Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Freitag, 17. Mai 2019, eine neue Mittelspannungsleitung in der Kaiserstraße verlegt wird. Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Kreuzungsbereich Kaiserstraße/Schützenstraße/Feldstraße.
Hierbei wird die Rechtsabbiegerspur der Schützenstraße in Richtung Kaiserstraße gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Die Bauarbeiten erstrecken sich auf einer Länge von rund 100 Metern und werden voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen. Im Sperrungsbereich wird ein Fußgänger- und Radfahrer-Notweg auf der Fahrbahn eingerichtet. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen...
Gutes Schuhwerk ist bei der Gasrohrnetzprüfung der Hertener Stadtwerke gefragt: Rund 160 Kilometer erlaufen die Mitarbeiter aus der Fachabteilung Gasnetz in den kommenden sechs Wochen und sind dabei im gesamten Stadtgebiet unterwegs.
Am Dienstag, 14. Mai, startet der diesjährige Kontrollgang. Hierbei werden rund 100 Kilometer Gas-Hauptleitungen (Nieder- und Mitteldruck) und rund 60 Kilometer Hausanschluss-Leitungen auf Undichtigkeiten kontrolliert. Bei der Gasrohrnetzprüfung ist ein spezielles Messgerät im Einsatz. Dieses Gerät ist hochempfindlich und spürt schon die geringsten Gasmengen auf. Dabei saugt das Gerät die Luft von der Erdoberfläche ab und pumpt sie ins Gerät. Falls eine Rohrundichtigkeit vorliegt, macht sich das Messgerät bemerkbar und zeigt die genaue...
Schnelles Internet: Im Hertener Norden fiel jetzt der Startschuss für den geförderten Breitbandausbau im Stadtgebiet. In der Straße „An der Vestischen“ vollzogen Bürgermeister Fred Toplak, Carsten Wick (Geschäftsführer der GELSEN-NET) und Thorsten Rattmann (Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke) den ersten Spatenstich für die Bauarbeiten. Bis Ende 2020 werden 31 Kilometer Glasfaserleitungen in Herten verlegt, rund 250 Hausanschlüsse umgesetzt und 14 Schulen an das Breitbandnetz angeschlossen.
"Mit der zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen wird ein Breitbandanschluss sowohl für die Wirtschaft als auch für die Haushalte immer wichtiger. Umso mehr freue ich mich, dass mit Hilfe des geförderten Ausbaus auch die Telekommunikationsstruktur in Herten zukunftsfähig ausgebaut wird", begrüßt Bürgermeister Fred Toplak den Projektstart. Im Rahmen der Ausschreibung für den kreisweiten geförderten Breitbandausbau hatte GELSEN-NET den Zuschlag für das Losgebiet Süd 2 erhalten. Dieses umfasst die Städte Herten, Castrop-Rauxel und...
Das Programm für das 7. Hertener Sommerkino steht: Vom 14. bis 17. August 2019 zeigen AGR und Hertener Stadtwerke wieder Kino-Highlights unter freiem Himmel auf dem Ewaldgelände (Doncaster Platz) in Herten.
Bereits am Mittwochabend, 14. August, erwartet die Gäste ein exklusives Kinoerlebnis. Dann ist die internationale Ocean Film-Tour zu Gast in Herten. AGR und Stadtwerke ermöglichen dieses Filmevent und bringen das blaue Wunder auf die große Leinwand. Die Ocean-Film-Tour zeigt in diesem Jahr mit "Volume 6" die Faszination des Meeres in all seiner Vielfalt und Schönheit. Das außergewöhnliche Filmevent setzt sich aus sechs bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit von rund 2,5 Stunden. Die Filme entführen die Zuschauer in...
Ist mein Hausdach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet? Welche Anlagengröße ist ideal? Wer hilft mir bei der Planung und Umsetzung? Und wie wirtschaftlich ist eine PV-Anlage? Das sind nur einige Fragen, die sich Hausbesitzer vor der Anschaffung einer PV-Anlage stellen. Im Rahmen der Sonnenenergie-Beratungswoche informieren und beraten die Hertener Stadtwerke vom 13. bis 17. Mai rund um das Thema Photovoltaik in ihrem Kundenzentrum (Jakobstr. 6).
Eine Photovoltaik-Anlage macht es denkbar leicht, selbst Strom zu produzieren, sich unabhängig von Energiepreisentwicklungen zu machen und obendrein einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wesentliche Voraussetzung ist, dass die gewünschte Immobilie über ein Dach mit passender Ausrichtung und Neigung verfügt. Im Vorfeld stellen sich hierbei Hausbesitzern häufig viele Fragen. "Wir bieten Interessenten einen Rundum-sorglos-Service an", erklärt Energieberater Thomas Kettler. "Sei es das Pachtmodell für die Installation einer eigenen PV-Anlage...
Die Vorbereitungsarbeiten für die geplante Fernwärme-Baumaßnahme der Hertener Stadtwerke unterhalb der Autobahn A2 in Herten-Süd sind abgeschlossen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat die Baustellenbereiche sondiert und freigegeben. Aktuell laufen die ersten Arbeiten an den Start- und Zielgruben für den Rohrvortrieb.
Die Baumaßnahme verläuft von der Adalbertstraße/Karlstraße unterhalb der Autobahn bis auf das Gelände der ehemaligen Zeche Ewald. Im sogenannten Rohrvortriebsverfahren wird eine neue Fernwärmeleitung auf einer Gesamtlänge von 110 Metern verlegt. Während der gesamten Bauzeit von fünf Monaten (ab 6. Mai 2019) wird der Geh- und Radweg, der nördlich der Autobahn von der Ewaldstraße bis zur Adalbertstraße verläuft, nicht nutzbar sein. Die neue Fernwärmeleitung, die Heißwasser mit Temperaturen von bis zu 130 Grad transportiert, wird aus einem...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine neue Baustelle im Stadtgebiet hin. Am Montag, 6. Mai, startet die Neuverlegung einer Gasleitung in der Droste-Hülshoff-Straße in Westerholt. Die Verlegung erfolgt im Straßenbereich.
Sobald die neue Leitung verlegt wurde, erstellen die Hertener Stadtwerke im Anschluss die Hausanschlüsse. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, sprechen die Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern ab. Die Bauarbeiten nehmen voraussichtlich zwei Monate in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung: Klaus...
Pünktlich zum Osterfest gehen die Brunnenanlagen im Stadtgebiet wieder in Betrieb. Nach der Winterpause heißt es nun „Wasser marsch“. Bis zu den bevorstehenden Feiertagen haben die Hertener Stadtwerke die Arbeiten an den Brunnen abgeschlossen, so dass die Wasserspiele in den einzelnen Stadtteilen schon beim Osterspaziergang zum Verweilen einladen.
Bevor die Wasserspiele jedoch wieder plätschern können, stehen für die Mitarbeiter der Stadtwerke immer diverse Aufgaben auf der To-Do-Liste. Sie kontrollieren die Pumpen, Filter und die Dichtigkeit der Brunnenbecken. Darüber hinaus werden die Pumpen, die immer vor der Frostzeit zum Schutz ausgebaut werden, wieder eingebaut. Zudem erhalten die Brunnenanlagen neues Wasser und werden einer gründlichen Reinigung unterzogen. Die Hertener Stadtwerke kümmern sich um insgesamt fünf Brunnen im Stadtgebiet. Dazu zählen die Wasserspiele am St....
Die Osterferien sind da und es ist noch nicht ein einziger Plan gemacht für die freien Wochen? Dann wird’s aber Zeit! Und wer plant denn heutzutage noch mit einem Papierkalender? Eben! Unser Tipp: Die Vorteile der Kundenkarte der Hertener Stadtwerke müssen nicht gesucht werden wie die Ostereier im Garten, ganz im Gegenteil: Sie springen einen förmlich an.
Denn die Hertener Stadtwerke-Card ist kostenlos und familienfreundlich – sie eröffnet jedem Nutzer vielseitige Vorteile in der direkten Umgebung, der gesamten Region und im ganzen Bundesgebiet. Und jetzt ganz neu: Die Hertener Stadtwerke-Card als Smartphone-App. "Die ist der Hammer", sagt Christian Zak, langjähriger Nutzer der Kundenkarte. "Es gibt so viele Vergünstigungen, ob im Zoo, bei McDonald’s oder beim Ski-Verleih in Winterberg und noch vieles mehr. Lohnt sich! Hab schon einiges an Geld gespart." Wie ihm kann es jedem...
20 Sportvereine in Herten dürfen sich über einen besonderen Trikot-Tausch freuen. Sie haben einen neuen Trikotsatz der Hertener Stadtwerke im Wert von je 500 € gewonnen. Alle Sportvereine im Stadtgebiet konnten sich in den vergangenen Wochen bei den Stadtwerken um einen Trikotsatz bewerben. Insgesamt erreichten die Stadtwerke 38 Bewerbungen.
"Vor acht Jahren haben wir unsere Trikot-Tausch-Aktion ins Leben gerufen. Seitdem konnten wir bereits 160 Sportgruppen mit einer neuen Ausstattung unterstützen", freut sich Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. "Die Förderung des Hertener Vereinssports hat für einen besonderen Stellenwert. Darum freuen wir uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Vereine an der Aktion beteiligt haben." In diesem Jahr können sich folgende Vereine über einen Trikotsatz im Wert von 500 € freuen: TTV DJK Herten/Disteln –...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.