Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 27.11.2024
Wir setzen Zeichen!

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist leider immer noch ein weltweites Problem, das viel zu oft im Verborgenen bleibt. Deshalb unterstützen wir die Aktion "Orange the World" und die Initiative "Zonta says NO". Vom 25. November bis 10. Dezember erstrahlen Städte weltweit in Orange, der Signalfarbe der Bewegung. Sie steht für Hoffnung und eine bessere Zukunft. Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund und die Klinik am Park Lünen sind in dieser Zeit ebenfalls in Orange illuminiert.  Ein weiteres Zeichen, das das ganze Jahr über sichtbar ist, ist eine...

©

 21.11.2024
Schlüsselübergabe an den neuen Ärztlichen Direktor

Priv. Doz. Dr. Frank Rubenthaler ist Nachfolger von Prof. Bauer und bleibt weiterhin Chefarzt der Orthopädie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Mit der traditionellen Schlüsselübergabe wurde Priv.-Doz. Dr. med. Frank Rubenthaler jetzt als Ärztlicher Direktor im Klinikum Westfalen eingeführt. Der Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulentherapie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund hat das Amt vom ausgeschiedenen Prof. Karl-Heinz Bauer übernommen. Während dieser die Position zuletzt hauptamtlich ausübte, führt Dr. Rubenthaler parallel seine Klinik weiter. Der doppelten Herausforderung stellt er sich mit Freuden: "Ich arbeite gerne am...

©

 20.11.2024
Stärke dein Herz: Herzschwäche erkennen und behandeln

Informationsveranstaltung am Samstag im Severinshaus

Unter dem Motto "Stärke dein Herz" laden das Hellmig-Krankenhaus Kamen und die Praxis für Kardiologie im Internistenteam Kamen am kommenden Samstag, 23. November, zu einer Patientenveranstaltung ein. Im Fokus steht dann die Herzschwäche. Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Hellmig-Krankenhaus Kamen, Dr. George Soliman, Oberarzt der Medizinischen Klinik I am Hellmig-Krankenhaus Kamen, sowie Dr. Balmaceda-Schickentanz, niedergelassener Facharzt für Kardiologie im Internistenteam Kamen, werden an diesem Tag die Diagnose...

©

 14.11.2024
Erneute Zertifizierung des Darmkrebszentrums

Große Freude am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Das Darmkrebszentrum des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wurde jetzt erneut durch die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) zertifiziert. Seit nunmehr 18 Jahren steht es für höchste Qualität in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Darmkrebserkrankungen und setzte als erstes DKG-zertifiziertes Zentrum in Nordrhein-Westfalen Maßstäbe. Über die Jahre gelang es, das Zentrum kontinuierlich weiterzuentwickeln, um Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Thomas Griga und...

©

 14.11.2024
Freude an der Klinik am Park: Erfolgreiche Zertifizierung des Lungenkrebszentrums

Auditoren der Deutschen Krebsgesellschaft bestätigten nach zwei Tagen intensiver Prüfung die hohe Qualität der Behandlung

Zwei Tage lang wurde das Lungenkrebszentrum Knappschaft Kliniken auf "Herz und Nieren" geprüft. Jetzt steht fest: Es entspricht den hohen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) an ein mehrstandortiges Tumorzentrum. Damit wird es das dritte zertifizierte Organkrebszentrum im Klinikum Westfalen (neben dem Darmkrebszentrum und dem UroOnkologischen Zentrum) und das erste häuserübergreifende Zentrum im gesamten Verbund der Knappschaft Kliniken. Das Lungenkrebszentrum der Knappschaft Kliniken besteht aus der Klinik für...

©

 11.11.2024
Tabuthema Harninkontinenz

Informationsabend zu operativen Therapien

Inkontinenz ist nach wie vor ein Tabuthema. Dabei handelt es sich um eine häufige Erkrankung, die sich erfolgreich behandeln lässt. Chefarzt Dr. Stefan Orth ist Leiter des Zentrums für Kontinenz und Beckenbodenrekonstruktion am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und weiß, wie man Betroffenen helfen kann. Am Montag, 18. November, bietet er einen Informationsabend zum Thema an und stellt verschiedene operative Therapien vor. Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund verfügt über breite Möglichkeiten und Operateure mit langjähriger Erfahrung in der...

©

 06.11.2024
Weltdiabetestag im Hellmig-Krankenhaus

Führende Experten auf dem Gebiet der Zuckerkrankheit bieten Informationen, Aktionen, gesunde Snacks und persönliche Gespräche

Im Rahmen des Weltdiabetestages 2024 bietet das Hellmig-Krankenhaus Kamen am kommenden Mittwoch, 13. November, ab 18 Uhr Informationen und Aktionen rund um die Zuckerkrankheit. Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie, und das Team des Diabeteszentrums erklären unter anderem, welche Formen von Diabetes es gibt, wie man sie effektiv behandeln kann und welche Chancen die neuen Medikamente bieten. Dazu gibt es kostenlose Blutzuckermessungen, Ernährungstipps und leckere Snacks zum Probieren. Das...

©

 29.10.2024
Herzschwäche erkennen und behandeln

Herzwoche 2024 im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Das Motto der Herzwoche 2024 lautet "Stärke Dein Herz" – wie das geht, erklären Chefarzt Prof. Dr. Thomas Buck und sein Team aus der Medizinischen Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie am Montag, 4. November von 18 bis 20 Uhr im Vortragssaal West des Knappschaftskrankenhauses Dortmund.  Die Teilnehmer erwartet zunächst eine Einführung in das Thema. Prof. Dr. Buck erläutert, was Herzschwäche ist und welche Ursachen sie hat. Außerdem gibt er Einblicke in die Diagnoseverfahren.  Wie man sich wirksam vor dem "Plötzlichen...

©

 09.10.2024
Wenn saures Aufstoßen zur Last wird

Dr. Andreas Ludwig stellt operative Therapiemöglichkeiten bei Sodbrennen vor

Sodbrennen kann für Betroffene eine echte Last sein. Es tritt oft als Symptom einer Refluxerkrankung auf, die auch Brustschmerzen, Heiserkeit und Husten oder sogar Asthma mit sich bringt. Im Rahmen der VHS-Serie "Pulsschlag" erklärt Dr. Andreas Ludwig aus der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen am Mittwoch, 16. Oktober, wie Sodbrennen entsteht und wie man es heute mit modernen Methoden behandeln kann. Einen besonderen Schwerpunkt legt er dabei auf operative Therapien der Refluxerkrankung, die sehr gute...

©

 08.10.2024
Sonnenfest mit Kreißsaalführung

Zum traditionellen Sonnenfest lädt die Geburtshilfe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Donnerstag, 17. Oktober, von 16 bis 19 Uhr ein. Eltern, deren Kinder vom 1. März bis 30. September dieses Jahres in der Klinik geboren wurden, erhalten dann eine kleine Holzsonne mit Fußabdruck ihres Kindes. Die Sonnen wurden direkt nach der Geburt erstellt und schmückten zwischenzeitlich den Flur des Kreißsaalbereichs. Sie gelten als ein Symbol des Lebens, stehen für Licht, Wärme, Freude und Liebe – und gute Wünsche für das Kind. Dazu gibt es Kaffee,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite