Am zweiten Samstag im Monat, also am 8. Februar, findet von 11 bis 16 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg statt.
Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inspirationen in der aktuellen Ausstellung "ÜBER FARBE UND RAUM" von Frauke Dannert & Erika Hock sowie von Josef Albers & Carlernst Kürten geholt haben, werden sie mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen eigene kleine Kunstwerke. Dabei stehen ihnen Kunstvermittlerinnen zur Seite. Die Institutionen Museum Haus Opherdicke und Museum Schloss Cappenberg beteiligen sich im Jahr 2024/2025 beide an der Verbundausstellung Hellweg Konkret III. Die zeitlich und inhaltlich...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 10.02.2025: Haltestelle Lünen-Brambauer - Waltroperstr. 28 – 44536 Lünen: 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag 13.02.2025: Treff International –...
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aller Schulformen mit Interesse an Betriebswirtschaftslehre, Labor- und Verfahrenstechnik, Informationstechnik, Gestaltung / Medieninformatik sowie Berufen aus den Bereichen Elektro-, Metall- und Farbtechnik sollten sich den 8. Februar 2025 vormerken.
Von 9 bis 13 Uhr informieren die Fach- und Beratungslehrer des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs am Samstag im Forum ihrer Schule über Möglichkeiten, das Abitur, Fachabitur oder den Hauptschul- beziehungsweise den mittleren Schulabschluss zu erwerben. Auch alle, die schon im Berufsleben stehen und sich beruflich weiterbilden möchten, sind zu diesem Termin herzlich eingeladen, sich über die Ausbildung an der Technikerschule in den Bereichen Umweltschutztechnik und Mechatronik zu informieren. Die Lehrkräfte der Schule stellen ihren Besuchern...
Unter dem Titel „Hellweg Konkret III - ÜBER FARBE UND RAUM – Farbe, Farbe, Farbe – dominiert den Raum“ können Seniorinnen und Senioren am Freitag, 7. Februar 2025 von 14:30 bis 17 Uhr auf Schloss Cappenberg die Ausstellung entdecken und selbst kreativ werden. Kaffee und Kuchen inklusive.
Die Gruppe wird per Führung durch die Ausstellung geleitet und erfährt Wissenswertes speziell zu dem Thema "Farbe". Die Arbeiten von Josef Albers stehen hierbei im Vordergrund. Doch auch Erika Hock und Frauke Dannert spielen mit der starken Wirkungsweise von Farbe in ihren Kunstwerken. Dabei versuchen die Besucherinnen und Besucher die Farbe Gelb zu erfassen. Gelb ist eine dem Gold, der Sonne und dem Licht nahestehende Farbe. Maler haben immer wieder Gelb als die Farbe des Lichts und der Wärme verwendet. Im Workshop wird eine farbige Collage...
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde am Dienstag, 11. Februar, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Dolores Dieckmann ist in den Räumlichkeiten am Eichholzplatz 2 im Bönen zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 07 28 99 06 40 wird gebeten. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegegrad etc. Vermitteln von unterstützenden Entlastungsangeboten kurzfristige...
Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) präsentiert ihr sechstes Sinfoniekonzert. Die Vorführung mit dem Titel „Nordlichter“ findet am Mittwoch, 19. Februar statt und verspricht eine große musikalische Vielfalt. Auf dem Programm stehen Werke von Édouard Lalo, Edvard Grieg und Jean Sibelius.
Spielmannsmusiken aus Skandinavien brachten um 1900 kühle Frische in die Konzertsäle. Die junge Norwegerin Ragnhild Hemsing musiziert die herbe Schönheit der Tanzmelodien auf ihrer Hardangerfiedel, dem Nationalinstrument ihrer Heimat. Seit ihrer Kindheit ist die preisgekrönte Geigerin tief mit der reichen Volkstradition Norwegens verbunden. Das ermöglicht ihr, die typischen Elemente der norwegischen Volksmusik und der klassischen Musik auf spannende und moderne Weise miteinander zu kombinieren. Ragnhild Hemsing spielt aber auch Violine und...
Das Regionale Bildungsbüro im Kreis Unna lädt Bildungseinrichtungen, Jugendgruppen, Sportvereine und weitere Interessierte ein, sich für den Bildungspreis 2025 zu bewerben – und hat für die Bewerbungsphase einen eigenen Podcast veröffentlicht.
Mit diesem Preis, der 2024 ins Leben gerufen wurde, sollen herausragende Projekte (Best Practice) und besonders förderungswürdige Projektideen mit Zukunftspotential in den Kategorien "Teilhabe", "Bildungsgerechtigkeit" und "Partizipation / Demokratie" ausgezeichnet werden. "Wir freuen uns über jedes Projekt und jede Idee. Es muss gar nicht das große Projekt sein, das schon bis ins kleinste Detail ausgefeilt ist. Das können auch erste Ansätze sein, die erst noch weiterentwickelt werden müssen", erklären die Organisatoren und rufen zum Mitmachen...
Wie lässt sich eine fast unbewohnte Insel in ein cooles Urlaubsparadies verwandeln? Das will Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ivan Čadež von der Technischen Universität Dortmund zusammen mit interessierten Kindern zwischen acht und zwölf Jahren bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 14. Februar herausfinden.
Ivan Čadež unterrichtet am Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft und Bauorganisation und führt zusammen mit den Kindern eine Insel-Projektentwicklung durch. Sie gehen die Herausforderung gemeinsam als Projektentwickler und Projektentwicklerinnen an und überlegen, was man so alles dafür braucht. Wer wissen will, was Engelchen, Dinos, piksende Mücken und andere Tiere, aber auch Schiffe und Hotels mit einer Insel-Projektentwicklung zu tun haben, der ist bei der Kinder-Uni in Holzwickede genau richtig. Die Veranstaltung findet im Forum des...
Mit dem Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
Der Wohnberater Rüdiger Willms steht Ratsuchenden in Lünen am Donnerstag, 6. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Haus der Caritas, Lange Straße 84, zur Verfügung. Um einen Termin wahrzunehmen, ist eine Anmeldung unter Fon 08 00 27 20 02 00 erforderlich. Beantwortet werden alle Fragen, die helfen, dass Menschen trotz Einschränkungen möglichst lange und selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben können. Die Erfahrung zeigt, dass es oft mit einfachen Mitteln und geringen Kosten möglich ist, in normalen Wohnungen Unfallgefahren...
Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz verlieren nach und nach die Fähigkeit, verbal zu kommunizieren. Wie lassen sich Wege finden, um trotzdem im Gespräch zu bleiben? Darüber hält Frau Donat am Donnerstag, 6. Februar um 14:30 Uhr in Schwerte einen Vortrag.
Der Verlust der verbalen Kommunikation ist für alle Betroffenen schmerzlich. Normale Gespräche mit der Mutter oder dem Vater, dem Partner oder der Partnerin werden zunächst schwierig, dann unmöglich. Wichtig ist es, sich immer wieder in die Situation der betroffenen Person zu versetzen und die eigene Kommunikationsweise jeweils an ihre aktuelle Auffassungsgabe anzupassen. Dann finden sich nach einigem Ausprobieren und mit etwas Glück Wege, um im Gespräch oder wenigstens im emotionalen Kontakt miteinander zu bleiben. Der Vortrag findet in den...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.