Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 15.05.2019
Sitzplätze binnen kürzester Zeit vergriffen

Vorverkauf für Shakespeare im Park hat begonnen

Der Vorverkauf für die vier Outdoor- Vorstellungen der Shakespeare-Komödie "Wie es Euch gefällt", die vom 25. bis zum 28. Juli auf dem alten Westfriedhof stattfinden sollen, hat am Mittwoch, 15. Mai 2019, begonnen. Die "Premium"-Karten, die bei wetterbedingter Absage des Sommergenusses auf dem Westfriedhof auch zum Indoor Vorstellungsbesuch im theater narrenschiff berechtigen, sind für alle vier Veranstaltungen bereits ausverkauft. Sitzplatzkarten sind ebenfalls inzwischen vergriffen. Stehplätze gibt es noch für alle vier Aufführungen. ...

© Kreisstadt Unna

 14.05.2019
Schülerinnen und Schüler der Nicolaischule bepflanzen Beet vor dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna

Harken und Schaufeln lagen schon bereit, als die Schülerinnen und Schüler der Nicolaischule am Dienstagnachmittag (14. Mai 2019) anrückten, um das Beet vor dem städtischen Kinder- und Jugendbüro zu bepflanzen. Bei der Auswahl der Pflanzen hatte Rolf Böttger, Leiter des Bereiches Umwelt, beratend zur Seite gestanden. Mit Feuereifer gruben die acht- bis elfjährigen Kinder Löcher für ihre Pflanzen. "Die meisten Kinder haben noch nie irgendein Gewächs eingepflanzt", sagte Sabine Eller, stellvertretende Leiterin des Offen Ganztages an der...

© Kreisstadt Unna

 14.05.2019
Das neue Angebot bietet Rätsel-Spaß für Literatur-Fans

Literaturquiz der Bibliothek im zib

Das Bibliotheksteam im zib hat - inspiriert vom Literaturquiz mit dem "Bibliothekar" Klaus Otto Nagorsnik anlässlich der Wiedereröffnung der Bibliothek 2017 - eine neue Veranstaltung entwickelt. Alle, die sich für die Welt der Bücher interessieren und darüber hinaus auch Spaß daran haben, ihr Wissen spielerisch unter Beweis zu stellen, sind angesprochen. In verschiedenen Kategorien müssen Fragen rund ums Buch und die Literatur beantwortet werden. Das Besondere: Es gibt drei Schwierigkeitsgrade, die Teilnehmenden entscheiden diese jeweils...

©

 14.05.2019
Sperrung an der Buderusstraße wegen kirchlicher Veranstaltung

Wegen einer kirchlichen Veranstaltung der koptischen Gemeinde in Unna-Massen kommt es am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Mai 2019, zu einer Sperrung der Buderusstraße in dem Bereich zwischen Sesekestraße und Buderusstraße 31a. 

© Kreisstadt Unna

 14.05.2019
Fahrbahnerneuerung an der Straße "Am Wilhelmsbau"

In der Zeit von Montag, 20. Mai 2019,  bis voraussichtlich Freitag, 7. Juni 2019 werden Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndeckschicht im Bereich der Fahrbahnfläche "Am Wilhelmsbau" durchgeführt. Für die Dauer der Bauarbeiten wird die Straße "Am Wilhelmsbau" zwischen der Einmündung "Hinterm Gradierwerk" und der Einmündung Schützenstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr ist hiervon ausgenommen.  Der Dornsteinweg wird für die Dauer der Arbeiten zur Sackgasse, so dass eine Zufahrt zur Straße "Am Wilhelmbau" nicht möglich...

© Kreisstadt Unna

 10.05.2019
Buntes Programm im Hellwegmuseum

Freier Eintritt am Museumstag am 19. Mai

Am Sonntag, 19. Mai 2019, bietet das Hellweg-Museum Unna von 11 bis 18 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Anlass ist der Internationale Museumstag und der Abschluss der Sonderausstellung "Bergmannsschuh trifft Krokodil. 90 Jahre UNser Museum", die an diesem Tag ihre Pforten schließt. Die darin gezeigten 90 einzigen, fetzigen, herzigen, hitzigen, holzigen, putzigen, salzigen, spritzigen und winzigen Exponate wandern dann wieder in das Museumsdepot und warten dort auf ihren nächsten Auftritt. Viele der Aktionen am...

© Kreisstadt Unna

 09.05.2019
Ungewöhnliches musikalisches Repertoire

Einen Ausflug in ein ungewöhnliches musikalisches Repertoire unternehmen die junge Sängerin Miriam Alexandra (Sopran), begleitet von Andreas Reuter am Klavier. Zum letzten Konzert im ersten Halbjahr der "Komponistinnen-Konzerte" präsentiert Miriam Alexandra Werke von Pauline Viardot (1821-1910).  Alexandra singt sie mit frischer, jugendlicher Stimme, fängt wundervoll die Stimmung eines Frühlingsabends in Emanuel Geibels "April" ein und kann den Mörike-Liedern Charme und Tiefe abgewinnen.  Die Reihe "Komponistinnen-Konzerte" wird dann für...

©

 09.05.2019
VHS-Aktuell: Landschaftsmalerei am Sorpesee - erstmals Exkursion für Kreative

Den stressigen Alltag hinter sich lassen und sich ganz ins kreative Schaffen vertiefen – das können die Teilnehmenden von dem VHS-Workshop "Landschaftsmalerei – Aquarellwochenende am Sorpesee" vom 24. bis zum 26. Mai. Das Angebot ist neu im VHS-Programm und wird von Ilka Breker begleitet. Die Kunstdozentin hilft dabei, die Landschaft zu Papier zu bringen, z.B. die passende Perspektive zu finden und Spiegelungen umzusetzen. Dieser Wochenendworkshop richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. In der Teilnahmegebühr von 266...

© Ilka Breker

 09.05.2019
VHS-Aktuell: Der Tanz und die Lebensfreude

Zwei  VHS Tanzangebote versprechen Leichtigkeit und Lebensfreude durch Bewegung und inspirierende Musik. Tanzpädagogin Jamila Ben Said leitet ab Mittwoch, 15. Mai 2019, vier Tanzabende mit orientalischen, spanischen und latin moves, sowie einen Sonntagsworkshop am 19. Mai 2019 mit orientalischem Tanz. Dem Tanz wird seit alters her heilende und stabilisierende Kraft zugeschrieben.  Tanzen erzeugt ein körperliches und emotionales Wohlbefinden, ist gut für die Gelenke, aktiviert das Herz-Kreislauf-System und beflügelt die Seele. Der orientalische...

©

 09.05.2019
Bilderbuchkino mit Will´ma

Die Leseschnecke Will’ma führt am Mittwoch, 15. Mai 2019, für die jüngsten Leserinnen und Leser ab 4 Jahren wieder ein Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek auf. Beginn ist um 16 Uhr. Das Angebot ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. "Heule Eule" von Paul Friester Wer sitzt da im Wald und heult und heult? Es ist die kleine Heule Eule. Die Waldbewohner geben sich größte Mühe, die Heule Eule zu beruhigen. Sie wiegen sie in einem alten Spinnennetz hin und her und schenken ihr Nüsse. Aber sogar der Blumenkranz des Maulwurfs...

© Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite