag, der in Dortmund jetzt mit einer Patientenveranstaltung im Knappschaftskrankenhaus begangen wurde. Knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchten die Gelegenheit zum Austausch über die Erkrankung und erhielten Expertenwissen aus erster Hand: Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, ging auf das Symptom Fatigue ein und grenzte es von der Depression ab. Prof. Dr. Gisa Ellrichmann aus dem Klinikum Dortmund stellte die...
Einen Infoabend rund um die Frage "Warum bin ich so müde und schlafe so schlecht?" bietet die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten am Dienstag, 11. Juni, im Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel an. Oberarzt Andrej Feist spricht dann über Schlafapnoe und andere mögliche Gründe für Tagesmüdigkeit. Beginn ist um 18 Uhr im Vortragsaal in der 1. Etage der Klinik, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Der Eintritt ist wie immer frei.
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.