Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 28.05.2021
Müllabfuhrverschiebung wegen Fronleichnam

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 3. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Donnerstag, 3. Juni auf Freitag, 4. Juni 2021 und Freitag, 4. Juni auf Samstag, 5. Juni 2021. Über die...

©

 26.05.2021
Online-Fundsachenversteigerung startet am Donnerstag

Die Schnäppchenjagd beginnt: Am Donnerstag, 27. Mai, startet pünktlich um 18 Uhr die Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm. Sie findet auf der Seite www.sonderauktionen.net statt und endet am Sonntag, 6. Juni (18 Uhr). Über 100 Artikel von Fahrrädern aller Art über Handys, Schmuck, Uhren und andere Kleinteile können ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Das Versteigerungsprinzip weicht von den üblichen Portalen wie "ebay" ab. Denn die Auktion...

©

 18.05.2021
Müllabfuhrverschiebung durch Pfingsten

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag 24. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von: Pfingstmontag, 24. Mai auf Dienstag 25. Mai 2021 Dienstag, 25. Mai auf Mittwoch, 26. Mai 2021 Mittwoch, 26. Mai auf Donnerstag, 27. Mai 2021 ...

©

 11.05.2021
Corona-Einmalzahlung für Leistungsbeziehende kommt

Im Rahmen des dritten Sozialschutzpakets hat die Bundesregierung eine Corona-Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro je Leistungsbeziehenden beschlossen. Wer erhält die Corona-Einmalzahlung? ALG II-Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger des Kommunalen Jobcenters Hamm und Empfängerinnen und Empfänger von SGB XII-Leistungen (Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung) beim Amt für Soziales, Wohnen und Pflege, die volljährig sind, im Mai einen Leistungsanspruch hatten und kein Kindergeld erhalten. Diese Einmalzahlung wird Mitte Mai 2021 im...

©

 07.05.2021
50 Jahre Städtebauförderung in Hamm: Film zum Jubiläum

Seit 50 Jahren existiert mit den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung ein wirksames Instrument zur Gestaltung der Städte. Oberbürgermeister Marc Herter gratuliert in einem Statement dem Land NRW und dem Bund, aber auch der eigenen Stadt. Seit 1971 unterstützt die Städtebauförderung Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Mehr als 9.300 Gesamtmaßnahmen wurden im Zeitraum von 1971 bis 2020 gefördert – in 3.900 Kommunen bundesweit. "Die Geburtsstunde der...

©

 07.05.2021
Müllabfuhrverschiebung wegen Christi Himmelfahrt

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 13. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 13. Mai, auf Freitag, 14. Mai 2021 und von Freitag, 14. Mai, auf Samstag, 15. Mai 2021. Über...

©

 27.04.2021
Online-Fundsachenversteigerung: Vorschau startet am Donnerstag

115 Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck, Uhren und anderes können bei der 19. Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm ersteigert werden. Alle Fundsachen können bereits ab Donnerstag, 29. April, im Internet (www.fundus.eu) angeschaut werden. Die Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm findet dann ab dem 27. Mai (18 Uhr) über das Internet auf der Seite www.sonderauktionen.net statt und endet am Sonntag, 6. Juni (18 Uhr). Versteigert werden Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten abgelaufen ist. Mögliche Eigentümer...

©

 22.04.2021
Neue Stele zur Stadtgeschichte am OLG

Seit Anfang der Woche steht auf der Freifläche gegenüber dem Oberlandesgericht Hamm (OLG) an der Heßlerstraße eine neue Stele zur Stadtgeschichte – es ist die mittlerweile 25. auf Hammer Stadtgebiet. Die ersten drei Stelen zur Stadtgeschichte wurden 2014 zum 100. Geburtstags der Ringanlagen eingeweiht. Die jüngste Stele wurde anlässlich des 200. Geburtstags des OLG im vergangenen Jahr aufgestellt und soll die Entwicklung dieses Gerichts sichtbar machen und an dessen Geschichte erinnern. Zur Geschichte: Das OLG Hamm nahm am 1. Juli 1820 am...

©

 15.04.2021
radrevier.ruhr als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands zertifiziert

Ein bedeutender Teil des radrevier.ruhr verläuft durch Hamm

Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) hat das Ruhrgebiet als offizielle RadReiseRegion zertifiziert und bescheinigt der Region damit einen hohen Qualitäts- und Servicestandard. Das Siegel gilt für drei Jahre und zeichnet neben den hochwertigen RevierRouten auch das begleitende radtouristische Angebot der Region aus. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der touristischen Entwicklung des Ruhrgebiets, insbesondere da das Interesse an Radreisen auch durch die Corona-Pandemie steigt.

Im östlichen Teil des Ruhrgebietes hat das Hammer Stadtgebiet mit den Knotenpunkten vier bis dreizehn ein dichtes Netz aus Radwegen zu bieten. "Viele touristisch interessante Punkte in Hamm liegen am radrevier.ruhr," freut sich Dörthe Strübli vom Stadtmarketing Hamm. Zahlreiche Herausforderungen für erfolgreiche Zertifizierung gemeistert Die ADFC Zertifikate haben einen hohen Bekanntheitsgrad und nehmen bei der Urlaubsentscheidung vieler Radler*innen eine wichtige Rolle ein. Der ADFC hat bis vor wenigen Jahren ausschließlich Radfernwege mit 3...

© Thorsten Hübner

 09.04.2021
Millionen für die Städtebauförderung

Gleich fünf Projekte der Stadt Hamm werden im Rahmen der "Städtebauförderung 2021" gefördert. Von den rund 4,5 Millionen förderfähiger Projektkosten übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen 80 Prozent, also rund 3,7 Millionen Euro. "Das ist eine tolle Nachricht für unsere Stadt und eine Belohnung für unsere gute Arbeit. Wir können jetzt wichtige Projekte voranbringen, die unsere Stadt und die Bezirke in den nächsten Jahren prägen werden", unterstreicht Oberbürgermeister Marc Herter. Nach vergeblichen Anläufen in den vergangenen Jahren hat es...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite