Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 19.06.2019
Mit dem Elektroauto klimafreundlich unterwegs

Beratungswoche im Stadtwerke-Kundenzentrum vom 24. bis 28. Juni

Aktuell sind rund 84.000 Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs. Das Angebot und Interesse an Elektrofahrzeugen steigt stetig. Vor der Umstellung auf die Elektromobilität stehen dabei oftmals viele Fragen im Raum: Worauf muss ich beim Kauf eines E-Autos achten? Wie kann ich mein Auto zu Hause oder unterwegs laden? Kann ich mir Fördergelder sichern? Im Rahmen der Elektromobilität-Beratungswoche informieren und beraten die Hertener Stadtwerke vom 24. bis 28. Juni in ihrem Kundenzentrum.

Der Kauf eines Elektrofahrzeuges hat viele Vorteile. Elektro-Autos sind im Betrieb wirtschaftlicher als Benzin- und Dieselfahrzeuge. Die Stromkosten liegen je nach Profil und Länge der Strecke bis zu 65 % unter den entsprechenden Kraftstoffkosten. Hinzu kommt, dass Elektro-Autos auch in der Wartung günstiger sind, da sie weniger Verschleißteile aufweisen und keine regelmäßigen Ölwechsel benötigen. Und auch der Klimaschutz spielt eine große Rolle: Laut einer Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) wäre für 41...

©

 19.06.2019
Hertener Straßen werden in virtueller Realität erfasst

360 Grad-Panoramabilder sollen Arbeitsabläufe bei Stadt und Hertener Stadtwerken optimieren

Egal ob bei der Urlaubsplanung oder auch beim Autokauf - die virtuelle Realität hat schon lange Einzug in unseren Alltag gehalten. Die Vorteile der Digitalisierung möchten jetzt auch die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke nutzen, um Arbeitsabläufe und Prozesse weiter zu vereinfachen und zu optimieren. Aus diesem Grund werden ab Ende Juni 360 Grad-Aufnahmen von den Hertener Straßen aufgenommen.

Was ist hierbei genau geplant? Ab 24. Juni werden speziell ausgestattete Kleinwagen durch Herten fahren und in Abständen von fünf Metern georeferenzierte Bilder vom Straßenbereich aufnehmen. Insgesamt werden dabei rund 260 Kilometer öffentliche Straßen erfasst. Das Bildmaterial wird aufbereitet und zu 360 Grad-Panoramabildern – den so genannten "Cycloramas" – zusammengefügt. Diese Aufnahmen dienen zukünftig als Arbeitsgrundlage bei diversen Aufgabenfeldern des städtischen GIS-Zentrums. Diese Einrichtung ist u.a. für den Betrieb des...

© Cyclomedia Deutschland GmbH

 18.06.2019
Vorverkauf für das Hertener Sommerkino startet am Samstag

Stadtwerke-Kundenzentrum am 22. Juni von 11.00 bis 13.00 Uhr geöffnet

Wer sich Karten für das Hertener Sommerkino auf dem Ewaldgelände sichern möchte, ist am Samstag, 22. Juni, im Stadtwerke-Kundenzentrum richtig: Um 11.00 Uhr startet dort der Vorverkauf für das Freiluft-Filmvergnügen vom 14. bis 17. August.

Zum Auftakt können Kinofans bis 13.00 Uhr im Kundenzentrum (Jakobstr. 6) Tickets für alle Vorstellungen erwerben. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren zahlen 3 Euro für eine Karte, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren 2 Euro. Pro Person und Vorstellung können sechs Karten erworben werden. Beim Vorverkauf gelten die FSK-Bestimmungen. Folgende Filme stehen beim Hertener Sommerkino auf dem Programm: Donnerstag, 15. August, 21 Uhr: 25 km/h (FSK 6) Freitag, 16. August, 16 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (FSK 0) Freitag, 16....

©

 14.06.2019
Adalbertstraße wird zur Einbahnstraße

Hertener Stadtwerke erneuern Gasleitungen in Herten-Süd

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Adalbertstraße ab Montag, 17. Juni, zwischen Selmshof und Gelsenkirchener Straße zur Einbahnstraße wird. Grund dafür ist die Erneuerung der Gas-Versorgungsleitungen in diesem Bereich.

Die Maßnahme wird voraussichtlich drei Wochen dauern. In dieser Zeit ist die Adalbertstraße im Baustellenbereich nur in Richtung Gelsenkirchener Straße befahrbar. Der östliche Gehweg ist vollständig gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind eingerichtet. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Evangelos Kamarakis, Telefon:...

©

 31.05.2019
Tolle Belohnung für kleine Putzteufel der Ludgerusschule

Bürgermeister Fred Toplak übergibt Präsente an Klasse 3a

24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Ludgerusschule gingen im Rahmen des Herten-Putztages auf Müllsuche und wurden dafür nun von Bürgermeister Fred Toplak reichlich belohnt.

Als Dankeschön gab es kleine Mülltonnen mit Süßigkeiten vom ZBH, "Nobbi"-Plüsch-Tiere von den Hertener Stadtwerken und als absolutes Highlight einen Gutschein für einen Besuch der Copa Ca Backum-Wasserwelt. Bürgermeister Toplak lobte den vorbildlichen Einsatz der kleinen Putzteufel und ermutigte sie die Sauberkeit ihrer Stadt weiterhin im Blick zu halten. Unter allen Schulklassen, die mitgeputzt haben, wurden insgesamt drei Klassen gezogen, die von den Hertener Stadtwerken mit einem Besuch im Copa Ca Backum belohnt werden. Neben der Klasse 3a...

©

 27.05.2019
LED-Ausbau bei Straßenlaternen schreitet voran

Hertener Stadtwerke rüsten in 2019 rund 1.300 Laternen um

Immer mehr Straßenlaternen in Herten leuchten mit LED-Technik. Die Hertener Stadtwerke setzen den Ausbau der klimafreundlichen Technik in 2019 fort. Bis zum Herbst werden weitere 1.300 Laternen auf das LED-System umgerüstet.

Wo an welchen Straßen die neue Technik zum Einsatz kommt, ist klar geregelt. "Wir rüsten im ersten Schritt die Laternen an den Hauptverkehrsstraßen um", erklärt Frank Girke, Fachgebietsleiter Strom bei den Hertener Stadtwerken. "Im nächsten Step folgt dann die Straßenbeleuchtung in den Wohngebieten."  So werden in diesem Jahr rund 1.300 Leuchtmittel ausgetauscht. 400 Laternen wurden bereits in den letzten Wochen in den Stadtteilen Bertlich, Westerholt, Langenbochum, Scherlebeck, Disteln und Paschenberg umgerüstet. Die weiteren Umrüstmaßnahmen...

©

 24.05.2019
Energiewende wird für Jugendliche interaktiv erlebbar

In den weiterführenden Schulen bieten die Stadtwerke Unterricht der besonderen Art an

Auf den Touchscreen zeichnen Florian und Darline mit dem Finger ein Elektrogerät nach dem anderen. In Windeseile werden auf der Leinwand Handy, Fön, Waschmaschine, Kühlschrank und Co. sichtbar. Die fünften und sechsten Klassen in der Turnhalle der Willy-Brandt-Realschule erraten die Begriffe in Windeseile.

Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Neuauflage der "Montagsmaler" ist in Wirklichkeit Teil vom "Lernerlebnis Energiewende": Im Auftrag der Hertener Stadtwerke besuchen Friedhelm Susok und sein Team zurzeit die weiterführenden Schulen in Herten. Statt den Schülerinnen und Schülern das Thema trocken im Frontalunterricht zu präsentieren, inszenieren sie eine interaktive Multimedia-Show: Neben Filmen kommen zahlreiche Elemente zum Einsatz, die spielerisch Wissen abfragen und zum Mitmachen einladen. Beim Lernerlebnis Energiewende kommt es...

©

 24.05.2019
Voting für den guten Zweck

Abstimmung über Sommerkino-Projekte vom 24. Mai bis 16. Juni möglich

Vom 14. bis 17. August heißt es wieder „Film ab“ beim Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken. Begleitend zum Kino-Event wird auch in diesem Jahr wieder ein Projektwettbewerb durchgeführt.

AGR und Stadtwerke hatten im Vorfeld dazu alle Hertener Vereine, karitativen Institutionen, Schulen und Kindergärten aufgerufen, sich mit einem sozialen Projekt zu bewerben. Insgesamt wurden 25 Bewerbungen eingereicht. Folgende zehn Projekte wurden nun ausgelost und gehen in das Internet-Voting: OGS Comeniusschule – Projekt: Trommelzauber Diakonie/Beratungsstelle für Wohnungslose – Projekt: Foodsharing "Fairteiler" Familienbüro – Projekt: Kinder in Aktion Franz-Hahn-Werkstatt – Projekt: Mobile Werkstatt Evangelischer Kindergarten...

©

 20.05.2019
Detektiv-Arbeit: Die Gas-Spürer sind unterwegs

Hertener Stadtwerke führen alljährliche Gasrohrnetzprüfung im Stadtgebiet durch

Die Sonne scheint auf die friedliche Ecke Bertlicher/Gustav-Gläser-Straße. Mit einem leisen Brummen beginnt das Prüfgerät in Holger Szillus’ Händen seine Arbeit – zusammen mit Anlagenmechaniker Stephen Fleige ist das Hertener Stadtwerke-Team aus Technik und Mensch komplett und in diesen Wochen auf 160 Kilometern Hertener Straßen unterwegs, kontrolliert rund 100 Kilometer Gas-Hauptleitungen (Nieder- und Mitteldruck) und rund 60 Kilometer Hausanschluss-Leitungen.

Regnen darf es aus technischen Gründen nicht: "Sonst nimmt das Gerät kein Gas wahr", so Stadtwerke-Mitarbeiter Holger Szillus. "Wir gehen laut den Vorgaben des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs in langsamer Schrittgeschwindigkeit", erklärt er, "und schaffen so sechs bis sieben Kilometer am Tag."  Auf einem Tablet zeigt eine spezielle Karte das gesamte Gasrohrnetzwerk der Stadt unter dem Asphalt an, das Team der Hertener Stadtwerke geht es bis Anfang Juni nach und nach ab, "wenn möglich in einer Rundtour, um Zeit und Ressourcen zu...

©

 20.05.2019
Zweiter Bauabschnitt in der Droste-Hülshoff-Straße in Westerholt

Am 22. Mai wird Obringstraße zur Einbahnstraße – Neuverlegung einer Gasleitung

Die Hertener Stadtwerke verlegen aktuell eine neue Gasversorgungsleitung in der Droste-Hülshoff-Straße in Westerholt. Am 22. Mai startet hier der zweite Bauabschnitt der Maßnahme. Dabei wandert die Baustelle in den Kreuzungsbereich Droste-Hülshoff-Straße/Obringstraße. Die Arbeiten machen die Einrichtung einer Einbahnstraßen-Regelung erforderlich.

Im Baustellenbereich ist die Obringstraße im Zeitraum vom 22. bis 29. Mai nur in Fahrtrichtung Breite Straße befahrbar. Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet.  Sobald die Verlegung der neuen Gasversorgungsleitung erfolgt ist, erstellen die Hertener Stadtwerke im Anschluss die Hausanschlüsse. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, sprechen die Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern ab.  Die Bauarbeiten nehmen insgesamt voraussichtlich zwei Monate in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite